Stadtportal Magdeburg
Magdeburg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 111.139 Männer
  • 119.001 Frauen
  • Fläche: 200,97 km²
  • Postleitzahl: 39104
  • Vorwahlen: 0391, 03928
Weiteres:
  • Kennzeichen: MD
  • Höhe ü. NN: 50 m
  • Arbeitslose: 15.061
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 23.05.2023
    BPOLI MD: Herrenloses Gepäckstück sorgt für Polizeieinsatz

    Magdeburg (ots) - Am Montag, den 22. Mai 2023 informierte die 3-S-Zentrale der Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 12:30 Uhr über ein herrenloses Gepäckstück am Bahnsteig 1/2 am Bahnhof Magdeburg-Neustadt. Sofort alarmierte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5515710
  • Dienstag, 23.05.2023
    BPOLI MD: Mann mit bestehendem Untersuchungshaftbefehl schlägt Reisenden und verletzt Bundespolizisten

    Magdeburg (ots) - Am Montag, den 22. Mai 2023 wurden Beamte der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg gegen 21:15 Uhr auf eine lautstarke, verbale und aggressive Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen aufmerksam und begaben sich umgehend in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5515702
  • Montag, 22.05.2023
    BPOLI MD: Entschärfer der Bundespolizei am Hauptbahnhof im Einsatz

    Magdeburg (ots) - Am Sonntag, den 21. Mai 2023 informierte die 3-S-Zentrale die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 19 Uhr über ein herrenloses Gepäckstück am Bahnsteig 5 des Hauptbahnhofes Magdeburg. Hierbei handelte es sich um eine große ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5514750
  • Donnerstag, 18.05.2023
    BPOLI MD: Vergessener Rucksack führt zu Einsatz des Sprengstoffspürhundes Yukon

    Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 16. Mai 2023 informierte ein aufmerksamer Reisender eine Streife der Bundespolizei im Magdeburger Hauptbahnhof gegen 22:40 Uhr über ein herrenloses Gepäckstück, welches sich auf einem Sitz des Wartemoduls auf ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5512300
  • Donnerstag, 18.05.2023
    BPOLI MD: Gefängnis: Betrüger kann 1700 Euro Geldstrafe nicht zahlen

    Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 16. Mai 2023 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei in den Vormittagsstunden im Personentunnel des Magdeburger Hauptbahnhofes einen Reisenden. Die fahndungsmäßige Überprüfung seiner Personalien mit dem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5512295
Über Magdeburg

Magdeburg damals und heute

Magdeburg in Sachsen-Anhalt ist eine Stadt im Herzen Deutschlands, bekannt als Sitz des Erzstifts Magdeburg. Die Geschichte der Stadt reicht 3000 Jahre zurück. 18. Jahrhundert wurde Magdeburg von Friedrich II. Von Preußen zur Großen Königlichen Freistadt erklärt.

Heutzutage ist Magdeburg die zweit angesehen Kommune in Sachsen-Anhalt, nach Halle (Saale). Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von knapp 230.000 Menschen und liegt in der Nähe der Elbe, einem der längsten Europas Flüsse.

Einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Alte Lange Brücke, das Hauptgebäude der Universität Magdeburg, das Gerberviertel, das Wahrzeichen der Stadt, den Magdeburger Dom und das Steintor. Einige andere bekannte Gebäude sind das Neue Palais auf dem Universitätsplatz, die Richard-Wagner-Halle, der Theaterplatz und der Collegienplatz.

Magdeburg ist auch eine kulturelle und industrielle Metropole in Deutschland mit einer großen Anzahl von Museen, Kinos und Theatern. Einige der berühmtesten Denkmäler der Stadt sind der Bronze Reiter, der Magdeburger Reiter und das Hermannsdenkmal.

Die Wirtschaft der Stadt beschränkt sich auf Industrie, Handel und Technologie. Einige der größten Unternehmen in Magdeburg sind Magdeburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, salzgitter AG, Magdeburger Eisengießerei und die Magdeburger Bank.

Neben gibt es in Magdeburg viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Kneipen, die für jeden Geschmack zu bieten haben. Es gibt auch zahlreiche Freizeitaktivitäten; man kann Sport treiben, Rad fahren, spazieren gehen oder einfach die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten genießen.

Neben all diesen getränk ist Magdeburg eine sehr sichere Stadt. Die Verbrechensrate ist sehr ausgeprägt und die fühlen sich in der Regel sicher.

Insgesamt ist Magdeburg eine interessante und vielseitige Stadt, die zu jeder Jahreszeit gestaltet werden kann.

Einwohner und Bevölkerung

Magdeburg ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Es ist der Sitz der Bundesregierung und die größte Stadt im Staat. Im Jahr 2013 hatte Magdeburg eine Bevölkerung von 781,610. Die Stadt wird nach der Erzlagerstätte Magdeburg benannt, die ursprünglich von Petschine und Neumann Bergbauunternehmen genutzt wurde.

Historische Entwicklung Magdeburg

Magdeburg ist eine Stadt im Osten Deutschlands und Sitz des sächsischen Staates. Es ist die bevölkerungsreichste Stadt im deutschen Bundesstaat Sachsen-Anhalt und die elftgrößte in Deutschland.

Die Stadt wurde dank ihrer Lage am Traun River zu einem großen Zentrum für Handel und Kultur im Mittelalter. Das Schloss Gotthard, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Bauten Deutschlands, ist immer noch eine touristische Attraktion. Magdeburg war auch der Geburtsort von Johann Gutenberg, dem Schöpfer der Druckmaschine.

1953 war Magdeburg Teil der neu geschaffenen DDR. Seit der Wiedervereinigung ist die Stadt jedoch Teil des deutschen Bundesstaates Sachsen-Anhalt geworden. Die Bevölkerung von Magdeburg lag 2013 bei 123.362.

Allgemeines und Interessantes

Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "MD". Die Telefonvorwahl ist 0391, 03928 und die Postleitzahl 39104. Auf einer Höhe von 50m gelegen, befindet sich Magdeburg. An der Addresse Adresse: Alter Markt 1, 39104 Magdeburg Kontakt: Tel. (0391) 540-0, Fax befindet sich die Stadtverwaltung. In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Zerbst, Bernburg Saale, Wolmirstedt. Magdeburg gehört zu den deutschen Städten und befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt. Mit einer Gesamtfläche von 200,97km² ist der Ort relativ gross. Von insgesamt 230140 Einwohnern sind 119001 Frauen und 111139 Männer, 15061 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet.

Bevölkerungsverteilung Magdeburg
Orte in der Umgebung von Magdeburg