Stadtportal Delbrück
Delbrück
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 15.135 Männer
  • 15.020 Frauen
  • Fläche: 157,27 km²
  • Postleitzahl: 33129
  • Vorwahlen: 02944, 02948, 05244,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: PB
  • Höhe ü. NN: 100 m
  • Arbeitslose: 790
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 10.07.2025
    POL-PB: Pedelec-Fahrerin bei Alleinunfall schwer verletzt

    Delbrück (ots) - (md) Auf der Kaunitzer Straße in Delbrück verletzte sich am Mittwoch, 09. Juli gegen 19.15 Uhr eine Radfahrerin bei einem Alleinfall schwer. Eine 84 Jahre alte Frau befuhr den Radweg der Kaunitzer Straße in Fahrtrichtung ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6073580
  • Mittwoch, 09.07.2025
    POL-PB: Leichtverletzte Autofahrerin bei Unfall im Kreuzungsbereich

    Delbrück (ots) - (mh) Bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich des Nordrings mit der Graf-Sporck-Straße in Delbrück hat sich am Dienstagmorgen, 08. Juli, eine Autofahrerin leichte Verletzungen zugezogen. Die 20-jährige Fahrerin eines Opel ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6072795
  • Mittwoch, 02.07.2025
    POL-PB: Frau bei Alleinunfall schwer verletzt

    Delbrück-Hagen (ots) - (mh) Bei einem Alleinunfall auf der Lippstädter Straße in Delbrück-Hagen hat sich am Dienstagabend, 01. Juli, eine 37-jährige Autofahrerin schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau war gegen 19.20 Uhr mit einem Kia in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6067829
  • Donnerstag, 26.06.2025
    POL-PB: Unfall im Kreuzungsbereich mit einer schwer und einer leicht verletzten Person

    Delbrück (ots) - (bb) Bei einem Unfall im Kreuzungsbereich des Brandenburger Wegs mit dem Hessenweg und der Straße Springpatte in Delbrück-Westenholz haben sich am Mittwochnachmittag, 25.Juni, zwei Verkehrsteilnehmer verletzt. Eine davon schwer. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6063456
  • Dienstag, 17.06.2025
    POL-PB: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

    Delbrück (ots) - (mh) Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Stieglitzweg in Delbrück sucht die Polizei nach Zeugen. Der unbekannte Täter brach am Montag, 16. Juni, zwischen 01.00 Uhr und 10.30 Uhr über ein Fenster in das Gebäude ein. Er ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6056953
Über Delbrück

Delbrück damals und heute

Delbrück ist ein Stadtteil der Gemeinde Paderborn im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Ort liegt etwa 20 km nordöstlich von Paderborn und 50 km südwestlich von Bielefeld. Delbrück hat eine Fläche von 52,94 km2 und 22.093 Einwohner (Stand: 31.12.2015).

Delbrück wurde erstmals 1195 urkundlich verdient. Seit Anfang des 17. Jahrhundert war die Stadt Teil des Fürstentums Paderborn, bis es 1806 im Zuge der Säkularisation an Preußen fiel. Ab 1815 gehörte Delbrück zum Königreich Westfalen, ab 1871 zur neugegründeten Deutschen Reichs und danach zum Land Nordrhein-Westfalen.

Die industrielle Entwicklung begann in Delbrück Anfang des 19. Jahrhundert. Zu den wichtigsten Unternehmen des Ortes entfällt heute die Deutsche Edelstahlwerke GmbH, die Heribert Wirth GmbH & Co. KG sowie die Fa. Orlamünde & Söhne GmbH.

Am Wirtschaftsleben Delbrücks beteiligt sich auch kleinere Betriebe, landwirtschaftliche Produktionen und Handwerksbetriebe. Eines der größten Einkaufszentren des Ortes ist der „Löns Park“, das im Jahr 2010 sein 25. Jubiläum feierte.

Das Wahrzeichen Delbrücks ist die romanische Kirche St. Johannes Baptist, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kalkofenmuseum, das Delbrücker Heimatmuseum, das Freilichtmuseum in Delbrück-Alt und die Delbrücker Burgruine.

In Delbrück gibt es einige Schulen, wie das Gymnasium, das Diesterweg-Gymnasium, das Geschwister-Scholl-Gymnasium, die Realschule, die Grundschulen und die Förderschule. Es gibt darüber hinaus mehrere Sportvereine, darunter der Turn- und Sportverein Delbrück, der Karate Dojo Delbrück und der VfR Delbrück.

Einwohner und Bevölkerung

Delbrück ist eine Gemeinde in der Region Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich im Stadtteil Lippe. Die Gemeinde hat eine Bevölkerung von 14,611.

Die älteste Evidenz der menschlichen Angewohnheit in der Gegend ist vor rund 100.000 Jahren auf dem Wattenmeerboden von Quedlinburg zu finden. Im 8. Jahrhundert war Delbrück Teil des Frankischen Reiches. In 953 ging es an das Königreich Wessex.

Als das Heilige Römische Reich im 15. Jahrhundert fiel, ging Delbrück in das evangelische Haus Nassau. 1648 wurde sie Teil der niederländischen Republik. 1871 wurde sie Teil der preußischen Provinz Nordrhein-Westfalen.

1945 wurde Delbrück im Rahmen der Wehrmacht vom Britischen Reich angegliedert. 1949 wurde sie Teil der Bundesrepublik Deutschland.

Delbrück ist mit:


Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Delbrück
Männer - 15135
Frauen - 15020
Orte in der Umgebung von Delbrück