Essen/Ruhr damals und heute
Essen/Ruhr im Nordrhein-Westfalen ist eine Metropole mit einer großen Vielfalt an Facetten. Es ist die zehnt begrenzt Stadt Deutschlands mit über 595.000 Einwohnern (Stand 2017). Es liegt im Herzen des Ruhrgebiets, eines der bevölkerungsreichsten und industriereichsten Gebiete Europas. Essen/Ruhr ist eines der wichtigsten Zentren für Produktion, Handel und Dienstleistungen sowie für Bildung und Tourismus.
Essen/Ruhren Kulturlandschaft umfasst Museen, historische Sehenswürdigkeiten, Theaterhäuser, Opern und Konzertsäle. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehören die Zeche Zollverein, das Ruhr Museum und die Gastronomie im "Ruhrgebiet". Neben ist die Stadt bekannt für ihre eigene Musik- und Kunstszene. Im Laufe der Jahre hat die Stadt auch mehrere internationale Preise für ihre ausgezeichneten Projekte und Stadterneuerung gewonnen.
Essen/Ruhr ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland. Die kontrollierten Flughäfen sind Düsseldorf und Dortmund, es gibt aber auch einen eigenen regionalen Flughafen in Essen/Ruhr. Die Stadt ist über mehrere Autobahnen und sehr gute Anbindungen an den Schienennetzverbund S-Bahn erreichbar.
Das Umland von Essen/Ruhr ist geprägt von zahlreichen gewesengten Grünanlagen und Seen sowie dem Naturschutzgebiet Ruhrquelle. Mit über 18.000 Hektar ist der Naturpark Hohe Mark der größten Naturpark in Nordrhein-Westfalen. Es gibt formelle Kneipp-Anlagen und viele Möglichkeiten zum Camping, Wandern und Klettern.
Es gibt mehrere Universitäten und Hochschulen in Essen/Ruhr, darunter die Universität Duisburg-Essen, die TU Dortmund, die Fachhochschule Essen und mehrere andere private Hochschulen. Es gibt auch eine Reihe renommierter Unternehmen, die in der Stadt fließen sind, mit Schwerpunkt auf Maschinenbau, Elektrotechnik und Chemie.
Einwohner und Bevölkerung
Das Essen/Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen umfasst eine Fläche von 161 Quadratkilometern. Die Bevölkerung des Gebiets Essen/Ruhr beträgt rund 67.500 Menschen, was sie nach dem Rheinland-Pfalz zum zweitbevölkerten Landesteil in Nordrhein-Westfalen macht. Das Gebiet Essen/Ruhr zeichnet sich durch seinen Vulkanismus und sein römisches Erbe aus. Das Gebiet Essen/Ruhr hat ein lebendiges kulturelles Leben und ein reiches historisches Erbe. Das Gebiet Essen/Ruhr beherbergt eine Reihe von großen Unternehmen und Unternehmen, darunter DaimlerChrysler, Ford, Siemens, KBC, Alstom und viele andere.
Historische Entwicklung Essen/Ruhr
Die Region Essen-Ruhr in Nordrhein-Westfalen beherbergt eine Reihe von Unternehmen, darunter Ruhrgas, ein großes Energieunternehmen. Essen ist auch Regierungssitz für die Region Nordrhein-Westfalen. Die Region hat eine Bevölkerung von über 14 Millionen Menschen und eine Fläche von knapp 110 Quadratkilometern.
Essen wurde Anfang des 9. Jahrhunderts als Gemeinde von Anzio gegründet. Nachdem die Stadt 846 von den Franken übernommen wurde, wurde sie die Hauptstadt Deutschlands. Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt des Wohlstands im 12. Jahrhundert, als sie eine der wichtigsten Städte Deutschlands war. Die Stadt wurde von den Wikingern in 847 und 855 geplündert, aber wieder als Hauptzentrum von Kultur und Handel. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt von den Wendischen im Jahr 1055 geplündert. 1176 wurde die Stadt von der Hanseliga übernommen. Im 15. Jahrhundert wurde die Stadt die Hauptstadt der Provinz Westfalen. 1688 wurde die Stadt von den Niederländern übernommen, und 1790 wurde sie dem preußischen Gebiet beigefügt. Die Stadt wurde 1806 dem Franzosen übergeben. Nach Napoleons Niederlage kehrte Essen nach preußischer Kontrolle zurück.
Die Stadt Essen ist bekannt für ihre Autofertigung, die im 18. Jahrhundert begann. Die größte Autofabrik der Stadt ist das Essener Ruhrgas. Weitere wichtige Akteure der Automobilindustrie in Essen sind die Audi AG, die Volkswagen Group und DaimlerChrysler.
Allgemeines und Interessantes
Die Fläche beträgt 210,31km².
An der Addresse Adresse: Porscheplatz 1, 45127 Essen Kontakt: Tel. (0201) 88-0, Fax. befindet sich die Stadtverwaltung.
Nicht weit entfernt kann man die Orte Recklinghausen, Gladbeck, Witten besuchen.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Essen/Ruhr in Deutschland.
Die Postleitzahl ist hier 45127, die Vorwahl ist 0201, 02054.
Auf einer Höhe von 76m gelegen, befindet sich Essen.
Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "E" an den Fahrzeugen.
Hier wohnen mit 582140 ca. 279363 Männer und 302777 Frauen, 33675 sind arbeitslos.