Stadtportal Magdeburg
Magdeburg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 111.139 Männer
  • 119.001 Frauen
  • Fläche: 200,97 km²
  • Postleitzahl: 39104
  • Vorwahlen: 0391, 03928
Weiteres:
  • Kennzeichen: MD
  • Höhe ü. NN: 50 m
  • Arbeitslose: 15.061
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 16.05.2025
    BPOLI MD: Sieben Tage nach Erlass: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 42-Jährigen

    Magdeburg (ots) - Am 8. Mai 2025 erließ die Staatsanwaltschaft Stendal einen Haftbefehl gegen einen 42-Jährigen. Dem vorausgegangen war dessen Verurteilung durch das Amtsgericht Burg im Dezember 2023. Die damals auferlegte Strafe wegen Betruges ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/6035666
  • Donnerstag, 15.05.2025
    HZA-MD: Den Zoll in Sachsen-Anhalt kennenlernen / Zoll-Entdeckerwoche beim Zoll in Magdeburg in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler. Komm vorbei! Schau rein! Sei Zoll!

    Magdeburg (ots) - Das Hauptzollamt Magdeburg bietet in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler erstmalig die Möglichkeit zur Teilnahme an einer "Entdeckerwoche" und möchte sich dabei als attraktiver Arbeitgeber vorstellen. Die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121234/6034298
  • Mittwoch, 14.05.2025
    BPOLI MD: 53-Jähriger schlägt Zugbegleiter Lippe blutig und widersetzt sich polizeilichen Maßnahmen

    Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 13. Mai 2025 nutzte eine männliche Person eine Regi-onalbahn von Braunschweig in Richtung Magdeburg. Bei der Fahr-scheinkontrolle beleidigte, bedrohte und schlug der Mann den Zugbegleiter. Daraufhin informierte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/6033864
  • Mittwoch, 14.05.2025
    BPOLI MD: Bundespolizei stellt Handydieb: 39-Jähriger bestiehlt schlafenden Reisenden

    Magdeburg (ots) - Am frühen Dienstagmorgen, den 13. Mai 2025 erschien ein syrischer Staatsangehöriger in den Diensträumen der Bundespolizei und zeigte an, dass er zuvor im Hauptbahnhof Magdeburg bestohlen wurde. Eingesetzte Beamte ermittelten mit ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/6033745
  • Donnerstag, 08.05.2025
    BPOLI MD: Gesucht wird der Besitzer dieses Fahrrads

    Magdeburg (ots) - Bereits in der vergangenen Woche stellten Bundespolizisten in den Vor-mittagsstunden des 29. April 2025 einen mutmaßlichen Fahrraddieb. Der 38-jährige Rumäne ging zielstrebig auf das Rad, welches am Ausgang des ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/6029223
Über Magdeburg

Magdeburg damals und heute

Magdeburg in Sachsen-Anhalt ist eine Stadt im Herzen Deutschlands, bekannt als Sitz des Erzstifts Magdeburg. Die Geschichte der Stadt reicht 3000 Jahre zurück. 18. Jahrhundert wurde Magdeburg von Friedrich II. Von Preußen zur Großen Königlichen Freistadt erklärt.

Heutzutage ist Magdeburg die zweit angesehen Kommune in Sachsen-Anhalt, nach Halle (Saale). Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von knapp 230.000 Menschen und liegt in der Nähe der Elbe, einem der längsten Europas Flüsse.

Einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Alte Lange Brücke, das Hauptgebäude der Universität Magdeburg, das Gerberviertel, das Wahrzeichen der Stadt, den Magdeburger Dom und das Steintor. Einige andere bekannte Gebäude sind das Neue Palais auf dem Universitätsplatz, die Richard-Wagner-Halle, der Theaterplatz und der Collegienplatz.

Magdeburg ist auch eine kulturelle und industrielle Metropole in Deutschland mit einer großen Anzahl von Museen, Kinos und Theatern. Einige der berühmtesten Denkmäler der Stadt sind der Bronze Reiter, der Magdeburger Reiter und das Hermannsdenkmal.

Die Wirtschaft der Stadt beschränkt sich auf Industrie, Handel und Technologie. Einige der größten Unternehmen in Magdeburg sind Magdeburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, salzgitter AG, Magdeburger Eisengießerei und die Magdeburger Bank.

Neben gibt es in Magdeburg viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Kneipen, die für jeden Geschmack zu bieten haben. Es gibt auch zahlreiche Freizeitaktivitäten; man kann Sport treiben, Rad fahren, spazieren gehen oder einfach die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten genießen.

Neben all diesen getränk ist Magdeburg eine sehr sichere Stadt. Die Verbrechensrate ist sehr ausgeprägt und die fühlen sich in der Regel sicher.

Insgesamt ist Magdeburg eine interessante und vielseitige Stadt, die zu jeder Jahreszeit gestaltet werden kann.

Einwohner und Bevölkerung

Magdeburg ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Es ist der Sitz der Bundesregierung und die größte Stadt im Staat. Im Jahr 2013 hatte Magdeburg eine Bevölkerung von 781,610. Die Stadt wird nach der Erzlagerstätte Magdeburg benannt, die ursprünglich von Petschine und Neumann Bergbauunternehmen genutzt wurde.

Historische Entwicklung Magdeburg

Magdeburg ist eine Stadt im Osten Deutschlands und Sitz des sächsischen Staates. Es ist die bevölkerungsreichste Stadt im deutschen Bundesstaat Sachsen-Anhalt und die elftgrößte in Deutschland.

Die Stadt wurde dank ihrer Lage am Traun River zu einem großen Zentrum für Handel und Kultur im Mittelalter. Das Schloss Gotthard, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Bauten Deutschlands, ist immer noch eine touristische Attraktion. Magdeburg war auch der Geburtsort von Johann Gutenberg, dem Schöpfer der Druckmaschine.

1953 war Magdeburg Teil der neu geschaffenen DDR. Seit der Wiedervereinigung ist die Stadt jedoch Teil des deutschen Bundesstaates Sachsen-Anhalt geworden. Die Bevölkerung von Magdeburg lag 2013 bei 123.362.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Magdeburg
Männer - 111139
Frauen - 119001
Orte in der Umgebung von Magdeburg