Stadtportal Eschwege
Eschwege
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.695 Männer
  • 10.677 Frauen
  • Fläche: 63,27 km²
  • Postleitzahl: 37269
  • Vorwahlen: 05651, 05652
Weiteres:
  • Kennzeichen: ESW
  • Höhe ü. NN: 165 m
  • Arbeitslose: 1.005
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 22.07.2025
    POL-ESW: Pressebericht 22.07.2025

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Versuchter Einbruch in Sanitätsgeschäft; Polizei sucht Zeugen Am Montagmittag entdeckten Mitarbeiter eines Sanitätsgeschäfts in der Straße Hessenring in Eschwege frische Einbruchsspuren an einem Fenster. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/6081606
  • Montag, 21.07.2025
    POL-ESW: Kripo Eschwege bittet um Hinweise zum Tötungsdelikt von letzter Woche Mittwoch

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Die Kriminalpolizei in Eschwege, die nach dem gewaltsamen Tod eines 59-Jährigen aus Eschwege die Ermittlungen gegen einen ebenfalls aus Eschwege stammenden 32-jährigen aufgenommen hat, ist nun dabei die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/6081305
  • Montag, 21.07.2025
    POL-ESW: Pressebericht 21.07.2025

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Einbruch in Keller; Polizei sucht Zeugen Zwischen Freitag 17.30 Uhr und Sonntag 16.00 Uhr haben sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einem Kellerverschlag in einem Mehrfamilienhaus im Südring in Eschwege verschafft. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/6080685
  • Freitag, 18.07.2025
    POL-ESW: 32-jähriger Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Untersuchungshaft -Folgemeldung 2-

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Gemeinsame Presseerklärung der Polizeidirektion Werra-Meißner und der Staatsanwaltschaft in Kassel (s. auch die Erstmeldung vom 17.07.2025, 04.30 Uhr und die Folgemeldung vom 17.07.2025, 14.00 Uhr.) Wie ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/6079691
  • Freitag, 18.07.2025
    POL-ESW: Pressebericht 18.07.205 (2)

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Einbruch in Jugendzentrum; Polizei sucht Zeugen Wie am Freitagmorgen gegen 09.00 Uhr festgestellt wurde, sind unbekannte Täter im Laufe der letzten Nacht gewaltsam in das Jugendzentrum Eschwege "Am Mühlgraben" ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44151/6079660
Über Eschwege

Eschwege damals und heute

Eschwege ist eine Stadt im Landkreis Werra-Meißner in Hessen und liegt etwa 50 km südöstlich von Kassel. Eschwege hat ca. 19.500 Einwohner und ist die fünft beansprucht Stadt des Werra-Meißner-Kreises.

Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück. Seit dem 13. Eschwege als Marktbegriff. Im Jahr 1567 wurde es zur Stadt erklärt. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt wurde von der Wirkung beeinflusst, über die Flüsse und Kanäle der Region zu schiffen.

Im Laufe der Jahrhunderte hatte die Stadt mehrere besitzen, einschließlich der Grafen und Fürsten von Schaumburg-Lippe. Der Präsident der Stadt wird jedoch immer noch von der Familie von Eltz-Kemperich aufgenommen.

Heutzutage ist Eschwege eine lebendige, dynamische Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus, das Schloss Eltz, das San Martino-Kloster, der Wilhelmsbrunnen und die Marienkirche. Eschwege hat auch eine Reihe von Museen, u. a. das Mühlhausmuseum, das Heimatmuseum und das Jazzmuseum.

Es gibt eine Reihe von Sportmöglichkeiten, wie z.B. Radfahren, Reiten, Fußball, Basketball und Schwimmen, sowie eine Reihe von Freizeitparks, Wanderwegen und Spielplätzen. Es gibt auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen, darunter das Eschweger Musik- und Festival, der Wilde Westen und das Stadtfestival. Neben bietet die Stadt viele Restaurants, Cafés und Bars, die alle Arten von Speisen und Getränken anbieten.

Einwohner und Bevölkerung

Eschwege ist eine Marktstadt im Bezirk Belzig im Bundesstaat Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt am Fluss Kittel, etwa 25 km nördlich von Hannover und etwa 50 km südöstlich von Dresden.

Die erste dokumentarische Erwähnung von Eschwege ist von 1253, als es als Eschew erwähnt wurde. Die Stadt bekam ihren jetzigen Namen vom Fluss, den sie zuerst überquerte. Die Stadtmauern wurden im 15. Jahrhundert erbaut.

Das wirtschaftliche Zentrum von Eschwege ist der landwirtschaftliche Sektor. Auch die verarbeitete Lebensmittelindustrie trägt maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei. Die Stadt hat eine kleine deutsche Zeitung, Der Spiegel.

Die Stadt ist mit:

Allgemeines und Interessantes

Nicht weit entfernt kann man die Orte Goettingen, Witzenhausen, Waldkappel besuchen. Die Fläche beträgt 63,27km². Eschwege gehört zum Landkreis Werra-Meißner-Kreis. In Land Hessen gelegen, wird Eschwege als auch als Kleinstadt bezeichnet. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "ESW". Von insgesamt 20372 Einwohnern sind 10677 Frauen und 9695 Männer, 1005 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Auf einer Höhe von 165m gelegen, befindet sich Eschwege. Die Telefonvorwahl ist 05651, 05652 und die Postleitzahl 37269. An der Addresse Adresse: Obermarkt 22, 37269 Eschwege Kontakt: Tel. (05651) 304-0, Fax. kann das Rathaus aufgesucht werden. In der Gemeinde Eschwege befindet sich.Eschwege.

Bevölkerungsverteilung Eschwege
Männer - 9695
Frauen - 10677