Oranienburg damals und heute
Oranienburg liegt in Brandenburg, Deutschland. Es hat eine Bevölkerung von ca. 38.000 Einwohnern und ist eine Stadt am östlichen Rand Berlins.
Orannienburg hat eine lange Geschichte und war einst eine wichtige Handelsmetropole im mittelalterlichen Westeuropa. Es wurde 11. Jahrhundert vom Askanierherzog Albert I. gegründet und war ab dem 13. Jahrhundert Teil des Markgrafentums Brandenburg. 16. Jahrhunderte erlebte Oranienburg einen restlosen Aufschwung, als die alte Handelsroute, der Reitweg, eingeweiht wurde. 19. Jahrhundert wurde es zu einer Industriestadt mit einem bedeutenden Eisenbahnknotenpunkt.
Ab 1933 wurde Oranienburg zur Hauptstadt des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Heute ist es eine moderne Industrie- und Einkaufsstadt, vor allem bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie das älteste Schloss der Mark Brandenburg, das Schloss Oranienburg, den Markthof sowie das Oranienburger Schlosspark. Oranienburg ist auch ein beliebter Ausflugsort für Familien, da es viele Freizeitmöglichkeiten im und um die Stadt gibt.
Einwohner und Bevölkerung
Oranienburg ist eine Stadt im östlichen Teil Brandenburgs. Es ist der Sitz des Oranienburg Bezirks und hatte eine Bevölkerung von etwa 208.000 ab 2008. Die Stadt ist berühmt für ihre Brotindustrie, die seit dem 18. Jahrhundert eine Hauptstadt der lokalen Wirtschaft ist.
Allgemeines und Interessantes