Stadtportal Parchim
Parchim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.290 Männer
  • 9.773 Frauen
  • Fläche: 106,66 km²
  • Postleitzahl: 19370
  • Vorwahlen: 03871, 038720
Weiteres:
  • Kennzeichen: PCH
  • Höhe ü. NN: 50 m
  • Arbeitslose: 1.141
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 25.05.2023
    POL-LWL: Papiercontainer in Brand gesetzt

    Parchim (ots) - In Parchim sind am Mittwochabend zwei Papiercontainer in Brand gesetzt worden. Ein weiterer Abfallcontainer wurden durch das Feuer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Der Brand in der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108763/5517444
  • Freitag, 19.05.2023
    POL-LWL: Psychisch auffälliger Mann greift PKW-Fahrer an - Fahrer und ein Polizeibeamter leicht verletzt

    Parchim (ots) - Ein 34-jähriger Mann hat am Mittwochnachmittag in Parchim einen Autofahrer angegriffen und diesen leicht verletzt. Bei Eintreffen der Polizei wehrte sich der psychisch auffällige Tatverdächtige zudem gegen die polizeilichen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108763/5512939
  • Mittwoch, 17.05.2023
    POL-LWL: Tatverdächtiger nach räuberischen Diebstahl vorläufig festgenommen

    Parchim (ots) - Nach einem räuberischen Diebstahl in einem Parchimer Supermarkt hat die Polizei am Dienstagnachmittag einen 29-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Der 29-Jährige soll zunächst eine Flasche Whisky aus dem Regal ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108763/5511424
  • Dienstag, 16.05.2023
    POL-LWL: Zwei Polizisten bei Widerstandshandlung leicht verletzt

    Parchim (ots) - Bei der Klärung eines Sachverhaltes sind am Montagabend in Parchim zwei Polizisten von einem 34-jährigen Mann angegriffen und dabei leicht verletzt worden. Unter anderem soll der 34-Jährige die Polizisten mit einer Taschenlampe ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108763/5510397
  • Samstag, 13.05.2023
    POL-HRO: 24-Jähriger richtete pistolenähnlichen Gegenstand auf Polizisten

    Parchim (ots) - Auf dem Stadtfest in Parchim hat ein 24-jähriger Mann am Samstagabend einen pistolenähnlichen Gegenstand auf einen Polizeibeamten gerichtet. Dieser zog daraufhin seine Dienstwaffe und forderte den Tatverdächtigen auf die Waffe ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/5508418
Über Parchim

Parchim damals und heute

Parchim, die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim, ist eine Stadt im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt am Westufer der Parchimer Wiek, einem Seitenarm der Elde.

Die Stadt hat 12.633 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Landkreises Ludwigslust-Parchim. In Parchim gibt es ein Amtsgericht, eine Staatsanwaltschaft und ein Finanzamt. weiter befinden sich hier ein Zentrum für pädagogische Fortbildung Dienste sowie diverse Kultureinrichtungen und soziale Einrichtungen.

Der gegenwärtige Name der Stadt entstand aus dem alten slawischen Namen Parcimu („Uferebene“). Die erste urkundliche Erwähnung datiert vom 2. April 1261. Die Stadtrechte erhalten Parchim 1299 durch den Herzog Heinrich IV. von Mecklenburg. Der Name ist seither umfassend.

Im Jahr 1945 wurde Parchim Teil des neu gegründeten Landes Mecklenburg-Vorpommern und kam unter der Verwaltung der Sowjetischen Besatzungsmacht. 19. Jahrhundert sich die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatz. Heutzutage ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Verwaltungszentrum der Region.

Die Einwohnerschaft Parchims besteht aus Deutschen, aber auch aus Menschen gegenüber Nationalitäten, darunter Polen und Russen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt genau das Schloss Parchim, die Nikolaikirche aus dem 14. Jahrhundert, das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, der Marktplatz und der Park über der Stadt mit seinen berühmten Aussichtsterrasse. Des gibt es in der Stadt mehrere Museen und Galerien, die sich mit der regionalen Geschichte und Kultur zusammen.

Einwohner und Bevölkerung

Parchim ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es ist der Sitz des Wahlbezirks Unterfriesische Kreis. Die Bevölkerung von Parchim war 15,636 auf der Volkszählung 2009.

Parchim liegt an den Flüssen Enne (links) und Tegel (rechts) im ländlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern, etwa 12 Kilometer südöstlich der Stadt Parchim.

Die erste Erwähnung von Parchim kann auf 911 zurückverfolgt werden. In diesem Jahr gründete der Bischof von Rostock, Henry the Lion, hier ein Malmhausener Kloster. Die Stadt kann noch früher gegründet worden sein, aber ihre erste dokumentarische Erwähnung stammt aus 1158. Im 14. Jahrhundert nahm die Bevölkerung von Parchim aufgrund der Ausbeutung der Salpeterindustrie rasch zu.

Im Jahre 1398 ging Parchim an das Brandenburg-Preußische Königreich. Die Kontrolle der Stadt ging bis 1800 zwischen dem preußischen und den österreichischen Händen hin und her, als sie an den neu gegründeten deutschen Bund überging.

Während des Ersten Weltkriegs wurde Parchim besonders hart getroffen, mit über 50% der Bevölkerung getötet oder verwundet. Nach dem Krieg erlangte die Stadt langsam wieder ihre frühere Pracht. In den 1970er und 1980er Jahren wurde Parchim für seine Weinindustrie bekannt.

Im Jahr 2001 war Parchim der Standort der größteniglobalen Messe der Welt.

Im Februar 2009 wurde die Stadt Parchim in den neuen Wahlbezirk Unterfriesische Kreis zusammengeführt.

Allgemeines und Interessantes

Weitere Ortschaften, wie Plau Am See, Ludwigslust, Guestrow sind in der Nähe. Die Telefonvorwahl ist 03871, 038720 und die Postleitzahl 19370. Von insgesamt 19063 Einwohnern sind 9773 Frauen und 9290 Männer, 1141 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. An der Addresse Adresse: Schuhmarkt 1, 19370 Parchim Kontakt: Tel. (03871) 71-0, Fax. befindet sich die Stadtverwaltung. Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt die kleine Stadt Parchim, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird. In der Gemeinde Parchim befindet sich.Parchim. Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "PCH" an den Fahrzeugen. Die Fläche beträgt 106,66km². Parchim gehört zum Landkreis Kreis Parchim. Parchim liegt auf einer Höhe über 50m.

Bevölkerungsverteilung Parchim
Orte in der Umgebung von Parchim