Vilshofen/Donau |
Vilshofen an der Donau damals und heute
Vilshofen an der Donau ist eine Gemeinde in Bayern, Deutschland. Die Stadt liegt an der Donau, von nördlich Passau, und ist Teil des Landkreises Passau. Die Stadt hat eine Gesamtfläche von 32,03 km2 und 4.157 Einwohner (Stand: 30. Juni 2020).
Die Stadt wurde bereits im 11. Jahrhundert erste urkundlich verdient und gehörte bis zum Ende des 17. Jahrhundert zur Grafschaft Orthenburg. Im Jahr 1806 wurde Vilshofen eine selbstständige Gemeinde und im Zuge der bayerischen Verwaltungsreform 1972 kam die Gemeinde zum Landkreis Passau.
Vilshofen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Beliebt sind vor allem die historische Stadtmauer, der alten Friedhof, das Heimatmuseum oder das Naturschutzgebiet Donaudurchbruchbruch. Weiter gibt es in der Umgebung Vilshofens mehrere nahegelegene Burgen, Klöster und Historische Orte. Ein besonderes Highlight ist auch das jährlich stattfindende Donaublütenfest.
Der Wirtschaftsstandort Vilshofen profitiert von seiner guten Infrastruktur. Ein Gewerbepark sowie Handwerks-, Dienstleistungs- und Industriebetriebe sorgen für Arbeitsplätze in der Region.
Allgemeines und Interessantes
Es liegt im Kreis Kreis Passau. In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Plattling, Ruhstorf Rott, Bad Birnbach. Vilshofen/Donau liegt auf einer Höhe über 308m. Im Bundesland Bayern liegt die kleine Stadt Vilshofen an der Donau, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird. Die Postleitzahl ist hier 94474, die Vorwahl ist 08541, 08542, 08543,.... Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Stadtplatz 29, 94474 Vilshofen Kontakt: Tel. (08541) 208-0, Fa. Vilshofen/Donau ist Teil der Gemeinde Vilshofen-an-der-donau. Hier wohnen mit 16337 ca. 7935 Männer und 8402 Frauen, 603 sind arbeitslos. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "PA". Mit einer Gesamtfläche von 86,33km² ist der Ort relativ gross.