Stadtportal Mössingen
Mössingen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.915 Männer
  • 10.245 Frauen
  • Fläche: 50,05 km²
  • Postleitzahl: 72116
  • Vorwahlen: 07473
Weiteres:
  • Kennzeichen: TÜ
  • Höhe ü. NN: 477 m
  • Arbeitslose: 561
Rathaus-Adresse
Über Mössingen

Mössingen damals und heute

Mössingen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Die Stadt liegt im Osten des Alb-Donau-Kreises nahe der Grenze zu Bayern und liegt etwa 50 km südöstlich von Stuttgart.

Derzeit hat die Gemeinde rund 10.000 Einwohner. Der Name Mössingen stammt aus dem 11. Jahrhundert, als die Grafen Althan und Liutpold von Mössingen das Gebiet besiedelten. Der Ort wurde 1248 erste urkundlich verdient.

Das Gebiet um Mössingen herum hat eine lange Geschichte, die bis in Mittelalter zurückreicht. Seitdem hat die Stadt einige erlebt, wie Industrialisierung, Siedlung, Bevölkerungswachstum usw.

Mössingen liegt an der Donau, nahe den Donauquellen und ist die nördlichste Stadt des Donautals. Mit einer Fläche von 58,22 km2 ist es die größte Gemeinde im Landkreis Tübingen. Zwischen dem Bodensee im Osten und dem Schwarzwald im Westen liegt die Landschaft Mösingen.

Der größte Teil der Gemeinde besteht aus landwirtschaftlichen Flächen, aber es gibt auch kleinere Industriegebiete. In Mössingen befindet sich die größte Sennerei des Landes, die Sennehof, sowie das Milchprüfzentrum, das für die Milchqualität im ganzen Land verantwortlich ist.

Im Gebiet der Gemeinde befinden sich viele historische Gebäude, wie die Burg Mössingen, das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, die Kirche St. Margareta und die Kulturhalle, ein ehemaliges Gebäude Fabrik, das heute als Veranstaltungsort dient.

In Mössingen gibt es auch einige Museen, wie das Heimatmuseum, das Technikmuseum und das Abenteuermuseum, das Familien aus der ganzen Region besuchen. Es gibt ein Freibad, ein Kino, ein Theater und ein Schwimmbad.

Die Stadt ist auch ein beliebter touristischer Anlaufpunkt, war vor allem an den vielen Wanderwegen liegt. Diese führen durch die malerische Landschaft des Donautals und bieten Wanderern einen schönen Blick auf die Natur. Es gibt auch einen Wolfspark, in dem man verschiedene Tierarten beobachten kann.

Einwohner und Bevölkerung

Mössingen ist eine kleine Stadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Es liegt am südlichen Rand des Schwarzwaldes, etwa 20 Kilometer nordwestlich der Stadt Stuttgart. Laut der Volkszählung 2006 hatte die Stadt eine Bevölkerung von 8,513. Der Mössingen Neckar fließt durch die Stadt.

Mössingen wurde erstmals in einem Dokument von 1088 erwähnt. Der Name kommt von Mose (Kirche) und Sinus (River).

Die Städte erste Baumwollmühle wurde 1825 gebaut. Die erste Spinnerei wurde 1892 gebaut.

1905 begann die Stadt, eine Schule zu bauen. Die erste Grundschule wurde 1911 gebaut. 1957 baute die Stadt eine neue High School.

Mössingen ist die Heimat des Baden-Württemberg Tennis Club.

1980 baute die Stadt einen neuen Rathaus.

Mössingen ist mit:

Allgemeines und Interessantes

Hier wohnen mit 20160 ca. 9915 Männer und 10245 Frauen, 561 sind arbeitslos. Nicht weit entfernt kann man die Orte Dusslingen, Lichtenstein Wuerttemberg, Rangendingen besuchen. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "TÜ" an den Fahrzeugen. Im Bundesland Baden-Württemberg liegt die kleine Stadt Mössingen, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird. In der Gemeinde Moessingen befindet sich.Mössingen. Die Fläche beträgt 50,05km². Auf einer Höhe von 477m gelegen, befindet sich Mössingen. Mössingen gehört zum Landkreis Kreis Tübingen. Die Postleitzahl ist hier 72116, die Vorwahl ist 07473. An der Addresse Adresse: Freiherr-Vom-Stein-Str. 20, 72116 Mössingen Kontakt: Tel. (07 befindet sich die Stadtverwaltung.

Bevölkerungsverteilung Mössingen