Stadtportal Nordhausen
Nordhausen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 21.500 Männer
  • 22.557 Frauen
  • Fläche: 105,30 km²
  • Postleitzahl: 99734
  • Vorwahlen: 034653, 03631, 036335
Weiteres:
  • Kennzeichen: NDH
  • Höhe ü. NN: 185 m
  • Arbeitslose: 3.019
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 06.06.2023
    LPI-NDH: Hecke in Brand gesetzt

    Nordhausen (ots) - Ein Unbekannter setzte Montag gegen 15.00 Uhr am Platz der Gewerkschaften eine Hecke fahrlässig in Brand. Grund dafür war ersten Erkenntnissen nach eine achtlos weggeworfene Zigarette. Noch bevor Feuerwehr und Polizei am Tatort ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5527342
  • Freitag, 02.06.2023
    LPI-NDH: Heizdecke entzündet

    Nordhausen (ots) - In der Johannes-Thal-Straße kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Einsatz für Rettungskräfte. Der Auslöser hierfür war eine Heizdecke. Diese entzündete sich vermutlich im Betrieb auf einer Matratze und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5523793
  • Freitag, 02.06.2023
    LPI-NDH: Brennendes Auto

    Nordhausen (ots) - Auf einem Parkplatz an der Uferstraße brannte am Donnerstagabend ein PKW. Der Fahrer versuchte zunächst das Fahrzeug selbstständig zu löschen. Als ihm dies jedoch nicht gelang, musste die Feuerwehr hinzugerufen werden. Der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5523721
  • Dienstag, 30.05.2023
    LPI-NDH: Zeugenaufruf: Parkbänke entwendet - Wer kann Hinweise geben?

    Nordhausen (ots) - Auf Sitzbänke hatten es Unbekannte in der Zeit zwischen dem 18. Mai 13.00 Uhr und dem 19. Mai 10.00 Uhr im Park Hohenrode abgesehen. Zwei Bänke, von denen eine die Kreissparkasse Nordhausen stiftete, wurden entwendet. Bei einer ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5521029
  • Dienstag, 30.05.2023
    LPI-NDH: Zeugenaufruf: Wunschbaum der Petersbergschule beschädigt und entwendet - Wer kann Hinweise geben?

    Nordhausen (ots) - Unbekannte zerstörten in der Zeit vom 16. Mai 15.00 Uhr bis 17. Mai 06.20 Uhr eine Sommerlinde. Der Baum befand sich auf dem Freigelände der Peterbergschule, in der Nähe des Fußballplatzes. Die Täter knickten den etwa 2,20 ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5521023
Über Nordhausen

Nordhausen damals und heute

Nordhausen ist eine Großstadt im Südwesten des Bundeslandes Thüringen. Sie liegt in der Nähe des Harzes und ist das Zentrum des Landkreises Nordhausen. Mit rund 45.000 Einwohnern ist Nordhausen die größte Stadt in Thüringen nach Erfurt.

Geschichtlich ist Nordhausen schon seit dem 8. Jahrhundert als Handels- und Verwaltungszentrum bekannt. Im Mittelalter wurde die Stadt als mächtiges Bischofsamt gegründet. Im Jahr 1990 erhielt Nordhausen das Stadtrecht und wurde Teil des neu bestimmten Bundeslandes Thüringen.

Auch kulturell hat Nordhausen viel zu bieten. Die Nordhäuser Altstadt durch gezielte Bauwerke aus unterschiedlichen Epochen. Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, die Kirche St. Sixti, das Haus der Geschichte und das Museum für Klosterkultur sowie das Touristeninformationszentrum beladen zu einem Besuch ein.

Neben kann der Nordhäuser Zoo Videos werden. Er braucht mehr als 200 Tiere und ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Auch für alle Art finden in Nordhausen statt, wie z.B. das Freilichtfest, das Bad Harzburger Musikfestival, der Wiesenmarkt und der traditionellen Weihnachtsmarkt.

In Nordhausen leben Menschen aus über 50 Nationen. Der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund ermittelt ca. 12%. Auch die Studentenpopulation ist hoch, rund 2.500 studieren in der Stadt, war auf einiges an kultureller Vielfalt und einen hohen Bildungsgrad schließen.

Neben der Schule gibt es in Nordhausen auch eine technische Hochschule, eine Akademie für Künste und eine Fachhochschule. Es gibt mehrere Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie diverse Museen.

Als besonders sehenswert vergoldet der Bergpark „Kloster Wilhelmsburg“, der als eine der größten historischen Parkanlagen Deutschlands vergoldet.

Fazit: Nordhausen bietet eine ausgeprägte Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Bildungsinfrastruktur. Mit seinen vielfältigen Bevölkerung und den vielen Sehenswürdigkeiten ist es ein beliebtes Ausflugsziel.

Einwohner und Bevölkerung

Nordhausen ist eine Stadt im Bundesstaat Thüringen, Ostdeutschland. Es liegt an der Elbe, etwa 15 km östlich der Provinzhauptstadt Magdeburg. Die Bevölkerung Nordhausens betrug 2000 rund 30.000. Nordhausen ist die größte Stadt im Bezirk Nordhausen, die ungefähr 150.000 Einwohner hat.

Nordhausen wurde erstmals 1283 erwähnt. Die erste lutherische Kirche wurde 1573 in der Stadt erbaut. Im Jahre 1871 wurde das neue Rathaus gebaut und der Name Nordhausen nach Nordhausen angezogen. Nordhausen wurde am 1. Mai 1965 eine unabhängige Gemeinde.

Die Hauptindustrie in Nordhausen ist die Landwirtschaft. Die Stadt hat eine Reihe von Windmühlen, die Getreide, Heu, Maschinen und andere Gegenstände produzieren. Im Stadtzentrum befindet sich eine kleine Ausstellungshalle und ein Wappen aus dem Jahre 1573.

Allgemeines und Interessantes

Auf einer Höhe von 185m gelegen, befindet sich Nordhausen. Die Fläche beträgt 105,30km². Es liegt im Kreis Kreis Nordhausen. Die Postleitzahl ist hier 99734, die Vorwahl ist 034653, 03631, 036335. Eingegliedert ist Nordhausen in der Gemeinde Nordhausen. In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Muehlhausen Thueringen, Bad Frankenhausen, Duderstadt. Nordhausen gehört zu den deutschen Kleinstädten und liegt im Land Thüringen. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Markt 1, 99734 Nordhausen Kontakt: Tel. (03631) 696-0, Fax.. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "NDH". Hier wohnen mit 44057 ca. 21500 Männer und 22557 Frauen, 3019 sind arbeitslos.

Bevölkerungsverteilung Nordhausen