Stadtportal Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 13.177 Männer
  • 13.383 Frauen
  • Fläche: 39,47 km²
  • Postleitzahl: 24558
  • Vorwahlen: 04193
Weiteres:
  • Kennzeichen: SE
  • Höhe ü. NN: 36 m
  • Arbeitslose: 577
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 19.05.2023
    POL-NMS: 230519-4-pdnms Schwerer Verkehrsunfall auf der A 7, Henstedt-Ulzburg

    BAB 7/Henstedt-Ulzburg (ots) - Henstedt-Ulzburg/Am 18.05.2023 um 21.17 Uhr ereignete sich auf der BAB 7 Fahrtrichtung Hamburg in Höhe der Anschlussstelle Henstedt-Ulzburg ein schwerer Verkehrungsunfall. Der 24-jährige Fahrer fuhr mit seinem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47769/5513020
  • Samstag, 13.05.2023
    FW-SE: Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb

    Henstedt-Ulzburg (ots) - Am gestrigen Freitagnachmittag, dem 12.05.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg um 16:11 Uhr mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) in den Ortsteil Götzberg alarmiert. Dort ist es ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68034/5508316
  • Dienstag, 18.04.2023
    FW-SE: Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der L326

    Henstedt-Ulzburg (ots) - Am Morgen des Dienstag, dem 18.04.2023, wurde die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg gegen 7:25 Uhr, mit dem Einsatzstichwort "TH G Y" (Technische Hilfeleistung, größer als Standard, Menschenleben in Gefahr) zu einem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68034/5488761
  • Dienstag, 18.04.2023
    FW-SE: Brand an einer Photovoltaikanlage

    Henstedt-Ulzburg (ots) - Am Montag, den 17.04.2023 alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn mit dem Stichwort FEU G (Feuer, größer Standard) die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg.  In der Leitstelle gingen zu dem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68034/5488124
Über Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg damals und heute

Henstedt-Ulzburg ist eine norddeutsche Großstadt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Mit rund 19.100 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) ist Henstedt-Ulzburg die siebtziehen Stadt des Landes. Die Stadt besteht aus den Ortsteilen Henstedt, Ulzburg und Schwissel.

Henstedt-Ulzburg liegt zwischen den Städten Hamburg und Kiel an der Bundesstraße 432 und der Bundesautobahn 7. Die Stadt liegt in dem bewaldeten Ostdorf-Vorland und ist von drei Seen angewandt, dem Breitenbrunnsee, dem Halfenwieter See und dem Geestsee.

Die Geschichte von Henstedt-Ulzburg reicht bis in die mittelalterlichen Zeiten zurück. Im Jahr 1227 wurden die Dörfer Henstedt und Ulzburg erste urkundlich verdient. In den folgenden Jahrhunderten wuchs die Bevölkerung, vor allem durch die Anbindung der beiden Dörfer an die Bahnlinie Hamburg-Bad Oldesloe. Im Jahr 1935 wurden dann die beiden Städte Henstedt und Ulzburg zu Henstedt-Ulzburg zusammengeschlossen.

Im Laufe der Jahre ist Henstedt-Ulzburg zu einer modernen und dynamischen Stadt herangewachsen. Die wirtschaftliche Basis der Stadt bilden mittelständische Unternehmen, vor allem im Handel und im Baugewerbe. Auch der Tourismus nimmt eine Bedeutung zu und die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Herstedt-Ulzburg eine Stadt mit moderner Infrastruktur ist, hat die Stadt auch eine lange Tradition und einen reichen historischen Hintergrund. So findet man noch heute zahlreiche Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit schönen Fassaden und verwinkelten Gassen. Auch viele Naturdenkmäler säumen die Straßen und machen das Stadtbild sehr interessant.

Einwohner und Bevölkerung

Henry The Third, Elector von Holstein

(1413-1447)

Henriet-Ulzburg war ein wichtiges Schloss im Kreis Schleswig-Holstein und bis 1863 war es der Sitz des Rektorats Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Henry The Third, Elector von Holstein war der Sohn von Graf George von Henriet-Ulzburg und seine Frau, die Herzogin von Saxe-Gotha-Altenburg. Er wurde 1447 zum Rektor von Holstein-Sonderburg-Glücksburg und begann sofort, Henriet-Ulzburg als eine der wichtigsten Burgen seiner Zeit aufzubauen. Er gründete eine Schule im Schloss und begann, die Außenwände und Tore wieder aufzubauen. Er hat auch eine neue Kapelle und einen Palast entworfen und gebaut.

Neben seiner Burgarbeit spielte Henriet-Ulzburg auch im politischen Leben Henriet-Ulzburg eine wichtige Rolle. Von 1433 bis 1440 war Henriet-Ulzburg das Zentrum des politischen Lebens des Kreises Schleswig-Holstein. Henry Der Dritte nutzte auch das Schloss als seine Hauptresidenz von 1446 bis zu seinem Tod in 1447.

Allgemeines und Interessantes

Nicht weit entfernt kann man die Orte Quickborn Pinneberg, Neumuenster, Ammersbek besuchen. Die Fläche beträgt 39,47km². Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "SE" an den Fahrzeugen. Henstedt-Ulzburg gehört zum Landkreis Kreis Segeberg. In Land Schleswig-Holstein gelegen, wird Henstedt-Ulzburg als auch als Kleinstadt bezeichnet. Hier wohnen mit 26560 ca. 13177 Männer und 13383 Frauen, 577 sind arbeitslos. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg Kontakt: Tel. (04193) 9. Auf einer Höhe von 36m gelegen, befindet sich Henstedt-Ulzburg. Die Postleitzahl ist hier 24558, die Vorwahl ist 04193. Eingegliedert ist Henstedt-Ulzburg in der Gemeinde Henstedt-ulzburg.

Bevölkerungsverteilung Henstedt-Ulzburg
Orte in der Umgebung von Henstedt-Ulzburg