Stadtportal Kempen
Kempen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 17.627 Männer
  • 18.576 Frauen
  • Fläche: 68,81 km²
  • Postleitzahl: 47906
  • Vorwahlen: 02152, 02833, 02845
Weiteres:
  • Kennzeichen: VIE
  • Höhe ü. NN: 35 m
  • Arbeitslose: 1.178
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 22.05.2025
    POL-REK: 250522-1: Falscher Polizist entwendet Bargeld

    Kerpen (ots) - Kriminalbeamte bitten Zeugen um Hinweise Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet nach einem etwa 170 bis 175 Zentimeter großen Mann. Ihm wird vorgeworfen, sich am Mittwochabend (21. Mai) in Kerpen-Sindorf als Polizist ausgegeben und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6040167
  • Mittwoch, 21.05.2025
    POL-REK: 250521-1: Jugendliche bei Zusammenstoß leicht verletzt

    Kerpen (ots) - Verkehrsunfall an Querungshilfe Am Dienstagnachmittag (20. Mai) ist eine Fahrradfahrerin (13) bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Rettungskräfte kümmerten sich um die Leichtverletzte und brachten sie in ein Krankenhaus. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6039113
  • Dienstag, 20.05.2025
    POL-VIE: Zwei Autos durch Feuer zerstört, vier weitere beschädigt - Wer hat etwas beobachtet?

    Kempen (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Autos auf dem Parkplatz am Concordienplatz in Kempen gebrannt. Eine zufällig vorbeikommende Rettungswagenbesatzung hatte gegen 1.30 Uhr den Brand entdeckt und Feuerwehr und Polizei ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/6038598
  • Dienstag, 20.05.2025
    POL-REK: 250520-5: Festnahmen nach Einbruch

    Kerpen (ots) - Täter hatte zudem Haftbefehl offen Polizisten haben am Montagabend (19. Mai) in Kerpen einen Mann (39) und eine Frau (19) vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, an einem Supermarkt in den Bereich des Außenlagers ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6038552
  • Dienstag, 20.05.2025
    POL-REK: 250520-1: Fahrradfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

    Kerpen (ots) - Gefahrensituation Ein- und Abbiegen Bei einem Verkehrsunfall am Montag (19. Mai) in Kerpen ist ein Fahrradfahrer (28) schwer verletzt worden. Rettungskräfte brachen sie in ein Krankenhaus. Ersten Informationen zufolge war eine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/10374/6038261
Über Kempen

Kempen damals und heute

Kempen in Nordrhein-Westfalen ist eine Kleinstadt mit ca. 25.000 Einwohnern. Kempen liegt am südöstlichen Rand des Niederrheins im Kreis Viersen und grenzt an die Niederlande. Es ist nicht nur bekannt für seine malerische Landschaften und Seen, sondern auch als Zentrum des Handels und der Industrie.

Seit dem 13. Jahrhundert wird Kempen als Stadt. Es war ein Handelszentrum, in dem Produkte aus Flandern und Holland gehandelt wurden. Während der französischen Besetzung ab 1795 erlebte die Stadt große Veränderungen. Sie verlor ihre Stellung als Handelszentrum und viele Familien flohen vor den Franzosen. 1815 wurde Kempen dann Teil von Preußen und bis heute ist es ein integraler Bestandteil von Nordrhein-Westfalen.

Kempen ist eine der führenden Industriestädte des Niederrheins. Die Stadt ist Heimat zahlreicher Unternehmen, vor allem im Industriesektor, die Metall- und Automobilkunststoffe, Maschinen und Elektronik hergestellt. Auch gibt es viele kleinere Unternehmen, so dass die Menschen in Kempen eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten haben.

Das Stadtgebiet von Kempen umfasst 13.572 Hektar und grenzt an die Städte Schwalmtal, Viersen, Tönisvorst, Schiefbahn und Willich. Es ist bergig und besteht aus einer Kombination aus Wiesen, Feldern, Wäldern und Gewässern. Der höchste Punkt ist der Kemper Berg, der mit 70,4 Metern die höchste Erhebung der Region ist.

Kempen hat eine lange Geschichte von Kultur, Kunst und Tradition. Es gibt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, wie die Marktkirche, die St.-Hubertus-Kirche, das Schloss Kempen und das Schulmuseum Ehrenberger Haus. Auch gibt es ein großes Freizeitangebot mit Schwimmbädern, Sportplätzen, Parks, Promenaden und Wanderwegen, die Besucher erkunden können.

Einwohner und Bevölkerung

Kempen ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich am Rande der Münsterland Berge. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 34.000. Kempen ist eine der ältesten Städte in Nordrhein-Westfalen. Der Name Kempen stammt aus der Familie Geyer, die im 6. Jahrhundert die Stadt gegründet hat. Kempen wurde erstmals in einem Dokument aus dem 12. Jahrhundert erwähnt. Die Stadt wurde erst im 10. Jahrhundert befestigt. Im Jahre 1215 erhielt die Stadt ihren ersten Charter. Kempen war eine der Hauptstädte im Landkreis Hannover. Die Stadt wurde 1547 von den Dänen abgehauen. Im Jahre 1825 wurde die Stadt in zwei Teile geteilt, der Teil innerhalb der Stadtmauern und der Teil außerhalb der Wände. 1868 wurde Kempen zur Stadtgemeinde. 1955 wurde Kempen in die Stadt Münster vereinigt.

Allgemeines und Interessantes

Die Telefonvorwahl ist 02152, 02833, 02845 und die Postleitzahl 47906. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Buttermarkt 1, 47906 Kempen Kontakt: Tel. (02152) 917-0, Fax.. Von insgesamt 36203 Einwohnern sind 18576 Frauen und 17627 Männer, 1178 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Es liegt im Kreis Kreis Viersen. Mit einer Gesamtfläche von 68,81km² ist der Ort relativ gross. Auf einer Höhe von 35m gelegen, befindet sich Kempen. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt die kleine Stadt Kempen, welche wegen ihrer Anzahl an Bewohnern auch als Kleinstadt bezeichnet wird. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "VIE". In der Gemeinde Kempen befindet sich.Kempen. In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Neukirchen Vluyn, Essen Ruhr, Kamp Lintfort.

Bevölkerungsverteilung Kempen
Männer - 17627
Frauen - 18576
Orte in der Umgebung von Kempen