Stadtportal Geesthacht
Geesthacht
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 14.231 Männer
  • 15.064 Frauen
  • Fläche: 33,19 km²
  • Postleitzahl: 21502
  • Vorwahlen: 04152
Weiteres:
  • Kennzeichen: RZ
  • Höhe ü. NN: 27 m
  • Arbeitslose: 1.433
Rathaus-Adresse
Über Geesthacht

Geesthacht damals und heute

Geesthacht in Schleswig-Holstein ist eine amtsfreie Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg mit ca. 16.400 Einwohner. Die Stadt liegt am Schnittpunkt der Elbe und des Alten Hafens sowie direkt an der Westküste der Lübecker Bucht. Geesthacht ist eine kleine Stadt, die sich durch den Charme ihrer alten Fachwerkhäuser und den idyllischen Hafen auszeichnet.

Geesthacht ist seit dem dem durch Handel, Schiffbau und Fischerei geprägt. Die Stadt zu einem beliebten Urlaubsziels und hat nun eine pulsierende Tourismusbranche. Der Ort ist von vielen touristischen Attraktionen gesegnet, wie den bergigen Wanderwegen, den schönen Norden und dem Fluss Elbe. Auch werden hier regelmäßig und Kulturfestivals organisiert.

Geesthacht ist ein Kapitals Industriegebiet Deutschlands, das vor allem im Bereich Wasserwirtschaft und Chemieer Industrie tätig ist. Die Gebiete umfassen eine große Anzahl von Produktionsanlagen und Forschungszentren, die zu einem attraktiven Umfeld für Wirtschaft und Arbeit umfassend.

Geesthacht über mehrere Bildungseinrichtungen, die betreffenden Hochschulen als auch berufliche Ausbildung anbieten. weiter gibt es ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten, darunter Fußball, Basketball, Volleyball und mehr.

Geesthacht ist eine aufstrebende Gemeinde, die nicht nur als Touristenziel beliebt ist, sondern auch als attraktiver Wirtschaftsstandort im Norden Deutschlands. Es wurde viel getan, um den Ort als malerisches und lebenswertes Stadtgebiet zu gestalten und gleichzeitig dazu beizutragen, dass die Erholungs- als auch das Wirtschaftsumfeld verbessert werden.

Einwohner und Bevölkerung

Geesthacht ist ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein, Deutschland. Es hat eine Bevölkerung von rund neunundneunzig Menschen. Das Nachbardorf ist Hengelo.

Das Dorf wurde erstmals im Jahr 1080 erwähnt. Es wurde zunächst als landwirtschaftliches Dorf aufgebaut. Seit den frühen 1800er Jahren ist Geesthacht ein kleines Fischerdorf. 1912 wurde es Teil der neuen Gemeinde Hengelo.

1955 fusionierten Geesthacht und Lübeck in eine Gemeinde. 1996 wurde Geesthacht eine unabhängige Gemeinde.

Seit den frühen 1800er Jahren ist Geesthacht ein kleines Fischerdorf. Es ist bemerkenswert für seinen Geesthacht-Käse, der im Dorf produziert wird.

Allgemeines und Interessantes

Geesthacht gehört zum Landkreis Kreis Herzogtum Lauenburg. Von insgesamt 29295 Einwohnern sind 15064 Frauen und 14231 Männer, 1433 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Weitere Ortschaften, wie Winsen Luhe, Oststeinbek, Wentorf Hamburg sind in der Nähe. Die Fläche beträgt 33,19km². In der Gemeinde Geesthacht befindet sich.Geesthacht. Auf einer Höhe von 27m gelegen, befindet sich Geesthacht. Die Telefonvorwahl ist 04152 und die Postleitzahl 21502. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "RZ". Geesthacht gehört zu den deutschen Kleinstädten und liegt im Land Schleswig-Holstein. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Markt 15, 21502 Geesthacht Kontakt: Tel. (04152) 13-0, Fax..

Bevölkerungsverteilung Geesthacht
Orte in der Umgebung von Geesthacht