Stadtportal Bad Bentheim
Bad Bentheim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 7.700 Männer
  • 7.937 Frauen
  • Fläche: 100,02 km²
  • Postleitzahl: 48455
  • Vorwahlen: 05921, 05922, 05923,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: NOH
  • Höhe ü. NN: 62 m
  • Arbeitslose: 343
Rathaus-Adresse
  • Montag, 19.05.2025
    BPOL-BadBentheim: Europaweite Fahndung - Bundespolizei nimmt gesuchten 30-Jährigen bei Grenzkontrolle fest

    Bad Bentheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Samstagabend einen international gesuchten 30-Jährigen festgenommen. Gegen den Mann lag ein europäischer Haftbefehl zur Auslieferung an die polnischen Behörden vor. Er wurde in Polen zu acht Monaten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70276/6037046
  • Montag, 19.05.2025
    BPOL-BadBentheim: Festnahme bei Grenzkontrolle - 38-Jähriger muss für zwei Monate ins Gefängnis

    Bad Bentheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Freitagabend an der deutsch-niederländischen Grenze einen mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Der 38-Jährige muss für 60 Tage ins Gefängnis. Der 38-Jährige kam als Mitfahrer in einem Auto ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70276/6036914
  • Dienstag, 13.05.2025
    POL-EL: Bad Bentheim - Radfahrer verursacht Sachschaden und flüchtet

    Bad Bentheim (ots) - Am Samstag gegen 23.45 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer auf der Straße Butterweg in Richtung Gildehauser Straße. In Höhe der Hausnummer 16 stieß er gegen den geparkten Peugeot 208 und verursachte einen Sachschaden. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/6033018
  • Freitag, 09.05.2025
    BPOL-BadBentheim: Zwei Männer, drei Haftbefehle - Festnahmen bei Grenzkontrolle

    Bad Bentheim / Schüttorf (ots) - Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen hat die Bundespolizei am Donnerstag an der deutsch-niederländischen Grenze zwei Männer festgenommen, die unabhängig voneinander per ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70276/6030200
  • Freitag, 09.05.2025
    POL-EL: Bad Bentheim - Schlägerei auf Schützenfest in Sieringhoek - Polizei bittet um weitere Zeugenhinweise

    Bad Bentheim (ots) - In der Nacht zum 1. Mai 2025 kam es auf dem Schützenfest im Ortsteil Sieringhoek zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Der genaue Hergang ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Gegen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/6029937
Über Bad Bentheim

Bad Bentheim damals und heute

Bad Bentheim ist eine kleine Stadt im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen, Deutschland. Die Stadt hat etwa 10.000 Einwohner und liegt südlich der deutsch-niederländische Grenze an den Ausläufern des Hohenholter Waldes. Die Umgebung ist hügelig und voller Wälder, Moore, Heiden und Sandgruben.

Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die mittelalterliche Bentheimer Schlossberg und das Schloss Schwanenburg. Das Schloss Bentheim, einst Zentrum des Reichsstiftes Bentheim, ist ein schönes Beispiel für die Geschichte und Kultur der Region. In Bad Bentheim gibt es auch einen historischen Marktplatz, ein Museum und historische viele Sakralbauten.

Die Geschichte von Bad Bentheim reicht bis ins 13. Das ist das erste Mal. Als Teil des Heiligen Römischen Reiches war Bad Bentheim lange Zeit unter dem Haus Bentheim und dann dem Haus Nassau-Oranien regiert. 20. Jahrhunderte erlebte die Stadt einen florierenden Handel und produzierte Güter wie Boote, Dünger, Glas und Kunststoffprodukte.

Heute ist Bad Bentheim in erster Linie ein Wohlfühlort, geprägt durch seine lebendige Geschichte und Kultur und seine malerische Landschaft. Es gibt Märkte, Restaurants, Bars, Geschäfte und eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die Besucher und gezielt genießen können.

Einwohner und Bevölkerung

Bad Bentheim ist eine Stadt im Bezirk Niedersachsen in Süddeutschland. Es liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich des Namensschildes Bad Bentheim marsh, der die Grenze der benachbarten Bezirke Hildesheim und Saalfeld bildet. Es ist eine kleine historische Stadt mit einer Bevölkerung von ca. 452 Einwohnern.

Die Stadt wurde im 6. Jahrhundert von den Wikingern gegründet. Die erste schriftliche Bezugnahme auf Bad Bentheim ist ab 1088. Im 12. Jahrhundert gründete hier die Bergische Abbey, die damals das einzige Kloster im gesamten Oberdeutschen Reich war, ein Kloster. Das Kloster wurde im 15. Jahrhundert aufgelöst und die Stadt ging in die Hände der Bischöfe von Hildesheim.

Bad Bentheim war Teil des Römischen Reiches, bis es 1803 zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Bayern geteilt wurde. 1806 wurde Bad Bentheim von Napoleon unter den Bedingungen des Vertrags von Tilsit genommen. Die Stadt und das gesamte Flusstal im Norden waren im tankreichen Staatsraum Friedrichshafen enthalten. Der heute noch sichtbare Wappen der Stadt zeigt ein weißes Pferd, das in den grünen Wiesen des Dorfkerns grasiert.

Bad Bentheim war Sitz des Bezirksgouverneurs von 1684 bis 1704. Von 1813 bis 1849 war es Teil des Marburg Bezirkes. Als der Bezirk 1849 abgeschafft wurde, wurde Bad Bentheim eine unabhängige Gemeinde. Für die meisten seiner Geschichte regierte die Stadt als politisches und wirtschaftliches Zentrum für die Weinbaugebiete der Süd-Zentralregion. Die Weinberge Bad Bentheim sind heute die größten Weinbaugebiete in Rheinland-Pfalz.

Bei der Bundestagswahl 2007 gewannen dieDemocrats 23 von 33 Sitzen im Gemeinderat. Die Partei Deutschland (PDS) war vor der Wahl die größte Partei im Gemeinderat. Der neue Gemeinderat besteht aus 29 Mitgliedern, die alle direkt von den Bürgern gewählt werden.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Bad Bentheim
Männer - 7700
Frauen - 7937
Orte in der Umgebung von Bad Bentheim