Stadtportal Zweibrücken
Zweibrücken
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 17.044 Männer
  • 17.675 Frauen
  • Fläche: 70,65 km²
  • Postleitzahl: 66482
  • Vorwahlen: 06332, 06337, 06338
Weiteres:
  • Kennzeichen: ZW
  • Höhe ü. NN: 226 m
  • Arbeitslose: 1.433
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 05.12.2023
    POL-PPWP: Junge Frau tot aufgefunden

    Zweibrücken (ots) - In einem Mehrfamilienhaus im Zweibrücker Stadtgebiet ist am späten Montagabend eine junge Frau tot aufgefunden worden. Bewohner des Hauses entdeckten die Leiche in den Kellerräumen des Gebäudes und verständigten die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5665469
  • Sonntag, 03.12.2023
    POL-PDPS: Sachbeschädigung durch Graffiti

    Zweibrücken (ots) - Im Zeitraum 01.12.2023, 19:00 Uhr bis 02.12.2023, 07:00 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter die Hauswand der Hallplatzgalerie in Zweibrücken im Bereich des Parkhauses mit Graffiti besprüht. Es wurde ein ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5663289
  • Mittwoch, 29.11.2023
    POL-PDPS: Zweibrücken - Taschendiebstahl

    Zweibrücken (ots) - Zeit: 28.11.2023, 11:15 Uhr - 11:30 Uhr Ort: Zweibrücken, Hauptstraße 56. SV: Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus der Umhängetasche einer 75-jahrigen Frau, die sich zum Einkaufen in einem Bekleidungsgeschäft ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5660859
  • Samstag, 25.11.2023
    POL-PDPS: Fahren ohne Fahrerlaubnis

    Zweibrücken (ots) - Am 24.11.2023 gegen 17:35 Uhr wurde im Etzelweg 219 während einer allgemeinen Verkehrskontrolle festgestellt, dass dem 56jährigen Fahrzeugführer in der Vergangenheit die Fahrerlaubnis rechtskräftig entzogen wurde. Aufgrund ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5657710
  • Freitag, 24.11.2023
    POL-PDPS: Zweibrücken - Diebstahl im Vorbeigehen

    Zweibrücken (ots) - Zeit: 23.11.2023, 17:37 Uhr Ort: Zweibrücken, Gewerbestraße 6. SV: Während sie an der Kasse eines Supermarktes ihre Einkäufe bargeldlos bezahlte, entwendete ein unbekannter Dieb im Vorbeigehen (Durchgehen an der Kasse) aus ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5657249
Über Zweibrücken

Zweibrücken damals und heute

Zweibrücken liegt im Herzen von Rheinland-Pfalz und ist die zweit angesehen Stadt des Landkreises Südwestpfalz. Die Geschichte der Stadt reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert, als Zweibrücken alswird erste urkundlich verdient wurde. 17. Jahrhundert kam Zweibrücken unter französischens Reich und danach unter preußischen Herrschaft. 19. Jahrhundert wurde es zum wichtigsten Eisenbahn- und Gewerbezentrum in der Region. Heute ist Zweibrücken ein moderner Wirtschafts- und Kulturstandort mit einer hohen Einwohnerzahl, die 2019 auf mehr als 39.000 Menschen geschätzt wurde. Die Stadt hat eine Fläche von 78,48 Quadratkilometern und nimmt sich in 11 Stadtteile auf.

In Zweibrücken gibt es viele Attraktionen, darunter historische Sehenswürdigkeiten, Museen und andere Kunst- und Kultureinrichtungen. Es gibt neben Tanz- und Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, Kinos und zahlreiche Einkaufszentren. Besucher können auch die malerische Altstadt mit den alten Fachwerkhäusern und den schönen Gassen erkunden. Zweibrücken ist bekannt für sein umfangreiches Kulturangebot, seine gute Gastronomie und viele Freizeitaktivitäten, die es zu entdecken vergoldet.

Einwohner und Bevölkerung

Zweibrücken ist eine Stadt im deutschen Bundesstaat Rheinland-Pfalz. Es ist die Hauptstadt der Provinz Pfalz. Die Stadt wurde im 9. Jahrhundert von dem Gott Odin und seiner Retinue gegründet. Die Stadt wurde 410 von den Visigoths und dann von den Arabern 855 abgesackt. Die Stadt wurde 927 wieder als Stadt gegründet. Im 14. Jahrhundert wurde Zweibrücken zum Vovodeship-Sitz. Im Jahre 1386 teilte der Herzog von Franconia und die Grafen von Württemberg die Févodeship in zwei Teile, die Stadt wurde Teil des oberfränkischen Teils und die Grafschaft Worms wurde Teil des niederfranzösischen Teils. 1515 wurde die Stadt von den Rebellen von Maximilian I abgestürzt, 1523 wurde die evangelische Kirche in Zweibrücken gegründet. 1636 wurde die Stadt durch die Annexion der Grafschaft Kelheim erhöht. 1803 wurde die Stadt Mitglied der neuen preußischen Konföderation. 1945 wurde Zweibrücken in die neu gebildete Deutsche Demokratische Republik vereinigt.

Allgemeines und Interessantes

Auf einer Höhe von 226m gelegen, befindet sich Zweibrücken. An der Addresse Adresse: Herzogstr. 1, 66482 Zweibrücken Kontakt: Tel. (06332) 871-0, befindet sich die Stadtverwaltung. Die Telefonvorwahl ist 06332, 06337, 06338 und die Postleitzahl 66482. Nicht weit entfernt kann man die Orte Sankt Ingbert, Schiffweiler, Contwig besuchen. Zweibrücken gehört zu den deutschen Kleinstädten und liegt im Land Rheinland-Pfalz. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "ZW" an den Fahrzeugen. Hier wohnen mit 34719 ca. 17044 Männer und 17675 Frauen, 1433 sind arbeitslos. Die Fläche beträgt 70,65km².

Bevölkerungsverteilung Zweibrücken