Stadtportal Parchim
Parchim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.290 Männer
  • 9.773 Frauen
  • Fläche: 106,66 km²
  • Postleitzahl: 19370
  • Vorwahlen: 03871, 038720
Weiteres:
  • Kennzeichen: PCH
  • Höhe ü. NN: 50 m
  • Arbeitslose: 1.141
Rathaus-Adresse
  • Montag, 12.05.2025
    POL-HRO: Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer

    Parchim (ots) - In Parchim hat sich ein 20-jähriger Motorradfahrer am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zugezogen. Der Fahrer verlor auf dem Parkplatz des Flughafens vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6032015
  • Montag, 28.04.2025
    POL-HRO: Täter stiehlt Einnahmen aus Supermarktkasse

    Parchim (ots) - Nach einem Aufbruch einer Supermarktkasse Freitagabend in Parchim konnte der unbekannte männliche Täter mit Einnahmen im unteren vierstelligen Bereich fliehen. Die Polizei bittet nun um Hinweise. Nach Zeugenaussagen befanden sich ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6021489
  • Dienstag, 22.04.2025
    POL-HRO: Kriminalpolizei ermittelt nach zwei Bränden in Parchim

    Parchim (ots) - Nach zwei Bränden über die Osterfeiertage in Parchim ermittelt nun die Kriminalpolizei gegen die unbekannten Täter wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Am Samstagabend wurde den Rettungskräften gegen 21:30 Uhr ein brennender ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6017287
  • Freitag, 28.03.2025
    POL-HRO: Über 600 Wildunfälle seit Jahresbeginn - kommende Zeitumstellung hat Auswirkungen auf Wildwechsel

    Rostock/Ludwigslust-Parchim (ots) - Seit Jahresbeginn hat die Polizei im Polizeipräsidium Rostock über 1320 Wildunfälle registrieren müssen, davon allein 620 Wildunfälle auf den Straßen des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Insgesamt wurden ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6000769
  • Dienstag, 11.03.2025
    POL-HRO: Sieben aufgebrochene Transporter in Parchim und Schwerin

    Parchim / Schwerin (ots) - In der vergangenen Woche sind der Polizei in Parchim und Schwerin sieben Fälle angezeigt worden, bei denen hochwertiges Werkzeug aus aufgebrochenen Transportern entwendet wurde. Bislang unbekannte Täter haben es in der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/5988245
Über Parchim

Parchim damals und heute

Parchim, die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim, ist eine Stadt im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt am Westufer der Parchimer Wiek, einem Seitenarm der Elde.

Die Stadt hat 12.633 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Landkreises Ludwigslust-Parchim. In Parchim gibt es ein Amtsgericht, eine Staatsanwaltschaft und ein Finanzamt. weiter befinden sich hier ein Zentrum für pädagogische Fortbildung Dienste sowie diverse Kultureinrichtungen und soziale Einrichtungen.

Der gegenwärtige Name der Stadt entstand aus dem alten slawischen Namen Parcimu („Uferebene“). Die erste urkundliche Erwähnung datiert vom 2. April 1261. Die Stadtrechte erhalten Parchim 1299 durch den Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg. Der Name ist seither umfassend.

Im Jahr 1945 wurde Parchim Teil des neu gegründeten Landes Mecklenburg-Vorpommern und kam unter der Verwaltung der Sowjetischen Besatzungsmacht. 19. Jahrhundert sich die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatz. Heutzutage ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Verwaltungszentrum der Region.

Die Einwohnerschaft Parchims besteht aus Deutschen, aber auch aus Menschen gegenüber Nationalitäten, darunter Polen und Russen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt genau das Schloss Parchim, die Nikolaikirche aus dem 14. Jahrhundert, das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, der Marktplatz und der Park über der Stadt mit seinen berühmten Aussichtsterrasse. Des gibt es in der Stadt mehrere Museen und Galerien, die sich mit der regionalen Geschichte und Kultur zusammen.

Einwohner und Bevölkerung

Parchim ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es ist der Sitz des Wahlbezirks Unterfriesische Kreis. Die Bevölkerung von Parchim war 15,636 auf der Volkszählung 2009.

Parchim liegt an den Flüssen Enne (links) und Tegel (rechts) im ländlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern, etwa 12 Kilometer südöstlich der Stadt Parchim.

Die erste Erwähnung von Parchim kann auf 911 zurückverfolgt werden. In diesem Jahr gründete der Bischof von Rostock, Henry the Lion, hier ein Malmhausener Kloster. Die Stadt kann noch früher gegründet worden sein, aber ihre erste dokumentarische Erwähnung stammt aus 1158. Im 14. Jahrhundert nahm die Bevölkerung von Parchim aufgrund der Ausbeutung der Salpeterindustrie rasch zu.

Im Jahre 1398 ging Parchim an das Brandenburg-Preußische Königreich. Die Kontrolle der Stadt ging bis 1800 zwischen dem preußischen und den österreichischen Händen hin und her, als sie an den neu gegründeten deutschen Bund überging.

Während des Ersten Weltkriegs wurde Parchim besonders hart getroffen, mit über 50% der Bevölkerung getötet oder verwundet. Nach dem Krieg erlangte die Stadt langsam wieder ihre frühere Pracht. In den 1970er und 1980er Jahren wurde Parchim für seine Weinindustrie bekannt.

Im Jahr 2001 war Parchim der Standort der größteniglobalen Messe der Welt.

Im Februar 2009 wurde die Stadt Parchim in den neuen Wahlbezirk Unterfriesische Kreis zusammengeführt.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Parchim
Männer - 9290
Frauen - 9773
Orte in der Umgebung von Parchim