Stadtportal Waren/Müritz
Waren
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 10.211 Männer
  • 11.080 Frauen
  • Fläche: 158,39 km²
  • Postleitzahl: 17192
  • Vorwahlen: 03991
Weiteres:
  • Kennzeichen: MÜR
  • Höhe ü. NN: 70 m
  • Arbeitslose: 1.240
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 24.10.2023
    POL-NB: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 192 bei Neu Schloen; LK MSE

    Waren (Müritz) (ots) - Am 24.10.,2023 kam es gegen 15:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 192 zwischen Schloen und Klein Plasten. An der dortigen Baustellenampel Fahrtrichtung NB hielt verkehrsbedingt ein Transporter in dem sich 9 ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5633747
  • Sonntag, 08.10.2023
    POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

    Waren (Müritz) (ots) - Am 08.10.2023, gegen 09:40 Uhr ereignete sich auf der B 108 zwischen Waren (Müritz) und Moltzow ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein 60-jähriger Schweizer fuhr mit seinem Mietwagen auf der B 108 in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5620702
  • Dienstag, 11.07.2023
    LWSPA M-V: Zeugenaufruf zur Komplettentwendung eines Schlauchbootes

    Waren (Müritz) (ots) - Im Zeitraum vom 09.07.2023, 17.00 Uhr, zum 10.07.2023, 18.30 Uhr, kam es am Südufer des Tiefwarensees zu einer Komplettentwendung eines sandfarbenen/ beigen Schlauchbootes SBM 350 des Herstellers "Fishman" mit 380 Watt ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/5555072
  • Freitag, 16.06.2023
    POL-NB: Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Waren (Müritz) schwer verletzt

    Waren (Müritz) (ots) - Am 16.06.2023 gegen 14:00 Uhr ereignete sich in Waren (Müritz) auf dem Schweriner Damm, Höhe Einmündung zur Eichholzstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 48 Jahre alte Radfahrerin befuhr den Radweg aus der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5536311
  • Mittwoch, 07.06.2023
    LWSPA M-V: Leblose Person in der Feisneck

    Waldeck/Waren (Müritz) (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion Neubrandenburg und des Landeswasserschutzpolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern: In den heutigen Mittagsstunden hat eine Spaziergängerin in der Feisneck in Waren eine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/5528404
Über Waren

Waren/Müritz damals und heute

Waren/Müritz, in Mecklenburg-Vorpommern, ist eine Stadt am Müritz-See im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Müritz-See ist der größte Binnensee in Deutschland und zählt rund 200 kleinere Seen. Diese Landschaft ist ein beliebtes Urlaubsziel und lockt zahlreiche Touristen an.

Die Stadt Waren/Müritz hat rund 8.400 Einwohner (Stand 2019). Sie liegt auf einer Fläche von knapp 37 km2. Der Marktplatz ist der Mittelpunkt der Stadt. Dort befindet sich auch das älteste Gebäude, das barocke Rathaus. In der Nähe des Rathauses gibt es einen alten Turm, der als Treib genutzt wird.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört auch die Müritzeum Seenlandschaftsmuseum. Hier werden die Geschichte und Kultur der Region fließen. gibt es ein Schifffahrtsmuseum und eine Ausstellung über die Entwicklung des Tourismus auf dem Müritz-See.

Die Natur in und um Waren/Müritz ist besonders reizvoll. Die Region ist bekannt für ihre großen Naturschutzgebiete und ist mit vielen Wanderwegen ausgestattet. Die Flora und Fauna ist abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten zur Erholung und Naturbeobachtung.

Dank des milden Klimas ist die Region ein beliebtes Reiseziel. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter beladen die umliegenden Gebiete zu Rundwanderungen und Wintersportaktivitäten ein. Im Müritz-Nationalpark, dem größten Nationalpark der Ostseeregion, gibt es weitere interessante Attraktionen.

Waren/Müritz ist ein idealer Ort, um die Schönheit der Natur zu erleben und sich zu erholen. Die einzigartige Landschaft des Müritz-Sees sowie der zahlreichen kleinen Seen und Gewässer in der Region machen Waren/Müritz zu einem wahren Paradies.

Einwohner und Bevölkerung

Die Stadt Waren in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, ist der Ort, an dem sich die weltweit größte Kohlebergwerk, die Kohlebergwerk Müritz, befindet. Die Kohlemine Müritz gehört zu den weltweit größten Kohlebergwerken und besteht aus mehr als 2.000 Hektar. Die Kohlemine Müritz enthält auch eine Reihe von Kohlekraftwerken.

Allgemeines und Interessantes

Mit einer Gesamtfläche von 158,39km² ist der Ort relativ gross. Waren/Müritz gehört zum Landkreis Kreis Müritz. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "MÜR" an den Fahrzeugen. Die Telefonvorwahl ist 03991 und die Postleitzahl 17192. An der Addresse Adresse: Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz) Kontakt: Tel. (03991) 1 befindet sich die Stadtverwaltung. Auf einer Höhe von 70m gelegen, befindet sich Waren. Hier wohnen mit 21291 ca. 10211 Männer und 11080 Frauen, 1240 sind arbeitslos. In Land Mecklenburg-Vorpommern gelegen, wird Waren/Müritz als auch als Kleinstadt bezeichnet. Nicht weit entfernt kann man die Orte Mirow, Neubrandenburg, Neustrelitz besuchen. Waren ist Teil der Gemeinde Waren-mueritz.

Bevölkerungsverteilung Waren
Orte in der Umgebung von Waren