Stadtportal Helmstedt
Helmstedt
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 12.017 Männer
  • 12.775 Frauen
  • Fläche: 46,97 km²
  • Postleitzahl: 38350
  • Vorwahlen: 05351, 05356
Weiteres:
  • Kennzeichen: HE
  • Höhe ü. NN: 135 m
  • Arbeitslose: 1.531
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 16.05.2025
    POL-WOB: Unbekannte rauben Tasche und verletzen 19-Jährigen

    Helmstedt (ots) - Helmstedt, Heinrichsgasse 15.05.2025, 20:40 Uhr Zu einem Raub zum Nachteil eines 19-Jährigen kam es am vergangenen Donnerstagabend in der Heinrichsgasse in Helmstedt. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete die beiden unbekannten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/6035700
  • Donnerstag, 15.05.2025
    POL-WOB: Einbruch in Friseurgeschäft - Polizei sucht Zeugen

    Helmstedt (ots) - Helmstedt, Neumärker Straße 13.05.2025, 11.00 Uhr bis 14.05.2025, 15.30 Uhr Unbekannte Täter brachen zwischen Dienstagvormittag und Mittwochnachmittag in ein Friseurgeschäft in der Straße Neumärker Straße in Helmstedt ein ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/6034520
  • Montag, 12.05.2025
    FFW Fredenbeck: PKW fährt gegen Baum / Fahrer nicht mehr vor Ort / BMW stark beschädigt

    Helmste (ots) - Die Ortsfeuerwehr Helmste wurde am gestrigen Sonntag um 22 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 1 alarmiert. Laut Alarmierung war ein PKW gegen einen Baum gefahren und es liefen Betriebsstoffe aus. Der Fahrer des PKW war ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/141183/6031314
  • Freitag, 09.05.2025
    POL-WOB: Einbruch in Supermarkt - Täter flüchten mit PKW

    Helmstedt (ots) - Velpke, Weideweg 08.05.2025, 01:15 Uhr Unbekannte Täter brachen in den frühen Morgenstunden des Donnerstags in einen Supermarkt im Weideweg in Velpke ein und entwendeten Tabakwaren. Ein aufmerksamer Zeuge nahm laute ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/6030087
  • Freitag, 25.04.2025
    POL-WOB: Polizei Helmstedt warnt vor Taschendieben

    Helmstedt (ots) - Helmstedt, Stadtgebiet In den letzten Wochen verzeichnete die Polizei in Helmstedt vermehrt Taten von Taschendiebstählen. Die Taten ereignen sich häufig in Supermärkten und Discountern, wobei die Täter es überwiegend auf ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/6019973
Über Helmstedt

Helmstedt damals und heute

Helmstedt ist eine Stadt im Norden Niedersachsens, die unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und den Niederlanden an der Autobahn 2 liegt. Die Einwohnerzahl nur 17.000 und die Stadt hat eine Fläche von 129 km2.

Im Mittelalter war Helmstedt eine der wichtigsten Städte im Fürstbistum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 1576 wurde die Universität Helmstedt gegründet, die als eine der ältesten deutschen Hochschulen vergibt. In den folgenden Jahren blühte die Stadt weiter auf und wurde ein wichtiges Handelszentrum im Norden.

Auch heute spielt die Wirtschaft eine wichtige Rolle für die Stadt. Helmstedt ist bekannt für seine hohe Ausbildungsqualität und eine vielseitige Industrielandschaft. Zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren gehören Maschinen- und Anlagenbau sowie der Nahrungsmittelsektor. weiter gibt es einige kleinere Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten.

Dank seiner Geschichte, Kultur und Waden reichen Naturlebens hat Helmstedt viel zu bieten. Es gibt einigeten, darunter das Schloss Calvörde, der Botanische Garten und natürlich die Universität. Auch kulturell steht Helmstedt gut da: Im Sommer Besucher können das "Helmstedter Musikfestival" besuchen oder sich in einem der Museen viele über die Geschichte der Stadt informieren.

Einwohner und Bevölkerung

Helmstedt ist eine Stadt im deutschen Bundesstaat Niedersachsen. Es ist Teil der Saale-Saale-Kreis. Die Bevölkerung von Helmstedt betrug zum Jahr 2009 21,471. Der Bürgermeister von Helmstedt ist Michael Schirrmacher.

Helmstedt wurde 978 von Adam von Helmstedt gegründet. Die Stadt bekam ihren ersten Fuß als Fischerdorf am linken Ufer des Flusses Tulda. Im 12. Jahrhundert wurde ein Schloss in der Stadt gebaut. Im Jahre 1250 wurde Helmstedt zur kaiserlichen Hauptstadt Deutschlands. 1448 wurde die Stadt von den Franzosen geplündert.

Die Stadt wurde im gotischen Stil 1461 von Bischof Henry von Münster umgebaut. Von 1500 bis 1527 war Helmstedt die Hauptstadt des Herzogtums Sachsen. Im Jahre 1537 wurde Helmstedt wieder von den Franzosen geplündert und zerstört. Im folgenden Jahr wurde es von Kaiser Karl V. rekonstruiert. Im Jahre 1546 war die Stadt der Sitz des Herzogtums Sachsen, nachdem sie von den Franzosen wiedererlangt wurde. 1563 wurde das Herzogtum in zwei Teile geteilt, der sächsische Norden und der protestantische Süden. Die Stadt wurde eine wichtige Festung des protestantischen Nordens.

1648 wurde die Stadt von der schwedischen Armee abgehauen. 1813 wurde die Stadt von Preußen übernommen. 1918 gehörte die Stadt zum Freistaat Sachsen. 1945 wurde die Stadt von der Sowjetunion besetzt. 1945 wurde die Stadt vom Nazi-Regime wieder besetzt. Die Stadt wurde 1984 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

1998 war die Stadt der Ort eines Terroranschlags der Roten Armee-Faction.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Helmstedt
Männer - 12017
Frauen - 12775
Orte in der Umgebung von Helmstedt