Stadtportal Düren
Düren
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 46.634 Männer
  • 46.311 Frauen
  • Fläche: 85,00 km²
  • Postleitzahl: 52349
  • Vorwahlen: 02421
Weiteres:
  • Kennzeichen: DN
  • Höhe ü. NN: 130 m
  • Arbeitslose: 5.550
Rathaus-Adresse
  • Mittwoch, 23.04.2025
    POL-DN: Taschendiebduo schlägt in der Drogerie zu

    Düren (ots) - Eine 83-Jährige wurde gestern (22.04.2025) ihre Debitkarte entwendet. Ein Diebesduo hatte vermutlich schon vorher ihre Geheimzahl ausgespäht. Gegen 11:40 Uhr wurde die Frau in einem Drogeriemarkt in der Wirtelstraße ein Gespräch ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6018080
  • Mittwoch, 23.04.2025
    POL-DN: Versuchter Raub auf Kiosk - Polizei sucht Zeugen

    Düren (ots) - Am Mittwochmorgen (23.04.2025) kam es in der Arnoldusstraße zu einem versuchten Raubüberfall auf einen Kiosk. Gegen 06:50 Uhr betrat ein bislang unbekannter, vermummter Mann das Geschäft. Er bedrohte die anwesende Kassiererin mit ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6018073
  • Montag, 21.04.2025
    POL-DN: Zwei leicht Verletzte nach Verkehrsunfall

    Düren (ots) - Am Sonntagnachmittag (20.04.2025 gegen 15:15 Uhr) befuhr eine 17-jährige Kleinkraftradfahrerin aus Düren gemeinsam mit ihrer 21-jährigen Sozia die Landesstraße (L) 257 aus Richtung L264 kommend in Richtung Düren- Arnoldsweiler. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6016579
  • Donnerstag, 17.04.2025
    POL-DN: Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

    Düren (ots) - Zwischen Freitagabend (11.04.2025) und Mittwochnachmittag (16.04.2025) versuchten bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus in Mariaweiler einzubrechen. Ohne Erfolg: In das Gebäude in der Olefstraße gelangten die Täter ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6015366
  • Mittwoch, 16.04.2025
    POL-DN: Einbruch in Einfamilienhaus - Tresor entwendet

    Düren (ots) - Zwischen Montagmorgen (14.04.2025) und Dienstagabend (15.04.2025) kam es in der Straße "In den Benden" zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit zwischen 07:00 Uhr ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6014736
Über Düren

Düren damals und heute

Düren ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Sie liegt in der begründeten „Euregio“, auch dem Grenzgebiet zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien im Kreis Düren. Die Stadt hat etwa 89066 Einwohner (Stand 2019) und ist damit die fünft umfassende Stadt in NRW.

Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Römerzeit zurück, als das Geschichte im 1. Jahrhundert n. Chr. Besiedelung fand. Im Mittelalter wurde es zu einer festenen Stadt, die von strategisch wichtige Handelsstraßen profitierte. Ab 1437 bestand eine Verbindung zum Niederrhein. Die Stadt erlebte eine Wirtschaftsblüte und Tru viel zur Entwicklung der Region bei.

Düren ist heute ein wichtiger Industriestandort, insbesondere für Automobilindustrie, Chemie und Maschinenbau. Andere wichtige Industriezweige sind Elektrotechnik, Metallverarbeitung und Textilproduktion. Interessant ist auch die Kulturlandschaft, da sie viele Sehenswürdigkeiten bietet: Überreste aus römischen Siedlungen, mittelalterliche Burgruinen, schöne Museen wie das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens, weltbekannte Ausstellungen und vieles mehr.

Neben ist Düren besonders in den Sommermonaten ein beliebtes touristisches Ziel. Es gibt viele malerische Wanderwege, interessante Sehenswürdigkeiten und schöne Seen und Flüsse, die man entlang des Wanderwegs erkunden kann. Es gibt auch das Badezentrum Aquana mit Wellenbad, Rutschen, Sauna und vielem mehr. Kulturell interessierende kommen im Rahmen des bleibenden Musikfestivals oder des Weihnachtsmarkts in den Genuss vieler spannender Veranstaltungen.

Düren ist also eine lebendige Stadt mit langer Geschichte, vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Freizeitaktivitäten.

Einwohner und Bevölkerung

Düren ist eine Stadt im Rheinland-Pfalz.

Die Stadt wurde im 6. Jahrhundert n. Chr. gegründet. Düren wurde im 11. Jahrhundert eine Stadt. Die erste Erwähnung des Namens Düren stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Stadt wurde 824 von den Moors geplündert und 870 von den Franken. Die Stadt wurde 1034 von den Schweden geplündert. Die Stadt wurde 1246 wieder von den Schweden geplündert. Die Stadt wurde erst im 15. Jahrhundert umgebaut. Die erste evangelische Kirche wurde 1519 in der Stadt erbaut. Die erste Druckmaschine wurde 1534 in der Stadt errichtet. Die Stadt war 1625 mit der niederländischen Provinz Utrecht verheiratet. Die Stadt wurde 1631 von schwedischen Truppen gefangen genommen. Die Stadt wurde 1814 von den Alliierten zurückerobert. Die Stadt wurde 1871 in die preußische Provinz Ostpreußen eingegliedert. Das erste Krankenhaus wurde 1768 in der Stadt gebaut. Die Stadt wurde 1793 von den Russen gefangen genommen. Die Stadt wurde 1918 von den Alliierten zurückerobert. Die erste Schule wurde 1814 in der Stadt gebaut. Die erste Grundschule wurde 1924 gebaut. Die erste Sekundarschule wurde 1961 gebaut. Die erste Universität wurde 1971 gegründet.

Historische Entwicklung Düren

Düren ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist die Hauptstadt des Bezirks Düren und der Regierungssitz. Die Stadt hat eine Bevölkerung von 243,544 zum 1. Januar 2017. Die Metropolregion Düren-Lipstadt hat zum 1. Januar 2017 eine Bevölkerung von 602,332.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Düren