Stadtportal Lüneburg
Lüneburg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 34.924 Männer
  • 37.375 Frauen
  • Fläche: 70,34 km²
  • Postleitzahl: 21335
  • Vorwahlen: 04131
Weiteres:
  • Kennzeichen: LG
  • Höhe ü. NN: 20 m
  • Arbeitslose: 3.119
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 05.12.2023
    POL-LG: ++ Westergellersen - "Glätteunfall" - Fahrer nach Überholvorgang schwerverletzt ++ Bild im Anhang ++

    Lüneburg (ots) - Westergellersen - "Glätteunfall" - Fahrer nach Überholvorgang schwerverletzt Am 04.12.2023 gegen 08:35 Uhr verlor ein 19-jähriger Renault-Clio Fahrer auf winterglatter Fahrbahn auf der Landesstraße 216 zwischen Luhmühlen und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5665367
  • Dienstag, 05.12.2023
    POL-LG: ++ Westergellersen - "Glätteunfall" - Fahrer nach Überholvorgang schwerverletzt ++ Clenze - PKW überschlagen - Fahrerin verletzt ++ Uelzen - Einstieg durchs Fenster - Diebesgut wird ermittelt ++

    Lüneburg (ots) - Lüneburg Lüneburg - Diebstahl auf Parkplatz - Täter agieren zu zweit Am 04.12.2023 gegen 11:15 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Bessemerstraße zu einem Diebstahl einer Handtasche. Diese wurde aus dem offenen Kofferraum ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5665319
  • Montag, 04.12.2023
    POL-LG: ++ mit Pkw BMW verunfallt - drei Insassen hauen ab - Zeugen gesucht - Polizei ermittelt wegen Verkehr ++ "Winterglätte" - gegen Baum gefahren - leicht verletzt ++ Einbruch in Spielwarengeschäft ++

    Lüneburg (ots) - Presse - 04.12.2023 Lüneburg Embsen - "Winterglätte" - gegen Baum gefahren - leicht verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein 28 Jahre alter Pkw-Fahrer in den Morgenstunden des 04.12.23 Im Dorfe. Der Mann war gegen 08:00 Uhr mit ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5664482
  • Sonntag, 03.12.2023
    POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 01.12.-03.12.23 ++

    Lüneburg (ots) - Lüneburg Lüneburg - Fahrt unter Alkoholeinfluss Am Freitagabend stoppte die Polizei einen 38-jährigen Fahrer in der Hindenburgstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5663499
  • Samstag, 02.12.2023
    POL-LG: ++ "plötzlich auf die Fahrbahn getreten" ++ Fußgängerin von Kleinbus erfasst ++ 26-Jährige verstirbt noch an Unfallstelle ++ Gutachter eingeschaltet ++

    Lüneburg (ots) - ++ "plötzlich auf die Fahrbahn getreten" ++ Fußgängerin von Kleinbus erfasst ++ 26-Jährige verstirbt noch an Unfallstelle ++ Gutachter eingeschaltet ++ Lüchow-Dannenberg - Clenze Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5663049
Über Lüneburg

Lüneburg damals und heute

Lüneburg, die sogenannte Salzstadt, ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland. Sie hat eine Fläche von 99,67 Quadratkilometern und eine Bevölkerungszahl von rund 71.000 Menschen (Stand 2018). Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten gehören das historische Knieperhaus, die Burg Lüneburg sowie die Museenreiche Altstadt. Im Mittelalter war Lüneburg aufmerksam des großen Salzvorkommens eine der wichtigsten Handelsstädte Europas. Heutzutage die Stadt eine große Anzahl an Unternehmen und Maßnahmen über verschiedene Bildungseinrichtungen und Kultureinrichtungen. Es gibt auch viele Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern, Erholung am See oder Museumsbesuche. Neben der Region für eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern und Seen sowie lebendiger Kultur.

Einwohner und Bevölkerung

Lüneburg ist eine kleine Stadt im südlichen Teil Deutschlands, an der Lüneburg Heath. Es war ursprünglich ein kleiner Bauernhof und hatte seinen ersten Dokumentarfilm in 1279. Im 15. Jahrhundert wurde es ein wichtiger Handelsposten und dann ein Verwaltungszentrum. Es erlebte im 18. Jahrhundert ein beträchtliches Wachstum, als es die Hauptstadt des Antrags auf militärische Hilfe im Krieg der österreichischen Nachfolge wurde. Lüneburg blühte bis zum Zweiten Weltkrieg, als es von Allied Bombardierung zerstört wurde. Lüneburg hat seitdem einige seiner früheren Bedeutung wiedererlangt, mit einem Fokus auf kreative Industrien. Die Stadt beherbergt das Lüneburg Institute of Physics, das Lüneburg Symphony Orchestra und das Lüneburg Open Air Museum.

Historische Entwicklung Lüneburg

Lüneburg ist eine kleine Stadt im deutschen Bundesstaat Niedersachsen. Es liegt an der Lüneburg Heath, etwa 12 km nordöstlich der größeren Stadt Rendsburg und 8 km östlich des Dorfes Lüneburg. Die Bevölkerung von Lüneburg betrug im Januar 2015 7.468.

Lüneburg wird erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Im Jahr 1195 wurde es von Herzog von Mecklenburg-Strelitz Stadtrechte gewährt. Sie gehörte aus dem 16. Jahrhundert zum Königreich Deutschland, bis sie 1871 Teil der preußischen Provinz Hannover wurde. Von 1535 bis 1759 war es die Hauptstadt des Kreises Lüneburg.

Lüneburg wurde von den Briten im Zweiten Weltkrieg bombardiert. Am 24. Oktober 1943 überstürzte der Analerballon A-507 die Stadt und explodierte hoch am Himmel; die Stadt wurde komplett zerstört.

Lüneburg ist mit:

Allgemeines und Interessantes

Hier wohnen mit 72299 ca. 34924 Männer und 37375 Frauen, 3119 sind arbeitslos. Lüneburg liegt auf einer Höhe über 20m. An der Addresse Adresse: Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg Kontakt: Tel. (04131) 309-0 befindet sich die Stadtverwaltung. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "LG". Lüneburg gehört zum Landkreis Kreis Lüneburg. Weitere Ortschaften, wie Uelzen, Geesthacht, Stelle Harburg sind in der Nähe. Die Telefonvorwahl ist 04131 und die Postleitzahl 21335. Eingegliedert ist Lüneburg in der Gemeinde Lueneburg. Mit einer Gesamtfläche von 70,34km² ist der Ort relativ gross. Im Bundesland Niedersachsen liegt Lüneburg, die auf Grund ihrer Einwohnerzahl von 72299 zu den mittelgrossen Städten gehört.

Bevölkerungsverteilung Lüneburg
Orte in der Umgebung von Lüneburg