Stadtportal Wadgassen
Wadgassen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.058 Männer
  • 9.519 Frauen
  • Fläche: 25,93 km²
  • Postleitzahl: 66787
  • Vorwahlen: 06834
Weiteres:
  • Kennzeichen: SLS
  • Höhe ü. NN: 187 m
  • Arbeitslose: 545
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 26.05.2023
    POL-SLS: Polizeieinsatz wegen Bedrohungslage in Wadgassen

    Wadgassen (ots) - Es kam am heutigen Abend gegen 20:30 Uhr zu einer Bedrohungshandlung in Wadgassen durch einen 52 Jahre alten Mann. Dieser drohte nach Zeugenangaben seiner Vermieterin, sie zu erschießen. Der Tatverdächtige ist der Polizei aus der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138489/5518094
  • Dienstag, 16.05.2023
    POL-SLS: Wohnhausbrand mit fünf Verletzten

    Wadgassen (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Floßstraße in Wadgassen zu einem Wohnhausbrand. Gegen 01:38 Uhr erfolgten entsprechende Meldungen an die Integrierte Leitstelle bzw. die Polizei. Wie sich vor Ort herausstellte, ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138489/5510219
  • Sonntag, 09.04.2023
    POL-SLS: Betrunkener fährt gegen Baum in Wadgassen-Schaffhausen

    Wadgassen (ots) - Am Freitag, den 07.04.2023, gegen 16:00 Uhr, kam es in Wadgassen Am Rothenberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrzeugführer verlor in Höhe der Einmündung zur Natzfeldstraße in einer leichten Rechtskurve die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138489/5482559
Über Wadgassen

Wadgassen damals und heute

Wadgassen ist eine Stadt im Saarland in Deutschland mit rund 5.814 Einwohnern (Stand: Ende 2018). Der Ort liegt im Regionalverband Saarbrücken im Nordosten des Saarlandes. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Wadgassen, Urexweiler, Kleinottweiler und Holzmülheim.

Das Gebiet um Wadgassen wurde bereits vor der Christianisierung besiedelt und ist seit dem 8. Jahrhundert als Verwaltungsgemeinde nachweisbar. Im Jahr 1291 erhielt die Stadt ein eigenes Stadtrecht und wurde im Jahr 1380 mit dem Siegel Ludwigs des Älteren abgeschlossen. 17. Jahrhundert gelangte Wadgassen an das Herzogtum Lothringen und somit 1871 an das Deutsche Reich. Ab 1945 gehört die Stadt bis zur deutschen Wiedervereinigung zu Frankreich.

Aufgrund seiner Lage an der Grenze zu Frankreich ist Wadgassen ein wichtiger Umschlagplatz und Handelsstandort. Die Automobilindustrie hat sich hier stark etabliert. Standorte in Wadgassen ein weltweit bekanntes Gartenzentrum, in dem Pflanzen aus aller Welt zu finden sind.

Die Einwohnerzahl von Wadgassen ist in den letzten Jahren aufgebaut. Aktuell wohnen hier rund 5.814 Menschen, die sich auf Fläche einer von 56,86 km2 Zitat. Wadgassen ist somit eines der größten Kommunen des Saarlandes.

Einwohner und Bevölkerung

Wadgassen ist eine Weinbaustadt im Saarland. Die Stadt liegt am Ufer der Saar, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Saarbrücken und 60 Kilometer südöstlich von Trier. Wadgassen ist eine der ältesten Weinbaustädte Deutschlands aus dem 10. Jahrhundert. 1975 wurde Wadgassen Teil des neu gebildeten Staates Saarland.

Allgemeines und Interessantes

Es liegt im Kreis Kreis Saarlouis. An der Addresse Adresse: Lindenstr. 114, 66787 Wadgassen Kontakt: Tel. (06834) 403-0, F befindet sich die Stadtverwaltung. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "SLS". Mit einer Gesamtfläche von 25,93km² ist der Ort relativ gross. Die Telefonvorwahl ist 06834 und die Postleitzahl 66787. In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Saarlouis, Beckingen, Sankt Ingbert. Eingegliedert ist Wadgassen in der Gemeinde Wadgassen. Von insgesamt 18577 Einwohnern sind 9519 Frauen und 9058 Männer, 545 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Auf einer Höhe von 187m gelegen, befindet sich Wadgassen. Im Bundesland Saarland liegt die kleine Stadt Wadgassen, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird.

Bevölkerungsverteilung Wadgassen