Nauen |
Nauen damals und heute
Nauen ist eine mittelgroße Stadt im Landkreis Havelland im Westen des Bundeslandes Brandenburg in Deutschland. Sie liegt etwa 25km westlich von Berlin und hat um 11.300 Einwohner.
Nauen wurde im Mittelalter als wichtiger Verkehrsknotenpunkt gegründet. In den folgenden Jahrhunderten war die Stadt Zentrum für Handel und Industrie, vor sie Teil des preußischen Landes Brandenburg wurde. 1916–1918 diente Nauen als Sitz des Reichstages der Weimarer Republik. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs war die Stadt eine der wenigen in der DDR, die nicht komplett zerstört wurden.
Heute ist Nauen ein wichtiges Zentrum für Forschung und Entwicklung, insbesondere für Maschinenbau und Elektronischen sowie industrielle Automatisierung. Die Stadt hat auch eine große Anzahl von Schulen und Bildungseinrichtungen, darunter mehrere Grundschulen, Förderschulen und diverse weiterführende Schulen. Neben Nauen über mehrere Kulturzentren, Museen, Parks und andere touristische Attraktionen, darunter das Rathaus, die Nikolaikirche und das Schloss.
Allgemeines und Interessantes
Von insgesamt 16675 Einwohnern sind 8430 Frauen und 8245 Männer, 1105 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Die Fläche beträgt 266,86km². In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Falkensee, Ludwigsfelde, Berlin. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Rathausplatz 1, 14641 Nauen Kontakt: Tel. (03321) 408-0, Fax.. Die Kleinstadt Nauen ist in Brandenburg gelegen. Auf einer Höhe von 35m gelegen, befindet sich Nauen. Es liegt im Kreis Kreis Havelland. Das KFZ Kennzeichen ist hier vorranging "HVL". Eingegliedert ist Nauen in der Gemeinde Nauen. Die Telefonvorwahl ist 03321, 033239 und die Postleitzahl 14641.