Stadtportal Frechen
Frechen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 24.028 Männer
  • 25.617 Frauen
  • Fläche: 45,11 km²
  • Postleitzahl: 50226
  • Vorwahlen: 02234
Weiteres:
  • Kennzeichen: BM
  • Höhe ü. NN: 75 m
  • Arbeitslose: 1.913
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 20.05.2025
    POL-REK: 250520-2: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

    Frechen (ots) - Betroffener Bereich an der Brauweilerstraße und Dürerstraße bis etwa 18 Uhr gesperrt Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag (19. Mai) sind in Frechen-Königsdorf ein Motorradfahrer (55) schwer und eine Autofahrerin (35) ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6038267
  • Montag, 12.05.2025
    POL-REK: 250512-1: Zeugensuche nach Einbruchsversuch

    Frechen (ots) - Aufmerksame Anwohnerin störte Verdächtige Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach drei Unbekannten, die am frühen Samstagmorgen (10. Mai) versucht haben sollen in eine Wohnung in Frechen einzubrechen. Sie seien zwischen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6031674
  • Freitag, 25.04.2025
    POL-REK: 250425-2: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

    Frechen (ots) - LKW beschädigt insgesamt sieben Fahrzeuge Am frühen Freitagmorgen (25. April) hat ein LKW mehrere Fahrzeuge sowie eine Mauer, Büsche und Bäume in Frechen beschädigt. Nach derzeitigem Sachstand sei der Fahrer (60) eines LKW gegen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6020051
  • Mittwoch, 23.04.2025
    POL-REK: 250423-2: Geschädigten angelockt, verletzt und bestohlen

    Frechen (ots) - Täter gaben vor Gegenstände auf einer Onlineplattform zu verkaufen Die Polizei fahndet derzeit nach zwei Unbekannten, die am Dienstagabend (22. April) einen Mann (34) unter dem Vorwand eines Privatverkaufs zu einer Adresse in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6018149
  • Dienstag, 22.04.2025
    POL-REK: 250422-6: Autofahrerin bei Alleinunfall tödlich verletzt

    Frechen (ots) - Kollision mit Baum Staatsanwaltschaft Köln und Polizei Rhein-Erft-Kreis geben bekannt Bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen (19. April) in Frechen ist eine Autofahrerin (60) so schwer verletzt worden, dass sie noch an der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6017574
Über Frechen

Frechen damals und heute

Frechen ist eine Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Frechen liegt am südwestlichen Rand der Region Köln, etwa 15 km nördlich von Bonn und 12 km südlich von Köln. Die Stadt hat eine Fläche von 81,25 Quadratkilometern und has eine Bevölkerungszahl von über 51.000 Menschen (Stand 2020).

Frechen hat eine lange und bewegte Geschichte. Es war Teil des Erzbistums Köln und ab Anfang des 19. Jahrhundert Teil des preußischen Rheinprovinz. Die Gemeinde Frechenführer eine starke industrialisierte Entwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. Der wirtschaftliche Aufschwung des 19. Jahrhunderts Industrien wie textiles Spinnen und Weben, mechanische Werkstätten, Lederproduktion und Glasfabriken in der Stadt.

Der Wohlstand wuchs und Frechen wurde zu einer gewissen, grünen und florierenden Gemeinde. Heute ist Frechen ein beliebtes Ziel für Pendler aus allen Teilen des Kreises, da es eine gute Verkehrsanbindung hat. Es bietet Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, sowie Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt begrenzen die Kirche St. Peter und Paul, das historische Schloss, die Völklinger Mühle, das Naturschutzgebiet Grefrather Venn und vieles mehr.

Frechen ist ein lebendiger Ort mit einem intakten Gemeinschaftsgefühl und einem vielfältigen Kulturangebot. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, darunter die Frechener Laternenfeste, den Frechener Kulturherbst, den Weinberglauf, die Frechener Weihnachtstage und das Frechener Jazzfestival.

Einwohner und Bevölkerung

Frechen ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist der Sitz des Stadtteils Eggersdorf. In Feuchtgebieten rund um die Stadt sind der Schleicher Orchard und der nahe gelegene Moabit Heath wichtige Vogelgebiete (IBA).

Frechen liegt im Osten der Region Nordrhein-Westfalen an der Grenze des Landes Niedersachsen und des Landes Deutschland. Die Stadt grenzt an die Grafschaften Heidenheim, Bornheim, Mansfeld und Celle im Süden, den Zustand Hessen im Osten und die Stadt Göttingen im Norden. Die Höhe reicht von weniger als 1000 Meter über dem Meeresspiegel bis über 6500 Meter.

Die Stadt Frechen wurde 814 gegründet. Der Name Frechen stammt aus den Wörtern Wald und Huhn. Im Jahr 1015 gewährte Graf Adolf I von Eger einen Charter, um einen Marktplatz in der Stadt zu bauen.

Die erste dokumentarische Erwähnung von Frechen stammt aus dem Jahr 1227. Nachdem die Stadt 1236 von den Brandenburgern geplündert wurde, wurde sie befestigt und umbenannt Eggersdorf. 1330 wurde in der Stadt ein Wasserrad gebaut. 1483 wurde die Stadt vom Herzog von Friedberg erobert.

Das Collegium Carolinum wurde 1544 in Frechen gegründet. Die Stadt wurde im Jahre 1568 nach Clemens VII benannt. Im Jahre 1793 wurde Frechen durch die preußischen Truppen verringert und dem Königreich Hannover angegliedert.

Die Stadt Frechen hat eine Bevölkerung von etwa 508. 2005-2008 investierte die Stadt Geld in neue Infrastrukturen wie eine neue Schule, einen kleineren Supermarkt und eine Vielzahl von Wohngebäuden. Diese Entwicklungen haben neue Arbeitsplätze geschaffen und die Bevölkerung der Stadt erhöht.

Frechen ist der Geburtsort des Schriftstellers Hanno Müller und des Nobelpreisträgers Julius Erving.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Frechen
Männer - 24028
Frauen - 25617
Orte in der Umgebung von Frechen