Stadtportal Münster
Münster
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 127.733 Männer
  • 145.218 Frauen
  • Fläche: 302,93 km²
  • Postleitzahl: 48143
  • Vorwahlen: 02501, 02506, 0251,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: MS
  • Höhe ü. NN: 60 m
  • Arbeitslose: 8.480
Rathaus-Adresse
  • Montag, 13.03.2023
    POL-ST: Münster, Wettringen, 71-jähriger Mann tötet Ehefrau im gemeinsamen Haus und dann sich selbst - Mordkommission bei der Polizei Münster im Einsatz

    Münster, Wettringen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster der Polizei Steinfurt und der Polizei Münster Ein 71-jähriger Mann steht im Verdacht, am Freitag (10.3.) zunächst seine ebenfalls 71-jährige Ehefrau und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/5462178
  • Montag, 13.03.2023
    POL-MS: 71-jähriger Mann tötet Ehefrau im gemeinsamen Haus und dann sich selbst - Mordkommission bei der Polizei Münster im Einsatz

    Münster/Wettringen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster der Polizei Steinfurt und der Polizei Münster Ein 71-jähriger Mann steht im Verdacht, am Freitag (10.3.) zunächst seine ebenfalls 71-jährige Ehefrau und dann ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/5462058
  • Mittwoch, 08.03.2023
    FW-E: Frontalunfall zwischen zwei PKW - zwei Personen zum Teil schwer verletzt

    Essen-Steele, Westfalenstraße, 08.03.2023, 06:58 Uhr (ots) - Heute Morgen wurde die Feuerwehr Essen zu einem Verkehrsunfall zur Westfalenstraße alarmiert. Die ersten Kräfte sahen zwei PKWs, einen Ford Fiesta und einen Hyundai Tucson, die frontal ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56893/5458246
Über Münster

Münster damals und heute

Münster ist die größte Stadt im Nordrhein-Westfalen und liegt im Herzen des Landschaftsraums Westfalen. Die Stadt liegt an den Flüssen Aa, Möhne und Mengel, nordwestlich der Ruhr und südlich des Teutoburger Waldes. Sie hat eine sehr lange Geschichte – bereits in römischer Zeit wurde Münster verdient.

Heutzutage ist Münster ein beliebtes Touristenziel. Es gibt hier viele Kultureinrichtungen wie das Westfälische Landesmuseum, mehrere Kirchen und zahlreiche Theater. Darüber hinaus bietet die Stadt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie gastronomische Angebote mit gehobener Küche.

Münster hat eine Über 300.000 Menschen Menschen und ist gerecht gewachsen. Viele Studenten kommen aus dem ganzen Land, insbesondere aus dem nahe gelegenen Deutschland, nach Münster, um hier zu studieren. Die Stadt stolz auf ihre junge Bevölkerung und die vielen Kulturen, die hier zu finden sind.

Münster hat eine Fläche von ca. 305 Quadratkilometern. Es ist bekannt für seine schönen Parks, besonders den Prinzipalmarkt und die Promenade am Aasee. Zu den Sehenswürdigkeiten genau das Schloss, die Historische Altstadt und die imposanten Plätze wie der Marktplatz und der Domplatz.

Es gibt auch viele sportliche Angebote in Münster. Hier gibt es Rad- und Wanderwege sowie mehrere Reiterhöfe und Golfanlagen. Münster ist auch ein Treffpunkt für alle wichtigen Veranstaltungen, Konzerte und Festivals. Sportbegeisterte können am Fußball oder Volleyball teilnehmen.

Einwohner und Bevölkerung

Munster ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist die bevölkerungsreichste Stadt der Provinz und die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin. Die Einwohner der Stadt waren 2017 753,121. munster ist die elftgrößte Stadt Deutschlands. Es ist die bevölkerungsreichste Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt wurde von der Economist Intelligence Unit als die achte lebendigste Stadt Deutschlands eingestuft.

Historische Entwicklung Münster

Munster ist eine Stadt im Ruhrtal in Nordrhein-Westfalen. Es ist die Hauptstadt der Provinz Nordrhein-Westfalen und die größte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2017 hatte Munster eine Bevölkerung von 172,950. Die Stadt ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Nord-Zentralregion Deutschlands.

Munster ist das liegende Zentrum der historischen Region der Percysemburgi im Süden des Ruhrtals. Die Stadt wurde von den Deutschen im 7. Jahrhundert n. Chr. als landwirtschaftliche Siedlung gegründet. Es wurde ein wichtiges Handelszentrum im 9. Jahrhundert und war der Sitz des Erzbischofs von Köln. Im 11. Jahrhundert wurde Ladenburg, der damals Teil der zentrischen Teuta Cluniae war, zur dominierenden Stadt der Percysemburgi. Die Stadt erhielt ihre aktuelle Form als befestigte Stadt im 12. Jahrhundert. Es wurde die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen im Jahr 1135, und der Sitz des Markgrafen von Holstein im Jahr 1154.

Munster entwickelte sich nach der Vereinigung im Jahre 1871 zu einem großen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der nordzentralen Region Deutschlands. In den 1930er Jahren erlebte die Stadt einen erheblichen wirtschaftlichen Rückgang und wurde ein marginaler Spieler in der Nazi-Ära. In den 1980er Jahren, Munster wieder seinen früheren Wohlstand als Industriezentrum und die Stadt ist seither ein Zentrum für geistige Gesundheit und Soziales.

Allgemeines und Interessantes

Nicht weit entfernt kann man die Orte Senden Westfalen, Ahlen, Everswinkel besuchen. Die Fläche beträgt 302,93km². Die Stadt Münster liegt in Nordrhein-Westfalen. An der Addresse Adresse: Klemensstr. 10, 48143 Münster Kontakt: Tel. (0251) 492-0, Fax kann das Rathaus aufgesucht werden. Die Postleitzahl ist hier 48143, die Vorwahl ist 02501, 02506, 0251,.... Münster liegt auf einer Höhe über 60m. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "MS" an den Fahrzeugen. Hier wohnen mit 272951 ca. 127733 Männer und 145218 Frauen, 8480 sind arbeitslos.

Bevölkerungsverteilung Münster
Orte in der Umgebung von Münster