Stadtportal Sondershausen
Sondershausen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 11.843 Männer
  • 12.339 Frauen
  • Fläche: 200,81 km²
  • Postleitzahl: 99706
  • Vorwahlen: 036020, 03632, 036330,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: KYF
  • Höhe ü. NN: 220 m
  • Arbeitslose: 1.592
Rathaus-Adresse
  • Montag, 26.05.2025
    LPI-NDH: Alarm ausgelöst

    Sondershausen (ots) - Nach bisherigen Ermittlungen versuchten bislang unbekannte Täter sich widerrechtlich und gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude der Stadtwerke Am Schlosspark zu verschaffen. Die Täter lösten am Sonntag in einem Zeitraum von 22 ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6042779
  • Freitag, 23.05.2025
    LPI-NDH: Polizei ermittelt nach Graffiti-Schmierereien - Zeugen gesucht!

    Sondershausen (ots) - Bereits zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 12.35 Uhr, verunstalteten bislang unbekannte Täter die Wand eines Gebäudes in der Kurt-Lindner-Straße. Die Täter sprühten in gelber, schwarzer und roter Farbe die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6041269
  • Freitag, 23.05.2025
    LPI-NDH: Verletzte nach Einfahren in den fließenden Verkehr

    Sondershausen (ots) - Am Freitagmorgen kam es zur Kollision zweier Pkws im Jechaburger Weg. Kurz nach 07.30 Uhr beabsichtigte der Fahrer eines Ford in den fließenden Verkehr einzufahren. Hierbei übersah der Fahrzeugführer einen von links ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6041264
  • Freitag, 23.05.2025
    LPI-NDH: Kleinkraftrad und Auto kollidieren - Mopedfahrer schwerverletzt

    Sondershausen (ots) - In der Martin-Andersen-Nexö-Straße ereignete sich am Donnerstag gegen 22.10 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem Pkw. Ersten Ermittlungen nach beabsichtigte der Fahrer eines Nissan nach links in die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6040915
  • Donnerstag, 22.05.2025
    LPI-NDH: Lkw fand Endlage im Straßengraben

    Sondershausen (ots) - Die Bundessstraße 249 befuhr am Mittwoch, gegen 18 Uhr, ein Lkw-Fahrer von Thalebra kommend in Richtung Sondershausen. Nach dem Passieren eines Bahnübergangs öffnet sich ein Staufach oberhalb des Fahrers. Infolgedessen kam ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6040047
Über Sondershausen

Sondershausen damals und heute

Sondershausen ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Nordhausen. Die Stadt liegt in einem Thüringer Becken am Beginn des Unstruttals, direkt nördlich des Harzes.

Historisch gesehen war die Stadt zuerst als Gräfliche Residenz und später als Fürstliche Residenz bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte hat Sondershausen viele Auszeichnungen, unter anderem Schloss Sondershausen, die Kirche St. Cyriacus und das Alte Rathaus.

Die Bevölkerungszahl von Sondershausen fließen einer Schätzung von 2017 etwa 17.000 Einwohner. Der Flächeninhalt der Stadt knapp 63 km2.

Die Zukunft Entwicklung der Stadt wird von den Traditionen des Bergbaues und des Maschinenbaus bestimmt. Es ist besonders bekannt für seine Kieselgur- und Gipsproduktion sowie für seine Traditionen Steinreichenbruch.

Sondershausen ist auch eine sehr kulturell bedeutende Stadt. Es ist die Heimat des Sondershausener Musikfestivals, das eines der ältesten Festivals Deutschlands ist und jährlich internationale Künstler anzieht. In der Stadt gibt es auch ein Theater und zahlreiche Museen, darunter das Museum der Thüringer Uraufführungen.

Einwohner und Bevölkerung

Sondershausen ist eine kleine Stadt im Bundesstaat Thüringen, Deutschland. Die Bevölkerung lag 2009 bei 1,899.

Sondershausen liegt etwa 27 Kilometer nordöstlich der Stadt Erfurt und etwa 15 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Munchen.
Sondershausen wurde erstmals 1227 erwähnt.
Im Jahre 1702 wurde Sondershausen Teil des Königreichs Bayern.
Von 1805 bis 1814 war Sondershausen Teil des Königreichs Preußen.
Von 1814 bis 1871 war Sondershausen jedoch Teil des Großherzogtums Baden.
1951 wurde Sondershausen Teil der bayerischen Provinz Thüringen.
Seitdem gehört er zum Generalbezirk Erfurt.
Die Bevölkerung von Sondershausen lag 2009 bei 1,899.

Der Sondershausen-Friedhof ist ein kleiner Friedhof mit insgesamt 123 Gräbern.
Die meisten Gräber stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Der Sondershausen-Friedhof ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Die Sondershausen-Kirche ist eine kleine lutherische Kirche am Strand.
Die Orgel wurde 1892 gebaut und ist in ausgezeichnetem Zustand.
Die Kirche ist von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Der Sondershausen-Stadtpark ist ein kleiner Park am Ostrand von Sondershausen.
Der Park ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Der Sondershausen-Friedhof ist ein kleiner Friedhof mit insgesamt 123 Gräbern.
Die meisten Gräber stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Die Sondershausen-Kirche ist eine kleine lutherische Kirche am Strand.
Die Orgel wurde 1892 gebaut und ist in ausgezeichnetem Zustand.
Die Kirche ist von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Der Sondershausen-Stadtpark ist ein kleiner Park am Ostrand von Sondershausen.
Der Park ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Sondershausen
Männer - 11843
Frauen - 12339
Orte in der Umgebung von Sondershausen