Stadtportal Eppelheim
Eppelheim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 7.115 Männer
  • 7.514 Frauen
  • Fläche: 5,70 km²
  • Postleitzahl: 69214
  • Vorwahlen: 06221
Weiteres:
  • Kennzeichen: HD
  • Höhe ü. NN: 110 m
  • Arbeitslose: 431
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 01.05.2025
    POL-MA: Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis): Einsatz bei ausgebüxter Kuh - Tier sicher zurück im Gehege

    Eppelheim (ots) - Am Mittwoch, den 30.04.2025, gegen 17:20 Uhr, wurde die Polizei über eine entlaufene Kuh in der Elly-Beinhorn-Straße informiert. Das Tier lief dort unkontrolliert herum und sorgte für Aufregung in der Nachbarschaft. Anwohner und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6023905
  • Freitag, 25.04.2025
    POL-MA: Eppelheim/Plankstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Autofahrer gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer - weitere Geschädigte gesucht!

    Eppelheim (ots) - Nachdem am Donnerstag gegen 13:40 Uhr ein volltrunkener 46-jähriger Autofahrer zwischen Eppelheim und Plankstadt mehrere Unfälle verursachte, sucht das Polizeirevier Schwetzingen nach weiteren geschädigten Verkehrsteilnehmern. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6020154
  • Mittwoch, 16.04.2025
    POL-MA: Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Vandalismus gesucht

    Eppelheim (ots) - Im Zeitraum von Montag, 15 Uhr, bis Dienstag, 9 Uhr, verschaffte sich eine noch unbekannte Täterschaft auf noch ungeklärte Weise Zutritt zu einem Jugendtreff in der Schwetzinger Straße und beschädigten die dortige ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6014492
  • Freitag, 11.04.2025
    POL-MA: Eppelheim: Unfall verursacht und abgehauen - Polizei sucht Zeugen

    Eppelheim (ots) - Einen Unfall verursachte am Donnerstagvormittag eine unbekannte Autofahrerin in Eppelheim und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Beim Ausparken stieß die Unbekannte mit ihrem Mercedes gegen den daneben geparkten VW ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6011612
  • Freitag, 22.11.2024
    POL-MA: Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Verfolgungsfahrt durch Eppelheim - Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gestoppt

    Eppelheim (ots) - Am Donnerstagnachmittag gegen 16:11 Uhr wurde ein Opelfahrer ohne Führerschein und unter Einfluss von Drogen durch Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd gestoppt. Der 21-Jährige fiel den Beamten aufgrund dessen Fahrweise ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5914917
Über Eppelheim

Eppelheim damals und heute

Eppelheim ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Eppelheim liegt am Ostrand des Rhein-Neckar-Dreiecks. Eppelheim Hut ca. 25.500 Einwohner und eine Fläche von knapp 24 Quadratkilometern.

Die erste urkundliche Erwähnung Eppelheims stammt aus dem Jahr 800, als es als Marksiedlung im Besitz des Bischofs von Worms war. Im 12. Jahrhundert war Eppelheim Teil des Rheingaues, vor es 1501 an das Haus Palatinate-Simmern überging. 16. Jahrhundert hat der Ort viele kriegerische Auseinandersetzungen erlebt. Seit 1803 ist Eppelheim Teil des Königreichs Württemberg.

Im 19. Jahrhundert erfuhr Eppelheim durch die Industrialisierung einen großen Aufschwung. Gebräuchliche Fabriken, wie die Bahnhofswerkstatt oder die Benrather Straße. Die Bevölkerung wuchs, war zu einem Bauboom und zur Gründung neuer Schulen angenommen. Ab den 1950er Jahren sich Eppelheim zu einem beliebten Wohnort, vor allem für Familien. Viele Einrichtungen, wie Kitas, Schulen und Sportvereine, erweiterten den sozialen Rahmen.

Heute ist Eppelheim ein pulsierendes Städtchen mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kultureinrichtungen. Der beschauliche Ort hat seinen Charme und bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Liegen das Nachbardorf Sankt Leon-Rot mit seinem Golfplatz direkt vor der Haustür. Mit den nahe gelegenen Stadtteilen Heidelberg, Mannheim und Weinheim ist leicht erreichbar.

Einwohner und Bevölkerung

Eppelheim ist eine Stadt im Südosten Baden-Württembergs in Deutschland. Es ist der Sitz des Bezirks Eppelheim. Zum 31. Dezember 2010 betrug die Bevölkerung von Eppelheim 78,554. Der Name stammt aus dem lateinischen Wort EPPELIUM, das heißt "gehauntes Maul". Auch die Etymologie des Namens Eppelheim wird bestritten. Eine Theorie deutet darauf hin, dass es aus den deutschen Wörtern kommt, die eppel bedeutet "ein Post oder eine Interpretation" und heim bedeutet. Die andere Theorie schlägt vor, dass der Name aus dem mittelalterlichen deutschen Wort eppel bedeutet "ein Post" und hof bedeutet Einsiedelei. Die Stadt Eppelheim wurde im Jahre 968 als Epelheim erwähnt. Die frühen Kapitel der Heiligen Bibel, die Anfang des 14. Jahrhunderts veröffentlicht wurden, sind zweisprachig und enthalten sowohl die deutsche als auch die lateinische Schreibweise des Namens der Stadt. Die Städte Eppelheim und Wasserfurt waren zusammen die ursprünglichen Bastiliwicke des Babenberg-Märzes Brandenburgs, der 1211 Kaiser wurde. Der Babenberg-Margrave übergab die Städte 1234 an das Rektorat von Trier. Im Jahre 1279 wurde Eppelheim von dem Bevollmächtigten Frederick II. Stadtrechte gewährt. Eppelheim wurde 1803 von der französischen Armee unter Napoleon I. abgesackt.

Die Beleuchtung des Eppelheimer Rathauses wurde 1755 von Georg Antonini von Ziegler begonnen. Der Künstler, der in Frankreich, Italien und Spanien gereist war, war für die Schaffung des Rococo-Stils im Rathaus verantwortlich. Das Projekt wurde 1758 abgeschlossen. Das einstöckige Rathaus im Doric-Stil ist eines der berühmtesten Beispiele der Rococo-Architektur in Deutschland. Der erste Stock des Rathauses ist mit einem Uhrturm gekrönt. Der Turm wurde mehrmals ersetzt, aber das ursprüngliche Design bleibt. Das Rathaus beherbergt auch den Gewichtsraum, der in Baden-Württemberg am größten ist.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Eppelheim
Männer - 7115
Frauen - 7514