Stadtportal Schmallenberg
Schmallenberg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 12.787 Männer
  • 13.044 Frauen
  • Fläche: 303,07 km²
  • Postleitzahl: 57392
  • Vorwahlen: 02725, 02971, 02972,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: HSK
  • Höhe ü. NN: 400 m
  • Arbeitslose: 577
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 22.05.2025
    POL-HSK: Jugendlicher verunfallt mit Mofa und versucht vor der Polizei wegzulaufen

    Schmallenberg (ots) - Der 17-Jährige stand unter Drogeneinfluss, hatte keinen Führerschein aber Cannabis mit dabei. Der Schmallenberger war Mittwoch gegen 15:45 Uhr in der "Sunthelle" unterwegs. Hinter ihm fuhr der Streifenwagen. Dann ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/6039962
  • Dienstag, 20.05.2025
    POL-HSK: Erheblich alkoholisiert am Steuer, Unfallzeugen gesucht

    Winterberg, Schmallenberg (ots) - Einen dunkelgrauen Kombi hat die Polizei am frühen Montagnachmittag "Am Waltenberg" aus dem Verkehr gezogen. Das Auto hatte frische Unfallspuren. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben machen können, sich zu ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/6038111
  • Montag, 19.05.2025
    POL-HSK: 24-Jähriger am Autoscooter in Bödefeld verprügelt

    Schmallenberg (ots) - Ein Mann wurde auf dem Festplatz der Schützenhalle Bödefeld schwer verletzt. Am 18.05.2025 gegen 02:00 Uhr verließ der Geschädigte die Schützenhalle. Auf dem Festplatz in Höhe des Autoscooters erhielt er unvermittelt ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/6036775
  • Dienstag, 13.05.2025
    POL-HSK: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fahrradfahrern in Gleidorf

    Schmallenberg (ots) - Zwei Radfahrer stürzten in Gleidorf auf einem Wirtschaftsweg zwischen Gleidorf und Winkhausen in Höhe des Golfplatzes. Am 12.05.2025 gegen 17:15 Uhr befuhr eine Gruppe Radfahrer den abschüssigen Weg "In der Schmalnau", als ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/6032950
  • Mittwoch, 30.04.2025
    POL-HSK: Versuchter Einbruch in Gastronomie

    Schmallenberg (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag kam auf dem Schützenplatz in Schmallenberg zu einem versuchten Einbruch in eine Gastronomie. Bislang unbekannte Täter machten sich an der Eingangstür zu schaffen. Sie gelangten jedoch ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/6023104
Über Schmallenberg

Schmallenberg damals und heute

Schmallenberg ist eine Mittelstadt im Kreis der nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Arnsberg. Es ist bekannt für die vielen Kulturdenkmäler, einschließlich des Schlosses Fredeburg, das sieben Jahrhunderte lang als Residenz des Adels gedient hat. Seit dem Mittelalter ist Schmallenberg eine bedeutende Handelsstadt und hat sich als führendes Wirtschaftszentrum in Nordrhein-Westfalen etabliert.

Die Stadt hat rund 25.000 Einwohner und ist eine lebendige Gemeinde mit einer Wirtschaft. Es gibt viele Wirtschaftssektoren in Schmallenberg, wie z.B. Tourismus, Maschinenbau, Holz- und Bauwirtschaft, Metallverarbeitung und Nahrungsmittelindustrie sowie Dienstleistungsunternehmen.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre Schönheit und ihren Reichtum an Geschichte. Historische Gebäude reichen von den romanischen Steinmetzhäusern des 12. Jahrhundert bis hin zu den eleganten Fassaden des 18. Jahrhundert. Zu den weithin bekannten Sehenswürdigkeiten gehören auch der Marktplatz, der in der Mitte des 18. Jahrhundert errichtet wurde, und die Barockkirche St. Stephan, die 1691 vollendet wurde.

Schmallenberg ist auch für seine wunderschöne Landschaft bekannt. Es ist eine beliebte Wandergegend, in der man einzigartige Aussichten auf die Höhenzüge und Schlen des Sauerlandes genießen kann. Es gibt auch mehrere Ski- und Wanderwege, die den Besuchern den besten Blick auf die Schönheit der Region bieten.

In Schmallenberg gibt es eine reiche Kultur, die sich durch regionale Festivals und Kunstausstellungen beansprucht. Täglich werden Feste und Veranstaltungen veranstaltet. weiter gibt es viele attraktive Museen, Galerien und Freizeitziele, die einen Besuch wert sind.

Einwohner und Bevölkerung

Die Pfarrgemeinde Schmallenbergula befindet sich im Dortmunder Stadtteil Nordrhein-Westfalen. Die Pfarrei Schmallenberg umfasst die Dörfer Allendorf, Baugrund, Bad Hersfeld, Bad Nauheim, Bremen, Emmerich, Gelsenkirchen, Hagen, Herrenhausen, Kawern, Königsberg, Münster, Neugeburt, Paderborn, Remscheid, S Hallenberg, Schwalbach, Steinfurt und Wesseling. Der Sitz des Pariser Rats ist das Dorf Schmallenberg.

Die Gemeinde wurde am 7. November 1868 gegründet. Der erste Pastor war Johannes Pfaff. Bis 1945 war es Teil der Dekanie Mitteldeutschlands. 1945 wurde es eine eigene Pfarrgemeinde.

Kirchendienste werden in den folgenden Kirchen durchgeführt:

Die folgenden Gebiete befinden sich in der Gemeinde:

Eine Grundschule, das Imfeld Freihaus, befindet sich in Schmallenberg. Die Schule wurde 1892 gegründet und befindet sich derzeit in ihrem dritten Jahrzehnt.

Die Gemeinde verfügt über eine Bibliothek, die 1990 eröffnet wurde.

Es gibt zwei Chorschulen, die Kapelle Hagen und die Orgel Akademie Herrenhausen.

.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Schmallenberg
Männer - 12787
Frauen - 13044
Orte in der Umgebung von Schmallenberg