Stadtportal Salzwedel
Salzwedel
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 10.009 Männer
  • 10.505 Frauen
  • Fläche: 294,31 km²
  • Postleitzahl: 29410
  • Vorwahlen: 03901, 039032
Weiteres:
  • Kennzeichen: SAW
  • Höhe ü. NN: 22 m
  • Arbeitslose: 1.509
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 08.07.2025
    POL-WND: Einstellung der Öffentlichkeitsfahndung nach der Vermissten Barbara W.

    St. Wendel (ots) - Die Öffentlichkeitsfahndungen (mit und ohne Foto) vom 25.06.2025 können eingestellt werden. Es wird um Löschung bzw. Unkenntlichmachung des veröffentlichten Fotos der Vermissten gebeten. Rückfragen von Medienvertretern bitte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138507/6071988
  • Mittwoch, 25.06.2025
    POL-WND: Vermisste 72-jährige Frau

    St. Wendel (ots) - Seit heute, 25.06.2025, wird die 72-jährige Fr. Barbara Wahl aus Haupersweiler vermisst. Sie war stationär im Marienkrankenhaus St. Wendel und hat sich von dort gegen 10 Uhr fußläufig entfernt. Sie ist dringend auf Medikamente ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138507/6063232
  • Mittwoch, 25.06.2025
    POL-WND: Vermisste 72-jährige Frau

    St. Wendel (ots) - Seit heute, 25.06.2025, wird die 72-jährige Fr. Barbara Wahl aus Haupersweiler vermisst. Sie war stationär im Marienkrankenhaus St. Wendel und ist seit 10 Uhr von dort fußläufig entfernt. Sie ist dringend auf Medikamente ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138507/6063229
  • Mittwoch, 18.06.2025
    POL-WND: Fahrraddiebstahl in Bliesen

    St. Wendel (ots) - Am letzten Freitag (13.06.2025 gegen 14:30 Uhr) wurde bei einer Firma in Bliesen ein neues Pedelec entwendet. Es handelt sich um ein 29 Zoll-großes, hochwertiges Herren-E-Bike der Marke FLYER in einer gelben Lackierung (Curcuma). ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138507/6058287
  • Mittwoch, 18.06.2025
    POL-WND: Hinweise zur Vermeidung von PKW-Aufbrüchen

    St. Wendel (ots) - In den letzten Tagen wurden einige Fälle von PKW-Aufbrüchen im Bereich St. Wendel gemeldet. Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger, auch diese Art von Tatgelegenheit erst gar nicht entstehen zu lassen und hat daher ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138507/6058274
Über Salzwedel

Salzwedel damals und heute

Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Salzwedel liegt etwa 23 km südwestlich von Gardelegen und 70 km nördlich von Magdeburg. Die Stadt hat etwa 18.600 Einwohner (Stand 2019).

Laut einer Urkunde aus dem Jahr 1112 wurde Salzwedel erstmals als Salsweve verdient. Im 15. und 16. Jahrhundert sich die zerlegte Textilindustrie zu einem wichtigen Industriezweig. Auch heute noch tragen Textilbetriebe und die Werkstoffhersteller sowie die Nahrungsmittelindustrie zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Salzwedel hat ein geschichtsträchtiges Zentrum mit malerischen historischen Gebäuden, die aus dem 13. Bis 20. Das ist doch alles. Beispiele sind der Hauptmarkt mit dem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert und dem Rathaus im Stil des neugo Bürgertischehauses aus dem 19. Jahrhundert Jahrhundert. Auch zahlreiche Kirchen, Klosterschulen, Rathäuser und Herrenhäuser aus der mittelalterlichen und barocken Zeit bieten Besuchern einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Stadt.

Salzwedel hat auch viel Natur zu bieten. Hier gibt es ein Naturschutzgebiet mit Reit- und Wanderwegen und den zahlreichen Seen, die zum Angeln, Segeln und Tretbootfahren einladen. Auch für Familien gibt es viel zu unternehmen, darunter das Zoosafari-Erlebnis in der Umgebung.

Salzwedel ist ein lebendiger und lebenswerter Ort, der betreffenden Bürgern als auch Besuchern eine Fülle an kulturellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten bietet.

Einwohner und Bevölkerung

Salzwedel ist eine Stadt im Bundesstaat Sachsen-Anhalt. Es liegt am Salzfluss, etwa 25 Kilometer nördlich der Stadt Dresden, und ist der Verwaltungssitz des Bezirks Salzwedel-Land. Die Bevölkerung von Salzwedel betrug zum Jahr 2011 27,682.

Die Stadt wird zuerst in 970 erwähnt. Es war ein Teil der Margraviate von Sachsen und dann das Königreich Deutschland. Im späten 19. Jahrhundert wurde sie bayerisch ausgerichtet und verlor ihre Autonomie. In den 1920er Jahren wurde sie integraler Bestandteil der Sowjetunion. Nach dem Sturz der Sowjetunion erlangte sie ihre Autonomie und wurde Teil der Deutschen Demokratischen Republik. Der aktuelle Bürgermeister ist Jörg Müller.

Allgemeines und Interessantes

Im Bundesland Sachsen-Anhalt liegt die kleine Stadt Salzwedel, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "SAW" an den Fahrzeugen. An der Addresse Adresse: An der Mönchskirche 5, 29410 Salzwedel Kontakt: Tel. (03901) befindet sich die Stadtverwaltung. Von insgesamt 20514 Einwohnern sind 10505 Frauen und 10009 Männer, 1509 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Salzwedel gehört zum Landkreis Altmarkkreis Salzwedel. Auf einer Höhe von 22m gelegen, befindet sich Salzwedel. Nicht weit entfernt kann man die Orte Osterburg Altmark, Wittingen, Dannenberg Elbe besuchen. Salzwedel ist Teil der Gemeinde Salzwedel. Die Telefonvorwahl ist 03901, 039032 und die Postleitzahl 29410. Mit einer Gesamtfläche von 294,31km² ist der Ort relativ gross.

Bevölkerungsverteilung Salzwedel
Männer - 10009
Frauen - 10505
Orte in der Umgebung von Salzwedel