Stadtportal Bergkamen
Bergkamen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 25.601 Männer
  • 26.060 Frauen
  • Fläche: 44,84 km²
  • Postleitzahl: 59192
  • Vorwahlen: 02306, 02307, 02389
Weiteres:
  • Kennzeichen: UN
  • Höhe ü. NN: 80 m
  • Arbeitslose: 2.957
Rathaus-Adresse
  • Montag, 26.05.2025
    POL-UN: Bergkamen - Polizei sucht Zeugen eines Straßenraubs

    Bergkamen (ots) - Nach einem Straßenraub am Samstag (24.05.2025) in Bergkamen sucht die Polizei Zeugen. Gegen 18.10 Uhr war ein 25-Jähriger aus Bergkamen mit seinem E-Scooter auf der Töddinghauser Straße in Richtung Zentrumstraße unterwegs. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6042828
  • Montag, 26.05.2025
    POL-UN: Bergkamen - Einbruch in Werkstatt

    Bergkamen (ots) - Mehrere bislang unbekannte Täter sind zwischen Samstag (24.05.2025), 23.00 Uhr und Sonntag (25.05.2025),00.00 Uhr in eine Werkstatt an der Rathenaustraße in Bergkamen eingedrungen und haben dort alle Räumlichkeiten durchwühlt. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6042349
  • Montag, 26.05.2025
    POL-UN: Bergkamen - Einbruch in Einfamilienhaus in Bergkamen-Mitte

    Bergkamen (ots) - Am Samstag (24.05.2025) brachen unbekannte Täter gegen 23.10 Uhr in ein Einfamilienhaus am Ahornweg in Bergkamen-Mitte ein. Die Täter verschafften sich Zutritt, indem sie ein Fenster gewaltsam einschlugen. Beobachtet wurden zwei ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6042295
  • Freitag, 23.05.2025
    POL-UN: Bergkamen - Einbrüche in Rünthe und Oberaden

    Bergkamen (ots) - Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch (21.05.2025) und Donnerstag (22.05.2025) gleich zweimal in Objekte in Bergkamen eingedrungen: in Rünthe und in Oberaden. Jeweils lässt sich der Tatzeitraum in die Nacht zurückverfolgen. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6041006
  • Donnerstag, 22.05.2025
    POL-UN: Bergkamen - Beinaheunfall zwischen Fahrradfahrer und E-Bike-Fahrer

    Bergkamen (ots) - Ein 15-jähriger Fahrradfahrer aus Bergkamen befuhr am frühen Donnerstagmorgen (22.05.2025) gegen 07.35 Uhr die Büscherstraße aus Richtung Heinrichstraße in Richtung Landwehrstraße. Kurz vor der Trasse sah er im Augenwinkel ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6040289
Über Bergkamen

Bergkamen damals und heute

Bergkamen liegt in Nordrhein-Westfalen und ist eine Stadt im Kreis Unna. Der Name Bergkamen kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet übersetzt "Berg am Kamen".

Bergkamen ist eine mittelgroße Stadt mit etwa 56.000 Einwohnern. Sie hat die dritthöchste Bevölkerungszahl im Kreis Unna. Die Flächen der Stadt etwa 70 Quadratkilometer, und es gibt auch viele grüne Anliegen für die Bürger.

Der wirtschaftliche Schwerpunkt in Bergkamen liegt auf dem Bergbau, der industriellen Fertigung und den Dienstleistungen. Zu den größeren Arbeitgebern in der Stadt gehören unter anderem ArcelorMittal Bergkamen und die Miele GmbH.

Die Verkehrsanbindung ist sehr gut, da Bergkamen an der Autobahn A2 und an der Bahnstrecke Dortmund-Hamm liegt. Es gibt viele Busverbindungen, die Stadt mit anderen Orten verbinden.

Bergkamen ist reich an Kultur und Geschichte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Ruhrfestspielhaus, das Deutsche Bergbau-Museum und die Kleinkunstbühne. Es gibt auch einige kleinere Galerien und Museen. Es wurde viel in die Infrastruktur der Stadt investiert, um sie zu einem richtigen Ort zum Wohnen und Arbeiten zu machen.

Einwohner und Bevölkerung

Bergkamen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Bevölkerung lag bei der Volkszählung 2010 bei 382. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Lahn. Der älteste Bezug auf Bergkamen ist ein Dokument aus dem 12. Jahrhundert, das sagte, die Stadt wurde von Widukind, dem Herzog von Merovingia gegründet. Bergkamen war bis 1814 Teil des Königreichs Dänemark. Nach seiner Unabhängigkeit hatte Bergkamen eine gemischte Geschichte, mit einigen Epochen der bipartisanen Herrschaft. Von 1945 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 gehörte Bergkamen zum einzigen Gemeindebezirk Wesel.

Bergkamen hat eine lange und reiche künstlerische Geschichte. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt von Widukind, dem Herzog von Merovingia gegründet. Im 15. Jahrhundert wurde Bergkamen zum Zentrum für die Herstellung von Glasmalerei. Zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert wurde Bergkamen zum Zentrum für die Herstellung von Knöpfen und anderen kleinen Gegenständen. In den 1920er Jahren wurde das Dorf Bergkamen von der Stadt Wesel übernommen. Seitdem hat die Stadt eine Reihe von Veränderungen erlebt, ein wichtiges Zentrum für die Produktion von kleinen Produkten. Bergkamen ist auch ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum in Nordrhein-Westfalen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Bergkamen
Männer - 25601
Frauen - 26060
Orte in der Umgebung von Bergkamen