Stadtportal Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 16.272 Männer
  • 17.098 Frauen
  • Fläche: 95,83 km²
  • Postleitzahl: 15711
  • Vorwahlen: 03375, 033762
Weiteres:
  • Kennzeichen: LDS
  • Höhe ü. NN: 35 m
  • Arbeitslose: 1.591
Rathaus-Adresse
Über Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen damals und heute

Königs Wusterhausen liegt im Südosten des Landes Brandenburg in Deutschland. Der Ort hat eine Fläche von 38,54 Quadratkilometern und etwa 22.745 (Stand: 2019).

Es ist der Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald und liegt östlich von Berlin entlang der Dahme. Das ist ein guter Tag. Ort mit vielen Grünflächen, Wasserläufen und den Seen Rauchhause und Niedersee.

Im Laufe seiner Geschichte wurde Königs Wusterhausen verdient und wieder hergestellt. Seit dem 16. Jahrhundert war es ein bedeutendes Handelszentrum und der Sitz der Fürsten von Wusterhausen. 19. Jahrhundert wurde Königs Wusterhausen zu einem beliebten Ausflugsort für die Bürger Berlins. Heute ist Königs Wusterhausen eine der am höchsten Konzentrationen der Region und eines der größten Zentren für Tourismus und Kultur.

Das Stadtbild ist geprägt vom alten Schloss, dem Wasserturm und dem historischen Rathaus. ist ferner Königs Wusterhausen mit dem Marienkirchhof, dem Kraftwerk Königswusterhausen, dem Tierpark und der Besucherbergwerk Friedrichssegen bekannt. Zu den Bedürfnissen gehören das Königs-Wusterhausener Jazz & Bluesfestival, der Tag der offenen Tür im Park des Schlosses, sowie Weinproben und große Festivals in den Sommermonaten.

Einwohner und Bevölkerung

Königs Wusterhausen ist ein Dorf im Verwaltungsbezirk Gmina Hrubieszowice, im Kreis Kluczbork, Warmian-Masurian Voivodeship, in Nordpolen. Es liegt etwa südlich von Hrubieszowice, östlich von Kluczbork und nördlich der regionalen Hauptstadt Olsztyn.

Königs Wusterhausen wurde im Jahre 1410 von der Rektorin Brandenburg, Friedrich I. gegründet. Im Jahre 1569 ging Königs Wusterhausen in die Hände der Kadettenzweige des Hauses Hohenzollern. 1815 wurde sie Teil des Königreichs Preußen.

1945 wurde Königs Wusterhausen während des Zweiten Weltkrieges von der Roten Armee schwer beschädigt. 1945 wurde die Gemeinschaft in die neu gebildete polnische Dritte Republik aufgenommen.

Laut der Volkszählung 2006 beträgt die Bevölkerung von Königs Wusterhausen 1075.

Das Dorf hat eine Arbeitslosenquote von 5 %

Königs Wusterhausen beherbergt das Skigebiet Königs Wusterhausen-Hütte. Die umliegende Landschaft ist ein beliebter Ort für Wanderer, Radfahrer und Vögel.

.

Allgemeines und Interessantes

Es liegt im Kreis Kreis Dahme-Spreewald. In Land Brandenburg gelegen, wird Königs Wusterhausen als auch als Kleinstadt bezeichnet. Königs Wusterhausen ist Teil der Gemeinde Koenigs-wusterhausen. Von insgesamt 33370 Einwohnern sind 17098 Frauen und 16272 Männer, 1591 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Auf einer Höhe von 35m gelegen, befindet sich Königs Wusterhausen. Die Postleitzahl ist hier 15711, die Vorwahl ist 03375, 033762. Die Fläche beträgt 95,83km². Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "LDS" an den Fahrzeugen. Weitere Ortschaften, wie Blankenfelde Mahlow, Zeuthen, Teltow sind in der Nähe. An der Addresse Adresse: Karl-Marx-Str. 23, 15711 Königs Wusterhausen Kontakt: Tel. (0 kann das Rathaus aufgesucht werden.

Bevölkerungsverteilung Königs Wusterhausen