Pfarrkirchen |
Pfarrkirchen damals und heute
Pfarrkirchen ist ein kleines Dorf im Landkreis Bayern. Es liegt an der östlichen Seite des breiten Tals des Rheinwalde, etwa 10 Kilometer südöstlich des Zentrums von München. Das Dorf hat eine Bevölkerung von etwa 560 Menschen.
Pfarrkirchen wird zum ersten Mal im Dokument vom 1255 erwähnt. Der Name stammt aus dem mittleren deutschen Pfalcki. Das Dorf wurde wahrscheinlich von den Grafen Zweibrücken im 12. Jahrhundert gegründet. Sie fiel 1485 in das Königreich Böhmen. Im Jahre 1525 ging es an die bayerische Wahl. Die Pfarrei wurde erstmals 1308 schriftlich erwähnt.
Das Dorf hatte einen frühen Erfolg in der Textilproduktion. Die erste Mühle wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Gleichzeitig wurden Spinnereien gebaut. 1827 wurde das erste Sägewerk gebaut. 1841 wurde die Baumwollmühle gebaut. Das Steam Malerwerk wurde 1917 gestartet.
Das heutige Pfarrkirchen wird erstmals in einer Urkunde vom 6. Februar 1667 erwähnt. Der erste Pastor wurde 1716 eingesetzt. Im 18. Jahrhundert wurde die Pfarrgemeinde um die benachbarten Dörfer Weining und Münz erweitert. Der Bau der heutigen Kirche begann 1817. Der erste Rektor wurde 1828 ernannt. 1879 wurde die Schule eröffnet.
1955 wurde Pfarrkirchen Teil der neu geschaffenen Stadt Burzhausen. 1964 fusionierte sie mit dem benachbarten Dorf Weining.
Allgemeines und Interessantes
An der Addresse Adresse: Stadtplatz 2, 84347 Pfarrkirchen Kontakt: Tel. (08561) 306-0, befindet sich die Stadtverwaltung. Die Fläche beträgt 52,32km². Pfarrkirchen ist Teil der Gemeinde Pfarrkirchen. Es liegt im Kreis Kreis Rottal-Inn. Hier wohnen mit 11721 ca. 5602 Männer und 6119 Frauen, 361 sind arbeitslos. Weitere Ortschaften, wie Deggendorf, Arnstorf, Ruhstorf Rott sind in der Nähe. Das KFZ Kennzeichen ist hier vorranging "PAN". Auf einer Höhe von 381m gelegen, befindet sich Pfarrkirchen. Im Bundesland Bayern liegt die kleine Stadt Pfarrkirchen, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird. Die Postleitzahl ist hier 84347, die Vorwahl ist 08561, 08562, 08565.