Stadtportal Sondershausen
Sondershausen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 11.843 Männer
  • 12.339 Frauen
  • Fläche: 200,81 km²
  • Postleitzahl: 99706
  • Vorwahlen: 036020, 03632, 036330,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: KYF
  • Höhe ü. NN: 220 m
  • Arbeitslose: 1.592
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 06.06.2023
    LPI-NDH: Zigarettenautomat am helllichten Tag ausgeräumt

    Sondershausen (ots) - In der Franz-Liszt-Straße machte sich am Montag in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 11.15 Uhr ein Unbekannter an einem Zigarettenautomaten zu schaffen. Durch Aufhebeln erlangter der Täter Zugriff auf den Inhalt des Automaten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5527344
  • Dienstag, 06.06.2023
    LPI-NDH: Türschloss zugeklebt

    Sondershausen (ots) - Am Montagnachmittag kam ein Mann in der Karnstraße nicht mehr in seine Wohnung. Das Türschloss wurde von Unbekannten während seiner Abwesenheit mit Sekundenkleber zugeklebt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Anzeige ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5527340
  • Montag, 05.06.2023
    LPI-NDH: Einbruch in Geräteschuppen

    Sondershausen (ots) - Ein Geräteschuppen in der Panzerstraße wurde im Zeitraum von Sonntag 16.00 Uhr und Montag 07.30 Uhr das Ziel von Einbrechern. Diese verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gartengrundstück. Dort entwendeten sie dann ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5525818
  • Freitag, 02.06.2023
    LPI-NDH: Berauscht und ohne Fahrerlaubnis im Stadtpark

    Sondershausen (ots) - Ein Quadfahrer wurde am gestrigen Abend in Sondershausen auffällig. Der 31-jähriger Fahrer fuhr mit dem Fahrzeug durch den Stadtpark. Beim Eintreffen der Polizei stellten diese fest, dass der Mann nicht nur unter Alkohol- und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5523719
  • Samstag, 27.05.2023
    LPI-NDH: Zeugenaufruf zu einer Verkehrsstraftat

    Sondershausen (ots) - Am Freitag, den 27.05.2023, wurde der Polizei Sondershausen durch einen Motorradfahrer eine verdächtige Person gemeldet, welche um 12:05 Uhr in der Güntherstraße Ecke Ulrich-von-Hutten-Straße durch ihr Verhalten den ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5519335
Über Sondershausen

Sondershausen damals und heute

Sondershausen ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Nordhausen. Die Stadt liegt in einem Thüringer Becken am Beginn des Unstruttals, direkt nördlich des Harzes.

Historisch gesehen war die Stadt zuerst als Gräfliche Residenz und später als Fürstliche Residenz bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte hat Sondershausen viele Auszeichnungen, unter anderem Schloss Sondershausen, die Kirche St. Cyriacus und das Alte Rathaus.

Die Bevölkerungszahl von Sondershausen fließen einer Schätzung von 2017 etwa 17.000 Einwohner. Der Flächeninhalt der Stadt knapp 63 km2.

Die Zukunft Entwicklung der Stadt wird von den Traditionen des Bergbaues und des Maschinenbaus bestimmt. Es ist besonders bekannt für seine Kieselgur- und Gipsproduktion sowie für seine Traditionen Steinreichenbruch.

Sondershausen ist auch eine sehr kulturell bedeutende Stadt. Es ist die Heimat des Sondershausener Musikfestivals, das eines der ältesten Festivals Deutschlands ist und jährlich internationale Künstler anzieht. In der Stadt gibt es auch ein Theater und zahlreiche Museen, darunter das Museum der Thüringer Uraufführungen.

Einwohner und Bevölkerung

Sondershausen ist eine kleine Stadt im Bundesstaat Thüringen, Deutschland. Die Bevölkerung lag 2009 bei 1,899.

Sondershausen liegt etwa 27 Kilometer nordöstlich der Stadt Erfurt und etwa 15 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Munchen.
Sondershausen wurde erstmals 1227 erwähnt.
Im Jahre 1702 wurde Sondershausen Teil des Königreichs Bayern.
Von 1805 bis 1814 war Sondershausen Teil des Königreichs Preußen.
Von 1814 bis 1871 war Sondershausen jedoch Teil des Großherzogtums Baden.
1951 wurde Sondershausen Teil der bayerischen Provinz Thüringen.
Seitdem gehört er zum Generalbezirk Erfurt.
Die Bevölkerung von Sondershausen lag 2009 bei 1,899.

Der Sondershausen-Friedhof ist ein kleiner Friedhof mit insgesamt 123 Gräbern.
Die meisten Gräber stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Der Sondershausen-Friedhof ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Die Sondershausen-Kirche ist eine kleine lutherische Kirche am Strand.
Die Orgel wurde 1892 gebaut und ist in ausgezeichnetem Zustand.
Die Kirche ist von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Der Sondershausen-Stadtpark ist ein kleiner Park am Ostrand von Sondershausen.
Der Park ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Der Sondershausen-Friedhof ist ein kleiner Friedhof mit insgesamt 123 Gräbern.
Die meisten Gräber stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Die Sondershausen-Kirche ist eine kleine lutherische Kirche am Strand.
Die Orgel wurde 1892 gebaut und ist in ausgezeichnetem Zustand.
Die Kirche ist von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Der Sondershausen-Stadtpark ist ein kleiner Park am Ostrand von Sondershausen.
Der Park ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Allgemeines und Interessantes

Es liegt im Kreis Kyffhäuserkreis. In Land Thüringen gelegen, wird Sondershausen als auch als Kleinstadt bezeichnet. Die Fläche beträgt 200,81km². Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "KYF". Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Markt 7, 99706 Sondershausen Kontakt: Tel. (03632) 622-0, Fax.. Die Telefonvorwahl ist 036020, 03632, 036330,... und die Postleitzahl 99706. Auf einer Höhe von 220m gelegen, befindet sich Sondershausen. Hier wohnen mit 24182 ca. 11843 Männer und 12339 Frauen, 1592 sind arbeitslos. Nicht weit entfernt kann man die Orte Bad Langensalza, Greussen, Sangerhausen besuchen. Sondershausen ist Teil der Gemeinde Sondershausen.

Bevölkerungsverteilung Sondershausen
Orte in der Umgebung von Sondershausen