Limbach-Oberfrohna |
Limbach-Oberfrohna damals und heute
Limbach-Oberfrohna ist eine Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen. Im Jahr 2019 hatte die Stadt 17.927 Einwohner. Limbach-Oberfrohna liegt an der Flöha im Vogtland, dem Grenzgebiet von Sachsen, Thüringen und Bayern.
Der Name der Stadt setzt sich aus den beiden Ortsteilen Limbach und Oberfrohna zusammen, die in den 1970er Jahren zu einer Gemeinde fusionierten. Limbach liegt links der Flöha und Oberfrohna rechts der Flöha.
Im 19. Jahrhundert war Limbach-Oberfrohna ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum für Textilien, insbesondere für Leinen und Wollstoffe. Auch heute noch ist die Region eine Traditionellen Textilproduktion.
Die Stadt Limbach-Oberfrohna bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Es gibt mehrere historische Gebäude, Museen und Denkmäler. Die idyllische Landschaft bietet viele Möglichkeiten für Sport, Freizeitaktivitäten und Erholung.
Für Besucher ist Limbach-Oberfrohna ein besonders attraktives Ziel. Es gibt viele Gastronomiebetriebe und Kulturevents. In der befinden sich mehrere Naturparks und Wanderwege sowie ein Thermalbad. Beschreibung ist Limbach-Oberfrohna ein beliebter Stopp für Radreisen.
Einwohner und Bevölkerung
Limbach-Oberfrohna ist eine Stadt im Bezirk Chemnitz im Bundesstaat Sachsen in Deutschland.
Es wurde in 827 als Paderborn erwähnt. Im Jahre 1066 ging es an die Ritter Templar. Sie wurde im Jahre 1786 Teil der Sachsen-Wahl.
Die erste Schule der Stadt, ein Gebäude aus dem späten 12. Jahrhundert, wurde 1847 geschlossen. Das aktuelle Schulgebäude wurde 1873 erbaut.
In den 1900er Jahren beherbergte Limbach-Oberfrohna zwei der größten Unternehmen der Stadt: die "Limbach-Oberfrohna GmbH" und die "Limbach-Oberfrohna AG".
Die "Limbach-Oberfrohna GmbH" wurde 1898 gegründet. Es machte Hausbaumaterialien und Glasprodukte. Die "Limbach-Oberfrohna AG" wurde 1903 gegründet. Es war eine Fleischverpackungsfirma. Sie fusionierte 1934 mit der benachbarten "Bauernteile GmbH".
1945 wurde während des Zweiten Weltkrieges Limbach-Oberfrohna von der Sowjetunion befreit. Sie blieb bis 1949 Deutsch, als sie Teil der Unabhängigen Republik Sachsen wurde.
Die Stadt hat eine Bevölkerung von rund 43.000.
Die Stadt Limbach-Oberfrohna ist mit:
Allgemeines und Interessantes
Nicht weit entfernt kann man die Orte Neukirchen Erzgebirge, Gersdorf Hohenstein Ernstthal, Lichtenstein Sachsen besuchen. An der Addresse Adresse: Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna Kontakt: Tel. (03722) befindet sich die Stadtverwaltung. Die Postleitzahl ist hier 09212, die Vorwahl ist 03722. Das KFZ Kennzeichen ist hier vorranging "Z". Mit einer Gesamtfläche von 50,17km² ist der Ort relativ gross. In der Gemeinde Limbach-oberfrohna befindet sich.Limbach-Oberfrohna. Limbach-Oberfrohna liegt auf einer Höhe über 360m. Limbach-Oberfrohna gehört zum Landkreis Kreis Zwickau. Von insgesamt 26254 Einwohnern sind 13662 Frauen und 12592 Männer, 1461 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. In Land Sachsen gelegen, wird Limbach-Oberfrohna als auch als Kleinstadt bezeichnet.