Freital |
Freital damals und heute
Freital ist ein nordöstlich von Dresden in Sachsen gelegener Ort und Teil der Stadtregion Dresden. Mit über 43.000 Einwohnern (Stand 2017) ist Freital die siebtziehen Stadt des Freistaats Sachsen.
Gelegen an der Elbe, besitzen Freital umfassendee Naturschutzgebiete und reizvolle Wanderwege, die einen bestimmten Ausblick auf die Elblandschaft genießen. Historisch gesehen war Freital ein wichtiges Zentrum für die Entwicklung und Herstellung porzellanerner Produkte. Das Porzellanmuseum Freital handeln seine Tradition der Feinporzellanproduktion.
Dank seinen zentralen Lage sowie der Nähe zu den nahegelegenen Universitätsstädten Dresden und Leipzig wird Freital immer beliebter als Wohnort. Von 2009 bis 2019 weist die Bevölkerung um 10,5 Prozent auf, dass Freital eine attraktive Option für Berufstätige ist.
Über 46 Quadratkilometern und den verschiedenen Arbeitgebern in Freital bietet die Stadt eine breite Vielfalt an Kultur und Freizeitangeboten. Ob kulturelle Veranstaltungen in der Festhalle, Wandern entlang der Elbe oder Shopping-Ausflüge in der Stadt – Freital hat für jeden etwas zu bieten.
Einwohner und Bevölkerung
Freital ist eine Stadt in der Region Sachsen in Deutschland. Es ist der Sitz des Freital Bezirks. Die Stadt liegt am Ufer des Glan, östlich der Hauptstraße M1. Es hatte eine Bevölkerung von 19,661 im Jahr 2018.
Allgemeines und Interessantes
Es liegt im Kreis Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier wohnen mit 39176 ca. 19227 Männer und 19949 Frauen, 2527 sind arbeitslos. Auf einer Höhe von 180m gelegen, befindet sich Freital. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Dresdner Str. 56, 01705 Freital Kontakt: Tel. (0351) 6476-152. Die Postleitzahl ist hier 01705, die Vorwahl ist 0351. Freital ist Teil der Gemeinde Freital. Mit einer Gesamtfläche von 40,53km² ist der Ort relativ gross. Weitere Ortschaften, wie Coswig Dresden, Dippoldiswalde, Dresden sind in der Nähe. Die Kleinstadt Freital ist in Sachsen gelegen. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "PIR" an den Fahrzeugen.