Stadtportal Aldenhoven
Aldenhoven
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 7.087 Männer
  • 7.058 Frauen
  • Fläche: 44,09 km²
  • Postleitzahl: 52457
  • Vorwahlen: 02464
Weiteres:
  • Kennzeichen: DN
  • Höhe ü. NN: 107 m
  • Arbeitslose: 673
Rathaus-Adresse
  • Montag, 23.06.2025
    POL-DN: Raub in Aldenhoven - Täter geben sich als Steuerfahnder aus

    Aldenhoven (ots) - Am Samstagabend (21.06.2025) kam es gegen 22:10 Uhr auf der Kapuzinerstraße in Aldenhoven zu einem Raubdelikt, bei dem ein 32-jähriger Mann leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Kölner seine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6060819
  • Dienstag, 17.06.2025
    POL-DN: Schwer verletztes Kind nach Verkehrsunfall in Aldenhoven

    Aldenhoven (ots) - Am Montagnachmittag (16.06.2025) kam es auf der Albert-Schweitzer-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kind verletzt wurde. Gegen 16:25 Uhr befuhr ein 25-jähriger Mann aus Aldenhoven mit seinem Pkw die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6057018
  • Freitag, 16.05.2025
    POL-DN: Unfall in Aldenhoven - 16-Jähriger verletzt

    Aldenhoven (ots) - Am Donnerstagabend (15.05.2025) kam es auf der Straße Am Alten Bahnhof zu einem Verkehrsunfall. Ein 16 Jahre alter Mofafahrer aus Aldenhoven war von einem Pkw erfasst worden. Eine 41-jährige Autofahrerin aus Inden befuhr gegen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6035677
  • Montag, 12.05.2025
    POL-DN: Update zur Meldung vom 08.05.2025 "Zirkuszelt gerät in Brand"

    Aldenhoven (ots) - Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstagnachmittag (08.05.2025) zu einem Brand an einem Zirkuszelt in Aldenhoven (siehe Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6029663 ). Während der Vorstellung eines ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6031919
  • Donnerstag, 08.05.2025
    POL-DN: Zirkuszelt gerät in Brand

    Aldenhoven (ots) - Am heutigen Donnerstag (08.05.2025) geriet ein Zirkuszelt in Brand, das in Aldenhoven An der Bleiche aufgebaut war. Gegen 09:40 Uhr war eine Außenwand des Zeltes in Brand geraten. Das Feuer konnte noch vor Eintreffen der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6029663
Über Aldenhoven

Aldenhoven damals und heute

Aldenhoven ist ein kleines Dorf im Nordrhein-Westfalen, in der Nähe der Stadt Aachen. Es hat eine Bevölkerung von etwa 4.000 Einwohnern und eine Fläche von 19,2 Quadratkilometern.

Die Geschichte von Aldenhoven reicht bis ins Mittelalter zurück. Bereits 1240 wurde das Dorf als „Adelingovena“ verdient. Bis in 15. Jahrhundert gehört das Dorf zu den Grafschaften Jülich und Berg. Ab 1547 wurde Aldenhoven Teil des Herzogtums Jülich und blieb es auch bis 1794, wo das Gebiet schließlich an Preußen fiel. Während des 18. und 19. Jahrhunderts die Präsenz von Textil- und Weberei-Betrieben in Aldenhoven langsam zu.

In den Jahren hat sich das Dorf in einer reizvolle Wohngegend entwickelt. Aldenhoven Bedrohung über viele schöne Grünanlagen und Freizeit-Aktivitäten sowie Sehenswürdigkeiten wie die Burg Daun und das Schloss Aldenhoven, welches heute als Museum und Veranstaltungsort dient. Aldenhoven auch einige technologische Unternehmen, darunter die Firma Rhinoceras AG, die als Anbieter für 3D-Drucktechnologien bekannt ist.

Aldenhoven ist auch bekannt als Heimatort des Fußballtalentes Mesut Özil, der dort geboren und aufgewachsen ist. Özil ist ein internationaler Star im europäischen Fußball. Er hat mit Deutschland den Weltmeister-Titel gewonnen und spielt derzeit in der Premier League für den FC Arsenal.

Aldenhoven ist ein angenehmer und lebenswerter Ort, voller Geschichte und Kultur. Die Bewohner des Dorfes sind stolz auf ihre Heimat und arbeiten hart, um die Lebensqualität und den Wohlstand aller Einwohner zu verbessern.

Einwohner und Bevölkerung

Aldenhoven ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist die Hauptstadt des Bezirks Aldenhoven. Die Stadt wurde 1095 von den Benediktinern gegründet. Aldenhoven war von 1555 bis 1795 Teil des Königreichs der Niederlande. Sie gehörte von 1815 bis 1923 zum preußisch kontrollierten Rheinland. Es war von 1933 bis 1945 Teil der Weimarer Republik. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Teil der Deutschen Demokratischen Republik. 1990 wurde es eine Stadt der Bundesrepublik.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Aldenhoven
Orte in der Umgebung von Aldenhoven