Stadtportal Andernach
Andernach
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 14.498 Männer
  • 15.178 Frauen
  • Fläche: 53,23 km²
  • Postleitzahl: 56626
  • Vorwahlen: 02632, 02636
Weiteres:
  • Kennzeichen: MYK
  • Höhe ü. NN: 70 m
  • Arbeitslose: 968
Rathaus-Adresse
  • Sonntag, 03.12.2023
    POL-PDKO: Pressemeldung der PI Andernach für das Wochenende 01.-03.12.2023

    Andernach (ots) - Andernach. Am späten Freitagabend wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht im Innenstadtbereich gemeldet. Eine Zeugin konnte beobachten wie ein PKW ein Verkehrszeichen umfuhr und flüchtete. Vor Ort können die sofort ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/5663521
  • Freitag, 01.12.2023
    POL-PDKO: Streitigkeiten auf dem Seitenstreifen der B9

    Andernach (ots) - Am Freitag, dem 01.12.2023, um 16:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Andernach eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf dem Seitenstreifen der B9, Höhe Andernach Hafen, gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/5662953
  • Sonntag, 26.11.2023
    POL-PDKO: Pressebericht der PI Andernach für das Wochenende vom 24.-26.11.2023

    Andernach (ots) - Andernach - Jugendliche beschädigen Snackautomaten Am Samstag dem 25.11.2023 gegen 01:00 Uhr beschädigten mehrere Jugendliche am Andernacher REWE-Markt mutwillig einen Snackautomaten. Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/5657967
  • Sonntag, 26.11.2023
    POL-PDKO: Andernach - Verkehrsunfallflucht im Baustellenbereich der B256

    Andernach (ots) - Am Sonntagmorgen, dem 26.11.2023, gegen 01:15 Uhr, wurden durch mehrere Verkehrsteilnehmer auf der Fahrbahn liegende Baustellenelemente auf der B256, Höhe der Ortslage Andernach-Miesenheim, gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/5657821
  • Sonntag, 19.11.2023
    POL-PDKO: Pressemeldung der Polizeiinspektion Andernach vom 17.11.23 - 19.11.23

    Polizeiinspektion Andernach (ots) - 56626 Andernach, Am Stadtgraben 67 Am Freitag, den 18.11.23, zwischen 11:40h - 11:55h kam es hier zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte habe soeben für noch nicht einmal 15 Minuten mit seinem BMW, Am ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117712/5652448
Über Andernach

Andernach damals und heute

Andernach ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Es liegt am Fluss Rhein, ungefähr 20 km südlich von Koblenz und 30 km nördlich von Bonn. Es ist Teil der Verbandsgemeinde Andernach, die aus der Stadt und 11 km besteht.

Andernach ist über 2000 Jahre alt und has eine lange Geschichte. Im Mittelalter war es ein Zollhaus und Handelszentrum. 16. Jahrhundert expandierte die Stadt weiter, als es zur Residenzstadt für den Kurfürst von Trier erklärt wurde. Heute ist die Altstadt noch deutlich von ihrer mittelalterlichen Geschichte geprägt. Die Altstadt ist auch ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen, da sie viele historische Gebäude aufnehmen.

Andernach hat etwa 24.000 Einwohner und eine Fläche von 37 km2. Es hat eine sehr geringe Bevölkerungsdichte von 651 Einwohner pro km2. Die Stadt ist auch bekannt, dass sie eines der ältesten Gewerbegebiete des Landes ist. Es gibt mehr als 700 Unternehmen in der Gegend, die über 11.500 bieten. Andernach ist auch ein wichtiges Kultur- und Kommunikationszentrum. Es gibt mehrere Museen, Kunstgalerien und Theater in der Gegend. Die Universität Koblenz-Landau hat auch einen Campus in Andernach.

Einwohner und Bevölkerung

Andernach ist eine Stadt im deutschen Rheinland-Pfalz. Es ist der Sitz des Andernach Bezirks, sowie der Schwarzenberg Gemeinde. Die Bevölkerung von Andernach war 84,517 in der Bundestagswahl 2007.

Die Geschichte von Andernach kann auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden, als es Teil der römischen Provinz Moesia Lugdunensis war. Andernach wurde von den Visigoths 476 n. Chr. abgesackt. Im Jahre 888 baute Kaiser Otto I. das Frankische Castrum in Andernach, das zur unabhängigen Kreisstadt Andernach wurde. Von hier aus regierten die Grafen von Andernach ihre Gebiete.

Im Jahre 1250 wurde Andernach wieder von den Wikingern geplündert. 1348 wurden die Grafen von Andernach von den Habsburgern aus ihren Gebieten vertrieben. Ab 1368 wurde Andernach von den Fürstenbischöfen der Worms regiert. Im Jahre 1515 wurde Andernach von den Spaniern kurz nach der Schlacht von Andernach regiert. Von 1527 bis 1528 wurde Andernach von den Habsburgern regiert.

In Theurden von Andernach wurde Rheinland-Pfalz am 1. März 1998 gegründet, indem er die alten Gemeinden Schwarzenberg, Andernach und Beheimrath miteinander verbindet.

Am 15. Oktober 2009 wurde Andernach als Standort für die neue Bundesbibliothek in Rheinland-Pfalz gewählt.

Allgemeines und Interessantes

Andernach ist Teil der Gemeinde Andernach. Die Telefonvorwahl ist 02632, 02636 und die Postleitzahl 56626. An der Addresse Adresse: Läufstr. 11, 56626 Andernach Kontakt: Tel. (02632) 922-0, Fax befindet sich die Stadtverwaltung. Nicht weit entfernt kann man die Orte Rheinbrohl, Bad Hoenningen, Sinzig besuchen. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "MYK" an den Fahrzeugen. Von insgesamt 29676 Einwohnern sind 15178 Frauen und 14498 Männer, 968 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Die Fläche beträgt 53,23km². Auf einer Höhe von 70m gelegen, befindet sich Andernach. Andernach gehört zum Landkreis Kreis Mayen-Koblenz. In Land Rheinland-Pfalz gelegen, wird Andernach als auch als Kleinstadt bezeichnet.

Bevölkerungsverteilung Andernach
Orte in der Umgebung von Andernach