Stadtportal Hiddenhausen
Hiddenhausen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.855 Männer
  • 10.506 Frauen
  • Fläche: 23,86 km²
  • Postleitzahl: 32120
  • Vorwahlen: 05221, 05223, 05224
Weiteres:
  • Kennzeichen: HF
  • Höhe ü. NN: 80 m
  • Arbeitslose: 553
Rathaus-Adresse
  • Mittwoch, 28.05.2025
    POL-HF: Einbruch - Unbekannte leeren Feuerlöscher in Schulgebäude

    Hiddenhausen (ots) - (jd) Am Sonntag (25.5.), gegen 14.00 Uhr bemerkten Zeugen, dass die Haupteingangstür eine Schule an der Unteren Ringstraße offenstand und verständigten die Polizei. Im Gebäudeinneren fanden die hinzugerufenen Beamten in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6044094
  • Montag, 26.05.2025
    POL-HF: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus - Türen halten Einbruchversuch Stand

    Hiddenhausen (ots) - (jd) Die Eigentümer eines Einfamilienhauses an der Gärtnerstraße kehrten am Freitag (22.5.) nach kurzer Abwesenheit zu ihrem Haus zurück. Als der Eigentümer sein Haus betreten wollte, bemerkte er, dass sich die Haustür ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6042159
  • Dienstag, 22.04.2025
    POL-HF: Öffentlichkeitsfahndung - Lichtbild eines Einbrechers

    Hiddenhausen (ots) - (hd) Zwei unbekannte Täter verschafften sich am Abend des 31.10.2024 Zugang zu einem an der Schweichelner Straße in Hiddenhausen gelegenen Wohngebäude und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Beim Betreten des Flures ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6017377
  • Mittwoch, 16.04.2025
    POL-HF: Sachbeschädigung - Unbekannte gehen Baustelle an

    Hiddenhausen (ots) - (jd) Der Leiter einer Schule an der Rathausstraße verständigte am Dienstag (15.4.) die Polizei, nachdem er gegen 6.50 Uhr eine Sachbeschädigung festgestellt hat. Bisher unbekannte Tatverdächtige gingen eine Baustelle auf dem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6014546
  • Montag, 14.04.2025
    POL-HF: Einbruch in Erdgeschosswohnung - Unbekannte entwenden hochwertigen Schmuck

    Hiddenhausen (ots) - (jd) Eine Frau aus Hiddenhausen bemerkte am Samstag (12.4.), gegen 16.00 Uhr, dass die Terrassentür ihrer Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße offenstand. Wenig später stellte sie dann fest, dass sich bisher unbekannte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6012707
Über Hiddenhausen

Hiddenhausen damals und heute

Hiddenhausen ist eine Gemeinde im Kreis Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Der Ort zählt zu der Region Ostwestfalen-Lippe und liegt im nördlichen Teil des Bundeslandes.

Die Stadt hat etwa 16.900 Einwohner und eine Fläche von 67 km2. Hiddenhausen liegt an den Flüssen Lipper, Aa und Oester und ist Sitz der herrschenden Verwaltung für die umliegenden Gemeinden. Die Schutzgebiete um die Stadt bieten positive Naturschauspiele, mit tiefen Wäldern, Weiden und dem Wallmeersee.

Hiddenhausen eine lange Geschichte, die bis in das 12. Das ist das erste Mal. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Grafschaftsverbandes von Lippe, vor sie 1753 wurde ein Preußen fiel und Teil des Herzogtums Westfalen. Seit 1946 gehört Hiddenhausen zum Land Nordrhein-Westfalen.

Das Dorf ist bekannt für seine traditionellen Handwerksprodukte, insbesondere für die Herstellung von Geräten aus Holz und Metall. weiter gibt es hier mehrere Sehenswürdigkeiten wie das historische Schloss Tündern, das Wasserwerk Hees und den Uentroper Park.

In der Region befinden sich auch viele touristische Attraktionen wie die Tagesgastronomie am Wallmeersee, ein Kletterpark, verschiedene Wanderwege sowie ein Freibad und ein Klettergarten. Einrichtungen die Umgebung auch viele Freizeit- und Kulturangebote, unter anderem Kinos, ein Open-Air-Theater, ein Konzertsaal und eine neu eröffnete Eishalle.

Hiddenhausen besetzt sich durch ein aktives Gemeinschaftsleben aus. Es finden jährlich viele Veranstaltungen statt, wie das Maikirmes-Fest, veranstaltet vom Karnevalsverein und die Pfingstferien, veranstaltet vom Stadtsportverein. Auch der Fotoclub Hiddenhausen führt regelmäßige Fotoexkursionen durch.

Einwohner und Bevölkerung

Hiddenhausen ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es befindet sich im Rhein-Rhin-Hunsrück-Kreis, Teil des Bezirks Westphalia. Die Bevölkerung lag 2006 bei rund 10.000. Die Stadt liegt am Rheinufer.

Die Stadt wurde ursprünglich nach dem Schloss in der Nähe von Heidelberg benannt. Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert erbaut und wurde zum Sitz der Grafen von Oldenburg. Die Stadt wurde erst im Jahre 1138 erwähnt. 1245 zogen die Grafen von Holland den Sitz der Stadt nach Hiddenhausen.

Im 13. Jahrhundert zogen die Herren von Westerland den Sitz der Stadt nach Heidelberg. 1327 teilten die Herren Hollands ihre Herrschaft in mehrere Kreise. Der Bezirk von Holland im Norden, der Kreis Mansfeld im Zentrum, und der Kreis von Flandern im Süden bildeten den Kern des zukünftigen Herzogtums von Westphalia. 1329 zog der Herr von Westerland, Graf Werner von Heisenberg, den Sitz der Stadt nach Worms.

Die Stadt wurde ein Teil der preußischen Provinz Nordrhein-Westfalen nach dem Frieden der Westfalen im Jahre 187. 1919 wurde die Stadt in den neuen Bundesstaat Rheinland-Pfalz vereinigt.

1969 wurde die Stadt Teil des neu geschaffenen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Die Stadt verfügt über ein Theater und eine Bibliothek.

Die Minen in der Stadt wurden geschlossen.

Hiddenhausen liegt im Rhein-Rhin-Hunsrück-Kreis, Teil des Bezirks Westphalia.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Hiddenhausen
Männer - 9855
Frauen - 10506
Orte in der Umgebung von Hiddenhausen