Stadtportal Bergkamen
Bergkamen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 25.601 Männer
  • 26.060 Frauen
  • Fläche: 44,84 km²
  • Postleitzahl: 59192
  • Vorwahlen: 02306, 02307, 02389
Weiteres:
  • Kennzeichen: UN
  • Höhe ü. NN: 80 m
  • Arbeitslose: 2.957
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 18.07.2025
    POL-UN: Bergkamen - Täter treten Wohnungstür ein und entwenden Bargeld

    Bergkamen (ots) - Am Donnerstag (17.07.2025) sind unbekannte Täter zwischen 06.00 Uhr und 15.30 Uhr in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Am Friedrichsberg" in Bergkamen eingedrungen. Die Täter traten die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6079334
  • Freitag, 18.07.2025
    POL-UN: Bergkamen - Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus: Zeugen gesucht

    Bergkamen (ots) - Bislang Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch (16.07.2025), 09.00 Uhr auf Donnerstag (17.07.2025), 07.45 Uhr gewaltsam durch Einschlagen eines Fensters in ein Einfamilienhaus an der Straße "Drei Finken" in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6079178
  • Donnerstag, 17.07.2025
    POL-UN: Bergkamen - Unbekannter Pkw-Fahrer nach Unfall flüchtig

    Bergkamen (ots) - Ein 18-jähriger Bergkamener befuhr am Mittwoch (16.07.2025) gegen 19.00 Uhr mit seinem E-Scooter die Amselstraße in Bergkamen-Weddinghofen. Ein bislang hinter ihm fahrender Fahrzeugführer bedrängte ihn, der 18-Jährige wich dem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6078850
  • Dienstag, 15.07.2025
    POL-UN: Bergkamen - Bürgersprechstunde mit den Polizeihauptkommissaren Christian Schultz und Markus Störtkuhl

    Bergkamen (ots) - Die beiden Polizeihauptkommissare Markus Störtkuhl und Christian Schultz werden am Donnerstag, 17.07.2025 eine Bürgersprechstunde anbieten. Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die beiden Beamten auf dem Wochenmarkt in Bergkamen zu ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6076691
  • Montag, 14.07.2025
    POL-UN: Bergkamen - Einbruch in Gebäudekomplex

    Bergkamen (ots) - Bislang unbekannte Täter haben sich zwischen Freitag (11.07.2025), 15.00 Uhr und Sonntag (13.07.2025), 15.00 Uhr durch Aufhebeln eines Erdgeschossfensters Zutritt in eine Firma eines Gebäudekomplexes am Kleiweg in Bergkamen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6076575
Über Bergkamen

Bergkamen damals und heute

Bergkamen liegt in Nordrhein-Westfalen und ist eine Stadt im Kreis Unna. Der Name Bergkamen kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet übersetzt "Berg am Kamen".

Bergkamen ist eine mittelgroße Stadt mit etwa 56.000 Einwohnern. Sie hat die dritthöchste Bevölkerungszahl im Kreis Unna. Die Flächen der Stadt etwa 70 Quadratkilometer, und es gibt auch viele grüne Anliegen für die Bürger.

Der wirtschaftliche Schwerpunkt in Bergkamen liegt auf dem Bergbau, der industriellen Fertigung und den Dienstleistungen. Zu den größeren Arbeitgebern in der Stadt gehören unter anderem ArcelorMittal Bergkamen und die Miele GmbH.

Die Verkehrsanbindung ist sehr gut, da Bergkamen an der Autobahn A2 und an der Bahnstrecke Dortmund-Hamm liegt. Es gibt viele Busverbindungen, die Stadt mit anderen Orten verbinden.

Bergkamen ist reich an Kultur und Geschichte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Ruhrfestspielhaus, das Deutsche Bergbau-Museum und die Kleinkunstbühne. Es gibt auch einige kleinere Galerien und Museen. Es wurde viel in die Infrastruktur der Stadt investiert, um sie zu einem richtigen Ort zum Wohnen und Arbeiten zu machen.

Einwohner und Bevölkerung

Bergkamen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Bevölkerung lag bei der Volkszählung 2010 bei 382. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Lahn. Der älteste Bezug auf Bergkamen ist ein Dokument aus dem 12. Jahrhundert, das sagte, die Stadt wurde von Widukind, dem Herzog von Merovingia gegründet. Bergkamen war bis 1814 Teil des Königreichs Dänemark. Nach seiner Unabhängigkeit hatte Bergkamen eine gemischte Geschichte, mit einigen Epochen der bipartisanen Herrschaft. Von 1945 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 gehörte Bergkamen zum einzigen Gemeindebezirk Wesel.

Bergkamen hat eine lange und reiche künstlerische Geschichte. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt von Widukind, dem Herzog von Merovingia gegründet. Im 15. Jahrhundert wurde Bergkamen zum Zentrum für die Herstellung von Glasmalerei. Zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert wurde Bergkamen zum Zentrum für die Herstellung von Knöpfen und anderen kleinen Gegenständen. In den 1920er Jahren wurde das Dorf Bergkamen von der Stadt Wesel übernommen. Seitdem hat die Stadt eine Reihe von Veränderungen erlebt, ein wichtiges Zentrum für die Produktion von kleinen Produkten. Bergkamen ist auch ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum in Nordrhein-Westfalen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Bergkamen
Männer - 25601
Frauen - 26060
Orte in der Umgebung von Bergkamen