Stadtportal Hameln
Hameln
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 28.071 Männer
  • 30.492 Frauen
  • Fläche: 102,33 km²
  • Postleitzahl: 31785
  • Vorwahlen: 05151, 05158
Weiteres:
  • Kennzeichen: HM
  • Höhe ü. NN: 62 m
  • Arbeitslose: 3.096
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 11.07.2025
    POL-HM: Erneuter Einbruch in Wohnhaus in Klein Berkel

    Hameln (ots) - Bereits am Mittwoch (09.07.2025) verschaffte sich unbekannte Täterschaft, zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, gewaltsam Zugang in ein Wohnhaus in der Grabbestraße in Hameln. Zu einem Entwendungsschaden kam es derzeit nicht. Siehe ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6074624
  • Donnerstag, 10.07.2025
    POL-HM: Einbruch in Wohnhaus

    Hameln (ots) - Am Mittwoch (09.07.2025) verschaffte sich unbekannte Täterschaft, zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, gewaltsam Zugang in ein Wohnhaus in der Grabbestraße in Hameln. Die Bewohner befanden sich zur Tatzeit nicht Zuhause. Nach jetzigen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6073609
  • Mittwoch, 09.07.2025
    POL-HM: Verkehrsunfall auf Klütstraße in Hameln

    Hameln (ots) - Am Dienstag (08.07.2025) kam es gegen, 10:05 Uhr, auf der Klütstraße in Hameln zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr die 64-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades die Klütstraße in Richtung ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6073039
  • Dienstag, 08.07.2025
    POL-HM: Fahrer eines Motorrollers entfernt sich unerlaubt vom Unfallort - Polizei sucht Zeugen

    Hameln (ots) - Am Montag (30.06.2025), gegen 08.40 Uhr, kam es auf der Süntelstraße in Hameln zu einem Auffahrunfall. Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr der Fahrer eines Motorrollers die Süntelstraße in Richtung Mertensplatz und überholte trotz ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6072132
  • Montag, 07.07.2025
    POL-HM: Flucht vor Polizeikontrolle

    Hameln (ots) - Am Freitag (04.07.2025) stellten die Einsatzkräfte der Polizei Hameln, gegen 11:05 Uhr, im Rahmen der Verkehrsüberwachung auf der Deisterstraße in Hameln den Fahrer eines schwarzen VW-Polos GTI fest, der das Rotlicht einer Ampel ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6071540
Über Hameln

Hameln damals und heute

Hameln ist eine niedersächsische Gemeinde und Kreisstadt im Landkreis Hameln-Pyrmont. Sie liegt an der Weser im Mittelgebirgszug Deister-Süntel. Mit etwa 56.000 Einwohnern (Stand: 30.06.2020) ist sie die zweit begrenzt Stadt des Landkreises Hameln-Pyrmont und die fünft umfassenden Stadt in Niedersachsen.

Hameln ist vor allem bekannt durch die „Pied Piper of Hamelin“-Legende, die um 1284 entstand. Der Sage nach hat ein Rattenfänger mit Hilfe meiner Musik alle Ratten aus der Stadt vertrieben. Neben spielt die Musik auch heute noch eine wichtige Rolle in der Kultur der Stadt.

Hameln war lange Zeit ein Handelszentrum, aber auch der Bergbau und die Holzgewinnung spielten eine wichtige Rolle für die Stadt. Heute ist es vor allem ein Wirtschaftsstandort in den Bereichen Handel, Tourismus und Produktion.

Besucher können in Hameln den Marktplatz, die rekonstruierte historische Altstadt sowie verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Weserburg oder den Deister besuchen. Mit der Weserburg bietet sich auch ein Museum, in dem man mehr über die Geschichte der Stadt erfahren kann.

Kurzbeschreibung zu Hannover und Bremen ist Hameln beansprucht ein beliebtes Ausflugsziel. Es bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Schwimmbad, Golfplätze, Segelflugplätze und Rad- und Wanderwege. Weiter gibt es in der Umgebung zahlreiche Freizeitparks und Vergnügungseinrichtungen.

Hameln ist also ein Ort mit langer Geschichte und reicher Kultur. Die Stadt ist ein interessanter Ort für Besucher und lockt Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an.

Einwohner und Bevölkerung

Hameln ist eine Stadt im deutschen Bundesstaat Niedersachsen. Es liegt am linken Ufer des Elbe, etwa 30 Kilometer westlich von Dresden. Hameln ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt wurde von den Wends im frühen 9. Jahrhundert n. Chr. gegründet. Hameln entwickelte sich zu einem kleinen, landwirtschaftlichen Dorf, bevor er im 12. Jahrhundert zur Stadt wurde. Nachdem die Stadt 1648 von der schwedischen Armee zerstört wurde, wurde Hameln von den preußischen Kräften wieder aufgebaut. Die heutige Form der Stadt basiert weitgehend auf dem Design des Gründers, der einen linearen, erwachsenen Stadtplan begünstigte. Hameln war der Sitz des Bürgermeisters, bis die Stadt wurde eine Selbstadt Gemeinde 1978. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 50.000.

Hameln hat eine Reihe von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Ringelshalle, die das weltweit größte Freiluft-Drum und Beckenmuseum ist. Die Stadt hat auch eine Reihe kleinerer, aber wichtiger kultureller Unterabschnitte, wie die Kunsthalle Hameln und das Hameln-Mitte Museum.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Hameln
Männer - 28071
Frauen - 30492