Stadtportal Emsdetten
Emsdetten
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 17.464 Männer
  • 18.302 Frauen
  • Fläche: 71,88 km²
  • Postleitzahl: 48282
  • Vorwahlen: 02572
Weiteres:
  • Kennzeichen: ST
  • Höhe ü. NN: 38 m
  • Arbeitslose: 897
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 22.07.2025
    POL-ST: Emsdetten, Trickbetrüger stoppen 90-Jährigen, Nötigung zum Kauf von minderwertiger Ware, Warnung der Polizei

    Emsdetten (ots) - Ein 90-Jähriger ist am Montagvormittag (21.07.25) Opfer von Trickbetrügern geworden. Indem sie dem Senior vortäuschten, sich in einer Notlage zu befinden, nötigten die Täter diesen dazu, minderwertige Ware zu kaufen. Der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6081894
  • Dienstag, 15.07.2025
    POL-ST: Emsdetten, Fahndung nach Fahrraddieben, Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern

    Emsdetten (ots) - Im August vergangenen Jahres ist im Fahrradparkhaus am Emsdettener Bahnhof ein Pedelec gestohlen worden. Bei dem gestohlenen Pedelec handelt es sich um eins der Firma Pegasus in grau. Es hat einen Wert von rund 3.000 Euro. Die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6077209
  • Montag, 07.07.2025
    POL-ST: Emsdetten, Einbruch in Spielothek Automaten aufgebrochen

    Emsdetten (ots) - Unbekannte Täter haben sich in der Nacht zu Samstag (05.07.25) gewaltsam Zugang zu einer Spielothek an der Borghorster Straße, nahe dem Kreisverkehr mit dem Erzweg/Spatzenweg, verschafft. Gegen 02.20 Uhr wurde ein Alarm ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6071230
  • Montag, 07.07.2025
    POL-ST: Emsdetten: Wohnmobil gestohlen Tatort Privatgrundstück am Diemshoff

    Emsdetten (ots) - Von einem Privatgrundstück an der Straße Diemshoff, nahe des dortigen Spielplatzes, haben unbekannte Täter zwischen Samstag (05.07.25), 22.00 Uhr, und Sonntag (06.07.25), 05.30 Uhr, ein Wohnmobil gestohlen. Zunächst hebelten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6071225
  • Donnerstag, 03.07.2025
    POL-ST: Emsdetten, Schulwegunfall mit Bus, Zwei 11-jährige Mädchen leicht verletzt

    Emsdetten (ots) - An der Kreuzung Nordwalder Straße/Lerchenfeld hat sich am Donnerstagmorgen (07.07.25) ein Schulwegunfall ereignet. Zwei Mädchen wurden leicht verletzt. Die beiden 11-Jährigen aus Emsdetten fuhren auf dem Rad- und Gehweg an der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6069377
Über Emsdetten

Emsdetten damals und heute

Emsdetten ist ein Gebiet im Kreis Steinfurt im Norden von Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Gebiet liegt am nördlichen Rande des 18 km entfernten Münsterlandes, des Südostens der Niederlande und der Regierungsbezirke Münster und Ostwestfalen-Lippe. Es ist etwa 8 km südlich vom Rhein Aquädukt an der deutsch-niederländische Grenze und ungefähr 8 km nördlich des Zentrums der Stadt Rheine entfernt.

Laut dem Bevölkerungsregistrierung waren Ende 2019 etwa 27.680 Einwohner in Emsdetten. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 598 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die gesamte Ausrichtung 46,41 Quadratkilometer.

In bestimmten Jahrhunderten war das Gebiet ein reiches Ackerland. Heute ist es vor allem als Industriegebiet bekannt und es gibt zahlreiche Unternehmen, die hier behandelt sind. Zu den größeren Unternehmen gehören EDEKA, Miele, Lufthansa Technik, AGRAVIS und IKEA.

Das ist auch ein Ort für den Tourismus. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Emsdetten, das Stadtmuseum, die Kirche St. Joseph, die Wallfahrtskirche Maria Hilf, die Burgmauer und vieles mehr.

Der öffentliche Nahverkehr wird durch Busse und Bahnen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr beansprucht. Der Ort hat einen eigenen Bahnhof, aber es gibt auch andere Bahnstrecken in der Nähe, z.B. nach Rheine oder Greven.

Emsdetten wird oft als "Gartenstadt" bezeichnet. Es gibt viele schöne Grünflächen und Parks wie den Emsdettener Bürgerpark, den Schlosspark, den Hengeler Park, den Friedensgarten und den Schlosspark mit Abenteuerspielplatz.

Einwohner und Bevölkerung

Emsdetten ist eine Stadt im Dortmunder Stadtteil Nordrhein-Westfalen. Die geschätzte Bevölkerung der Stadt lag 2017 bei 49,971 Personen. Die Stadt liegt am Ems River.

Emsdetten wurde von den Römern im späten 1. Jahrhundert n. Chr. gegründet. Der Name stammte aus dem Fluss Ems und bedeutete "Hügel der Bienen. '

Nach dem Sturz des Römischen Reiches im Jahre 476 wurde die Stadt Teil des Herzogtums von Westfalen. Es blieb eine kleine Stadt bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, als sie aufgrund der Öffnung der Ruhr-Region zum Anbau rasch wuchs.

Die Stadt hatte 1711 ihre erste Schule und 1729 die erste Bibliothek. Die erste Eisenbahn der Stadt wurde 1839 eröffnet.

In den 1920er Jahren wurde Emsdetten zum Führerhaus (Führerhaus) für westfälische Sozialdemokraten. Von da an wuchs die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich durch Unternehmen in der Transport- und Landwirtschaftsindustrie.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zum Zentrum der Nachkriegsrekonstruktion in der Region. Anfang des 21. Jahrhunderts hat die Stadt ein neues Wachstum in ihrer Bevölkerung und Wirtschaft erlebt, dank der Attraktion ihrer natürlichen Schönheit und ihrer Lage im Innenring der Dortmunder Stadtgrenzen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Emsdetten
Männer - 17464
Frauen - 18302