Stadtportal Hildesheim
Hildesheim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 48.702 Männer
  • 54.891 Frauen
  • Fläche: 92,17 km²
  • Postleitzahl: 31134
  • Vorwahlen: 05064, 05121
Weiteres:
  • Kennzeichen: HI
  • Höhe ü. NN: 93 m
  • Arbeitslose: 5.641
Rathaus-Adresse
  • Samstag, 19.07.2025
    POL-HI: Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth

    Hildesheim (ots) - BAD SALZDETFURTH (erb.) Am Abend des 19.07.2025 kontrollierte eine Funkstreife der Polizei Bad Salzdetfurth den Fahrzeugführer eines Elektrokleinstfahrzeugs. Der 25-Jährige fuhr zuvor entlang der Detfurther Allee in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6080058
  • Samstag, 19.07.2025
    POL-HI: Verkehrsbehinderungen durch Autokorso auf der A7

    Hildesheim (ots) - Hildesheim (dre) - Am 19.07.2025, gegen 16:30 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei einen auffälligen Fahrzeugkonvoi auf der A7 zwischen dem Autobahndreieck Hannover Süd und der Anschlussstelle ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6080055
  • Samstag, 19.07.2025
    POL-HI: Hildesheim Verkehrsunfall

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM (vos). Am Samstag gegen 14:25 Uhr kam es auf der Alfelder Straße in Höhe der Einmündung zur Hachmeisterstraße zu einem Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 23-jähriger Diekholzener mit seinem Pkw ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6080018
  • Samstag, 19.07.2025
    POL-HI: Sachbeschädigung an mehreren Pkw

    Hildesheim (ots) - Giesen (Emmerke) Schleifmühlenweg (bub) - Im Zeitraum vom 18.07.2025, 22:30 Uhr bis zum 19.07.2025, 06:30 Uhr, kam es im Schleifmühlenweg zu Sachbeschädigungen an mindestens fünf Fahrzeugen. Ein unbekannter Täter beschädigte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6079997
  • Freitag, 18.07.2025
    POL-HI: Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

    Hildesheim (ots) - BAD SALZDETFURTH / BODENBURG (lud) Bislang unbekannte Täter wollten am 18.07.2025, im Tatzeitraum von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, die Abwesenheit der Bewohnerin eines Einfamilienhauses im Wanneweg in 31162 Bad Salzdetfurth OT ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6079825
Über Hildesheim

Hildesheim damals und heute

Hildesheim ist eine alte und stolze Stadt in Niedersachsen, Deutschland. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Hildesheim und liegt etwa 30 km südlich von Hannover, der Landeshauptstadt. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte und war für 1000 Jahre im Besitz des Hochstifts Hildesheim. Mit einer Fläche von ca. 81 km2 ist Hildesheim heute die verbrauchte Stadt in Niedersachsen. Die Einwohnerzahl ist geschätzt aus dem Jahr 2020 rund 103.000.

Das ist ein großer Erfolg. Sehenswürdigkeiten, wie das berühmte Domviertel, das aufmerksame Klassifizierungen Vielfalt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Ein weiterer Schatz sind die vielen aus dem Mittelalter dauernden Backsteinbauten, die Altstadt prägen. Neben den alten Marktplatz, der heute noch als moderner Veranstaltungsort genutzt wird.

Die aktuelle Stadt Hildesheim ist eine lebendige Kulturstadt, die eine Vielzahl von Kunstausstellungen, Konzerten und interessanten Veranstaltungen bietet. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören das Museum für Antike Kunst, das Allgemeine Kulturwissenschaftliche Museum und das rote Rathaus. In den vergangenen Jahren hat sich Hildesheim als echter Start-up-Standort etabliert. Mit einem starken Wir begrenzen und unternehmen, die digitale Zukunftsthemen vorantreiben, bietet Hildesheim ein reiches Ökosystem für innovative Ideen und Start-ups.

Einwohner und Bevölkerung

Hildesheim ist eine Stadt im Freistaat Niedersachsen. Es ist der Verwaltungssitz der Hildesheimischen Kreisstadt und hat eine Bevölkerung von etwa 148.000. Mit seiner Hauptstadt an der Universität Hildesheim ist die Stadt ein großes Zentrum für Forschung in Deutschland und Europa. Als Bischof der Evangelischen lutherischen Kirche in Deutschland ist sie auch Sitz des Bischofs von Hildesheim.

Hildesheim wurde im frühen Mittelalter als Marktstadt am Neckar River gegründet. Nach dem Wendish Uprising aus dem 14. Jahrhundert wurde die Stadt als Gemeinde und dann als Stadt in 1210 eingebunden. Die Stadt wurde im 14. Jahrhundert zum kaiserlichen deutschen Städtchen und war Sitz des Wahlfürsten Friedrich von Hessen-Darmstadt. Im Jahre 1536 wurde Hildesheim zur Wählerschaft Sachsens, und im Jahre 1563 wurde es eine kaiserliche deutsche Stadt.

Die Stadt war bekannt für ihre außergewöhnliche gotische Architektur, die im 15. Jahrhundert gipfelte. Als Teil der Hanseliga war Hildesheim das Zentrum der Hansestadtstaaten. Dadurch wurde die Stadt zu einem wichtigen kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum im Mittelalter.

Während des Dreißigjährigen Krieges war Hildesheim die Hauptstadt des Herzogtums Sachsen. Im Frieden der Westfalen wurde Hildesheim zum literarischen und wissenschaftlichen Zentrum der protestantischen Reformation. 1648 wurde die Stadt von der schwedischen Armee geplündert und von den Schweden als ihre Zwischenhauptstadt übernommen. Die Stadt kehrte in ihre frühere Form als Stadt unter der Weimarer Republik zurück. 1933 übernahm die Nazi-Partei die Kontrolle über die Stadt und zerstörte die Liga der Patrioten.

Seit 2002 ist die Stadt Sitz des kirchlichen Sehens der Evangelischen Lutherischen Kirche in Deutschland (E.V.L.C.G).

Historische Entwicklung Hildesheim

Hildesheim ist eine Stadt in Niedersachsen und die Hauptstadt des Kreises Hildesheim. Mit einer geschätzten Bevölkerung von 156.400 im Jahr 2017 ist es die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach München. Es befindet sich am Fluss Saar im südlichen Teil des Landes. Die Stadt ist eines der führenden Zentren für Forschung, Bildung und Wirtschaft in Deutschland.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Hildesheim
Männer - 48702
Frauen - 54891
Orte in der Umgebung von Hildesheim