Stadtportal Parchim
Parchim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.290 Männer
  • 9.773 Frauen
  • Fläche: 106,66 km²
  • Postleitzahl: 19370
  • Vorwahlen: 03871, 038720
Weiteres:
  • Kennzeichen: PCH
  • Höhe ü. NN: 50 m
  • Arbeitslose: 1.141
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 18.07.2025
    POL-HRO: Brand zweier Gartenlauben in Parchim

    Parchim (ots) - Bei einem Brand zweier Gartenlauben im Heineweg in Parchim ist am Donnerstagnachmittag Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro entstanden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll gegen 16:40 Uhr zuerst eine Gartenlaube in Brand geraten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6079720
  • Sonntag, 13.07.2025
    POL-HRO: Zeugenaufruf nach Raubstraftat in Parchim

    Parchim (ots) - Am Sonntag, 13.07.2025, kam es gegen 11:30 Uhr in Parchim in der Blutstraße Höhe des Brunnens am Schuhmarkt zu einer Raubstraftat. Eine 79jährige Geschädigte wurde durch den Täter zu Boden gestoßen und es wurde ihr die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6075567
  • Donnerstag, 03.07.2025
    POL-HRO: Rechte Schmierereien in Parchim

    Parchim (ots) - Über die Onlinewache der Landespolizei M-V erhielt die Polizei heute gegen 14:00 Uhr Kenntnis über mehrere Graffiti an der Fahrradstation Lange Straße in Parchim. Vor Ort konnte die eingesetzte Funkwagenbesatzung mehrere Graffiti ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6069523
  • Samstag, 28.06.2025
    POL-HRO: Versammlungsgeschehen in Parchim am 28. Juni 2025

    Parchim (ots) - Am heutigen Samstag begleitete die Polizei in Parchim zwei Versammlungen, die aus polizeilicher Sicht friedlich verliefen. Die erste Versammlung startete am Bahnhof in Parchim und führte über den Neuen Markt bis hin zum Schuhmarkt, ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6065130
  • Freitag, 27.06.2025
    POL-HRO: Versammlungsgeschehen in Parchim - Verkehrseinschränkungen möglich

    Parchim (ots) - Aufgrund angemeldeter Versammlungen muss in Parchim am morgigen Samstag, 28.06.2025, mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich ab dem späten Mittag bis in die frühen Abendstunden im ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6064576
Über Parchim

Parchim damals und heute

Parchim, die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim, ist eine Stadt im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt am Westufer der Parchimer Wiek, einem Seitenarm der Elde.

Die Stadt hat 12.633 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Landkreises Ludwigslust-Parchim. In Parchim gibt es ein Amtsgericht, eine Staatsanwaltschaft und ein Finanzamt. weiter befinden sich hier ein Zentrum für pädagogische Fortbildung Dienste sowie diverse Kultureinrichtungen und soziale Einrichtungen.

Der gegenwärtige Name der Stadt entstand aus dem alten slawischen Namen Parcimu („Uferebene“). Die erste urkundliche Erwähnung datiert vom 2. April 1261. Die Stadtrechte erhalten Parchim 1299 durch den Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg. Der Name ist seither umfassend.

Im Jahr 1945 wurde Parchim Teil des neu gegründeten Landes Mecklenburg-Vorpommern und kam unter der Verwaltung der Sowjetischen Besatzungsmacht. 19. Jahrhundert sich die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatz. Heutzutage ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Verwaltungszentrum der Region.

Die Einwohnerschaft Parchims besteht aus Deutschen, aber auch aus Menschen gegenüber Nationalitäten, darunter Polen und Russen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt genau das Schloss Parchim, die Nikolaikirche aus dem 14. Jahrhundert, das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, der Marktplatz und der Park über der Stadt mit seinen berühmten Aussichtsterrasse. Des gibt es in der Stadt mehrere Museen und Galerien, die sich mit der regionalen Geschichte und Kultur zusammen.

Einwohner und Bevölkerung

Parchim ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es ist der Sitz des Wahlbezirks Unterfriesische Kreis. Die Bevölkerung von Parchim war 15,636 auf der Volkszählung 2009.

Parchim liegt an den Flüssen Enne (links) und Tegel (rechts) im ländlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern, etwa 12 Kilometer südöstlich der Stadt Parchim.

Die erste Erwähnung von Parchim kann auf 911 zurückverfolgt werden. In diesem Jahr gründete der Bischof von Rostock, Henry the Lion, hier ein Malmhausener Kloster. Die Stadt kann noch früher gegründet worden sein, aber ihre erste dokumentarische Erwähnung stammt aus 1158. Im 14. Jahrhundert nahm die Bevölkerung von Parchim aufgrund der Ausbeutung der Salpeterindustrie rasch zu.

Im Jahre 1398 ging Parchim an das Brandenburg-Preußische Königreich. Die Kontrolle der Stadt ging bis 1800 zwischen dem preußischen und den österreichischen Händen hin und her, als sie an den neu gegründeten deutschen Bund überging.

Während des Ersten Weltkriegs wurde Parchim besonders hart getroffen, mit über 50% der Bevölkerung getötet oder verwundet. Nach dem Krieg erlangte die Stadt langsam wieder ihre frühere Pracht. In den 1970er und 1980er Jahren wurde Parchim für seine Weinindustrie bekannt.

Im Jahr 2001 war Parchim der Standort der größteniglobalen Messe der Welt.

Im Februar 2009 wurde die Stadt Parchim in den neuen Wahlbezirk Unterfriesische Kreis zusammengeführt.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Parchim
Männer - 9290
Frauen - 9773
Orte in der Umgebung von Parchim