Stadtportal Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 10.976 Männer
  • 11.692 Frauen
  • Fläche: 77,98 km²
  • Postleitzahl: 79761
  • Vorwahlen: 07741, 07743, 07747,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: WT
  • Höhe ü. NN: 341 m
  • Arbeitslose: 777
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 12.08.2025
    BPOLI-WEIL: Haftbefehl im grenzüberschreitenden Schienenersatzverkehr vollstreckt

    Waldshut-Tiengen (ots) - Ein seit einem Monat mit Haftbefehl gesuchter 33-Jähriger konnte nun nach der Einreise aus der Schweiz gefasst werden. Da er die Geldstrafe beglich, konnte er seine Reise fortsetzen. Am Montagabend (11.08.2025) geriet der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116094/6095342
  • Montag, 21.07.2025
    BPOLI-WEIL: Bahnhof Waldshut: Einbruch in Kiosk

    Waldshut-Tiengen (ots) - Die Bundespolizei sucht Zeuginnen und Zeugen für einen Vorfall der sich im Bahnhofsgebäude ereignet hat. Unbekannte Täterschaft brach in das dortige Ladengeschäft ein. Am Samstagmorgen (19.07.2025) informierte eine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116094/6080870
  • Dienstag, 29.04.2025
    BPOLI-WEIL: Mann bremst Zug aus

    Waldshut-Tiengen (ots) - Ein Mann springt in den Gleisbereich und verursacht die Bremsung eines einfahrenden Zuges. Grund dafür, die Person befand sich auf dem falschen Bahnsteig und wollte mitfahren. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den Mann. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116094/6022397
  • Freitag, 11.10.2024
    POL-FR: Gas- und Bremspedal verwechselt - Autofahrerin leicht verletzt

    Waldshut-Tiengen (ots) - Am Donnerstag, 10.10.2024 gegen 14:30 Uhr, hat in der Waldshuter Schmittenau eine 84jährige Autofahrerin beim rückwärts Ausparken das Gaspedal mit der Bremse verwechselt. Der Pkw mit Automatikgetriebe beschleunigte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5884777
  • Freitag, 11.10.2024
    POL-FR: Einbruch in Fußgängerzone - Unbekannter wird überrascht

    Waldshut-Tiengen (ots) - Am Donnerstag, 10.10.2024, gegen 22:30 Uhr, ist in einem Geschäft in der Waldshuter Kaiserstraße ein Unbekannter vom Ladeninhaber überrascht worden. Nachdem der Einbrecher die Eingangstüre zum Geschäft aufgehebelt hatte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5884772
Über Waldshut-Tiengen

Waldshut-Tiengen damals und heute

Waldshut-Tiengen ist eine Stadt im Süden von Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt am Grenzfluss Rhein inmitten der Dreiländereck-Region, die Deutschland, Schweiz und Frankreich verbindet. Mit etwa 17.500 Einwohnern ist Waldshut-Tiengen die größte Stadt des Landkreises Waldshut und die südlichste Stadt des Bundeslands.

Die ersten Besiedelungsversuche in 10. Jahrhundert zurück. Im Mittelalter hat die Stadt eine Schlüsselrolle als eine Passierschaltstelle zwischen dem Kurfürstentum Baden und dem schweizerischen Kanton Zürich inne. Heute ist die Stadt ein wichtiges Handelszentrum. Der traditionelle Handel mit Waldshut und Tiengen besteht aus anhaltend, Kleidung und Textilien. Die größten Unternehmen der Region sind Volkswagen, Hornbach und die Lotto-Tochtergesellschaft Tipp24.

Auch durch die günstige Lage in der Nähe des Schwarzwalds und des Bodensees ist die Stadt ein beliebtes Reiseziel. Viele Familien dauern, um die malerische Landschaft zu erkunden, Ausflüge zu machen oder Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Kulturszene Waldshut-Tiengens ist aber auch unter Kunstfreunden beliebt, was die vielen Galerien und Kulturveranstaltungen zeigen.

Der Tourismus ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region Waldshut-Tiengen. Mit seinen lebendigen Kultur, den bekannten Weinbergen und Ortschaften am Fuße des Schwarzwalds fließen die Stadt den typisch schlechtisch-schweizerischen Charme. Auch feuchtwaden angenehme Klimas ist die Region gerade im Sommer ein beliebtes Reiseziel.

Einwohner und Bevölkerung

Waldshut-Tiengen ist eine kleine Stadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg am rechten Ufer der Mosel. Die Bevölkerung der Stadt betrug 1.071 in der Volkszählung 2002.

Die erste Erwähnung von Waldshut-Tiengen stammt aus dem 9. Jahrhundert. Die Stadt war Teil des Fürsten-Bischofs Wuerzburg und dann das Rektorat von Trier, bis es 1920 säkularisiert wurde.

Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert als Jagdhütte gegründet. Im 15. Jahrhundert wurde das Schloss gebaut. Es wurde der Sitz der unmittelbaren Herren von Waldshut-Tiengen im 16. Jahrhundert.

1572 führte der Dreißigjährige Krieg zur Zerstörung des Schlosses. 1585 verkaufen die Lords von Waldshut-Tiengen das Schloss an den Herzog von Lothringen.

1688 verkaufte der Herzog von Lorraine das Schloss an die Schweizer Konföderation. 1795 wurde der Fürst-Bischof von Wuerzburg aufgelöst und das Schloss an die Rektorat von Trier übergeben.

Im Jahre 1815 ging das Rektorat von Trier nach Preußen. Im Jahre 1848 wurde das Land Baden-Württemberg geschaffen und das Schloss an diesen Staat übergeben.

In der Volkszählung 1969 betrug die Bevölkerung von Waldshut-Tiengen 1.023. Die Bevölkerung der Stadt betrug 1.071 in der Volkszählung 2002.

Der erste Pastor von Waldshut-Tiengen war John Dietrich. Der aktuelle Pastor ist Dietmar Kiefer.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Waldshut-Tiengen
Männer - 10976
Frauen - 11692